Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchschiffen

durchschiffen [Georges-1910]

durchschiffen , navigare per mit Akk. (z.B. per mare, per illa loca). – transmittere mit Akk. (durch ein Gewässer setzen, z.B. maria discendi aut visendi causā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Erdoberfläche

Erdoberfläche [Georges-1910]

Erdoberfläche , * summa terra; *terrae superficies. – Erdöl , terrae oleum. – bitūmen liquidum (Bergöl, Steinöl). – naphtha (ein seines Bergöl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdoberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
augenblicklich

augenblicklich [Georges-1910]

augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus (plötzlich in seinem Entstehen, z. B. ira, consilia). – praesens (gegenwärtig, jetzig, z. B. voluptas, facultas). – die au. Begeisterung (des Redners), affectus, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenblicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238.
beeifern, sich

beeifern, sich [Georges-1910]

beeifern, sich , studere mit folg. Infin., selten mit ut u. Konj. – eniti et contendere, eniti et efficere mit ut u. Konj. (sich anstrengen, um etwas auszuwirken). – festinare, parare festinareque, stärker cum magna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Fahrlässigkeit

Fahrlässigkeit [Georges-1910]

Fahrlässigkeit , animus dissolutus (als Sinn). – consuetudo dissoluta (als Gewohnheit). – mores dissoluti (als Sitten). – mit F., dissolute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrlässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
durchstudieren

durchstudieren [Georges-1910]

durchstudieren , perlegere (durchlesen). – pervolutare (genau u. ... ... – studiose legere (mit Eifer lesen: – excutere (durchstöbern, um für seinen Zweck Taugliches zu suchen, z.B. omne scriptorum genus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstudieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Bestimmungsort

Bestimmungsort [Georges-1910]

Bestimmungsort , locus, quo tendo od. intendo (Reiseziel). – den B. erreichen, an seinem B. anlangen, eo, quo tendebam od. intendebam, perveni (von Pers., z. B. mature); locum capere (von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmungsort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

... – incredibilis (unglaublich). – rarus. singularis (selten, einzig in seiner Art). – mirus. mirificus. mirabilis (Bewunderung erregend, auffallend, ... ... Dienste leisten, mirabiles utilitates alci praebere: jmdm. etwas als au. Steuer auferlegen, extra ordinem imperare alci alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
entgegenhandeln

entgegenhandeln [Georges-1910]

... sein, z.B. utilitati suae [seinem eigenen Interesse]). – alqd neglegere (nicht beachten, z.B. ... ... B. ius civile). – einer Vorschrift e., extra praescriptum egredi: seinem Versprechen e., fidem non servare; fidem frangere: dem Wohle (dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
desto, um desto

desto, um desto [Georges-1910]

desto, um desto , hoc; eo; tanto. – je ... ... im Deutschen »jemand« od. »einer« od. »man« mit Komparativ, so setzen die Lateiner das allgemeine quisque mit Superlativ und im Vordersatze ut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desto, um desto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
beglückwünschen

beglückwünschen [Georges-1910]

beglückwünschen , jmd., gratulari alci. – jmd. bei seiner Ankunft b., adventum alcis gratulari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglückwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. = ... ... z. B. von der Erde, vom Himmel). – digredi (nach verschiedenen Seiten fortgehen, v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Familieneigentum

Familieneigentum [Georges-1910]

... Familieneigentum , res, quae in familia semper fuit. – etwas (eine Wissenschaft etc.) zum F. machen, ... ... in der Familie heimisch war). – was ein F. an ihm zu sein schien, quod gentile in illo videbatur: dieses (sein) Talent ist ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familieneigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
fortbilden, sich

fortbilden, sich [Georges-1910]

fortbilden, sich , a) von Pers.: semper aliquid addiscere (immer etwas hinzulernen). – b) v. Lebl.: in incremento esse (im Wachstum begriffen sein). – magis magisque excoli (sich mehr und mehr vervollkommnen, z.B. von der Redekunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
erneuen, erneuern

erneuen, erneuern [Georges-1910]

... I) wieder neu machen, wieder in den vorigen Stand setzen: renovare. – reconcinnare. reficere ( ... ... , redintegrare, de integro instaurare: rebellare. rebellionem facere (beide nur von seiten eines besiegten Volkes). – die Freundschaft e., amicitiam renovare; mit ... ... (von Schmerz, Aufruhr, Krieg etc.). – Erneuerung , eines Kriegs von seiten eines besiegten Volkes, rebellio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erneuen, erneuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
auseinanderfahren

auseinanderfahren [Georges-1910]

auseinanderfahren , diffugere (auseinanderstieben, v. leb. Wesen). – dissilire (nach verschiedenen Seiten hin springen, v. zwei od. mehreren Dingen; u. in zwei oder mehrere Teile zerspringen, v. einer Sache od. Pers.). – auseinanderfallen , dilabi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Dornenkranz, -krone

Dornenkranz, -krone [Georges-1910]

Dornenkranz, -krone , corona spinea od. ex spinis. ... ... vepretum u. die Plur. sentes, vepres (Hecke von Dornsträuchern). – dumetum. dumi (Hecke ... ... .). – Dornrauch , sentis, gew. im Plur. sentes (als stacheliges, verwundendes Gesträuch). – vepres, gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dornenkranz, -krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
bergab, bergabwärts

bergab, bergabwärts [Georges-1910]

bergab, bergabwärts , deorsum. – b. ... ... Wasserleitung, decursus. – Sprichw., es geht mit ihm bergab, α) mit seinem Leben, an Kräften, aetas alcis descendit; crescunt anni, decrescunt vires. – β) mit seinem Vermögen, res eius dilabuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergab, bergabwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
aufdrängen, aufdringen

aufdrängen, aufdringen [Georges-1910]

... invitum accipere alqd cogere (jmd. gegen seinen Willen zur Annahme von etw. nötigen, jmdm. etw. aufnötigen ... ... opem offerre od. operam suam ingerere (jmdm. gegen seinen Willen seine Hilfe, seine Dienste anbieten). – alci recusanti amicitiam suam ingerere (jmdm. trotz seiner Weigerung seine Freundschaft aufnötigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrängen, aufdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192-193.
deinethalben, -wegen, -willen

deinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

... dir zugunsten). – tuo nomine (von seiten deiner, für deine Person). – de te (hinsichtlich deiner). – ... ... dir, in Ansehung deiner, mit deiner Bewilligung oder [in negativen Sätzen] von dir gehindert, z.B. licet u. non licet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575-576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon