Pyrenäen , Pyrenaei montes; Pyrenaeus saltus.
Nattergift , sanies aspidis od. viperae.
... verba). – duplicare. geminare (unmittelbar nacheinander setzen); verb. duplicare iterareque (z.B. verba). ... ... cantilenam eandem canere (sprichw., wie unser »immer dasselbe Lied singen«, Ter. Phorm. 495): etw. den Hauptpunkten nach (am Schluß einer Rede) w., ...
... nach Rom nahm u. ihm wahrsch. die Erziehung seines Neffen, des nachmaligen Kaisers Klaudius, anvertraute (Suet. Claud. 4). Später kehrte er nach Tarsus zurück u. machte sich um die Gesetzgebung seiner Vaterstadt verdient, Cic. ep. 3, 7, 5; ad Att ...
... delenire (beschwichtigen), permulcere (durch Liebkosungen, sanfte Worte zufriedenstellen); verb. alcis animum placare ac lenire, placare et mitigare ... ... – jmds. Zorn b., alcis iram lenire, mollire, permulcere, placare, sedare: die Manen der Verstorbenen b., manes mortuorum expiare: den Aufruhr b., seditionem lenire od. sedare: den Schmerz. B., dolorem mitigare. – ...
unbekümmert , securus (sorglos). – unb. um etwas, securus ... ... (sorglos wegen oder für etwas, z.B. de bello, pro salute); neglegens alcis rei (etwas nicht beachtend, z.B. legis, amicorum: ...
bundbrüchig , foedifrăgus; foederis ruptor oder violator; apud quem nihil societatis fides sancti habet (der sich kein Gewissen daraus macht, einen Bund zu brechen). – b. sein, foedus violare (den B. verletzen), rumpere od. frangere (ihn ...
parfümieren , odoribus imbuere (mit Wohlgerüchen benetzen, leb. Wesen u. Dinge). – unguento perfricare (mit Salben, Ölen einreiben, den Körper etc.). – odoribus miscere (mit Wohlgerüchen vermischen, Dinge). – tüchtig p., odoribus perfundere (leb. Wesen u ...
ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: und prägn. – durch Ausschütten leer machen, z. B. saccos nummorum: und uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae ...
Luftschicht , caelum; aër. Vgl. »Luft ... ... optata, n. pl. (kühne Wünsche). – sich Luftschlösser bauen, somnia sibi fingere. – Luftspringer , als Seiltänzer, petaurista. – Luftsprung , saltus, qui corpus in altum levat.
apocalypsis , is, Akk. im, Abl. i, f ... ... 5. Isid. 8, 5, 5 u. 8, 5, 16: liber sacrae apocalypsis, Sulpic. Sev. chron. 2, 31, 1.
augurāculum , ī, n. (auguro), Name der Burg von Rom ... ... daselbst den Vogelflug beobachteten, Paul. ex Fest. 18, 14; vgl. Sacrif. Arg. b. Varr. LL. 5, 52 (nach Turnebus' ...
Gebetformel , precatio sollemnis. verba sollemnia, n. pl. carmen sacrum od. sollemne precationis carmen, im Zshg. auch bl. carmen (im allg.). – praefatio (die vor einer Handlung, bes. vor dem Opfer gesprochene Formel).
Kreuzfahrer , *miles od. (als Ritter) eques militiae sacrae addictus; auch bl. *miles oder eques Christianus.
einschütten , infundere (eingießen, Flüssigkeiten). – ingerere (hineintun, hineinlaufen lassen, Trockenes, z.B. in saccum).
herumhüpfen , circumsilire modo huc modo illuc (z.B. vom Sperling). – um jmd. od. etwas h., salire circum alqm od. alqd.
Heilbarkeit; z.B. an der H. der Krankheit jmds. verzweifeln, desperare de alcis salute.
Weidegehölz , saltus.
Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – corpus (der Körper als Fleischmasse, z.B. ossa subiecta corpori). – sagīna ventris non homini, sed beluae similis. saginati corporis inutilis belua (dick und ...
Staatsanwalt , actor publicus (als Ankläger). – cognitor civitatis (der in Sachen des Staates auftretende Prozeßführer). – patrōnus causae publice constitutus (bei einem Prozeß vom Staate bestimmter Verteidiger).
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro