Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), ... ... Cic.: dah. voluntatis nostrae tacitae velut litem aestimari vestris inter vos sermonibus audio, gleichs. ... ... laudis avidus, Aur. Vict. epit. – me esse mortuum nihil aestumo, Cic. poët. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel ... ... übh., z. B. vor den Göttern, deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung, die aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
balteus

balteus [Georges-1913]

balteus , ī, m. u. - eum , ī, n. ( ... ... , Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt). – auf dem ... ... Körperhaltung); corporis oder formae dignitas (angeborene würdevolle Schönheit des Körpers, der Gestalt); decorus corporis motus (anständige Körperbewegung). – 2) in weit. Bed., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

auctōro , āvī, ātum, āre (auctor), I) als Gewähr angeben, a) eig., nur im Passiv auctorari = Vertreter einer Sache werden, sich verbürgen, Pompon. dig. 26, 8, 14. Ulp. dig. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
Auktion

Auktion [Georges-1910]

Auktion , auctio (im allg.). – auctio hastae. ... ... , wobei ein Speer aufgesteckt wurde; erstere beide bes. konfiszierter Güter, gemachter Beute u. dgl., letzteres der Abgaben, Zölle u. sonstigen Gefälle). – sectio (die durch eine Auktion bewirkte Verteilung der Beute u. konfiszierter Güter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Auftrag

Auftrag [Georges-1910]

Auftrag , mandatum (Au., etwas mündlich od. schriftlich zu besteuen). – ... ... – iussum (das Geheiß). – imperium (der gemessene Befehl, gem. Auftrag). – im Au. jmds., mandatu alcis; alcis iussu. iussus ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226-227.
Anstalt

Anstalt [Georges-1910]

Anstalt , I) Vorbereitung, Zurüstung: apparatus. apparatio (bes. prächtige A., zu Gastmählern, Spielen etc.). – A. machen od. treffen zu etw., parare, apparare, comparare, praeparare, adornare alqd; se comparare oder praeparare ad alqd: A. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151-152.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) (gew. blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., ... ... ). Anthol. 720, 3 R. (wo cod. u. Riese blateat od. blatteat): v. Widder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
betteln

betteln [Georges-1910]

betteln , a) im engern Sinne: mendīcare. – stipem ... ... circa domos stipem rogare. – b) im weitern Sinne: impense ac submisse od. (stärker) miserabiliter rogare ( ... ... impense petere (bei jmd., ab alqo), ut etc. – Betteln , das, mendicatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
Blitzen [2]

Blitzen [2] [Georges-1910]

Blitzen , das, fulguratio. fulminatio (ersteres = fulgetrum od. fulgetra, das Wetterleuchten; letzteres das B. mit Wetterstrahl, der einschlägt). – fulgor. splendor (der Glanz u. zwar fulg. der blitzende, spl. der schimmernde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495-496.
Beitrag

Beitrag [Georges-1910]

Beitrag , collatio (das Zusammenlegen u. Zusammengelegte). – stips. collecta, ae, f. (das Beigesteuerte, Zusammengelegte). – symbŏla (συμβολή, B. zu einer gemeinschaftlichen Mahlzeit). – einen B. geben, stipem conferre; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391-392.
aratrum

aratrum [Georges-1913]

... , ī, n. (aro), griech. ἄροτρον, dor. ἄρατρον, der Pflug (vgl. ... ... 169 sqq.), aratri vomer, Varro: aratrum circumducere, Cic.: subigere terram aratris, Cic.: aratris sulcos ducere, Ambros.: non obrui aratro, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
Bestand

Bestand [Georges-1910]

Bestand , I) Dauer: diuturnitas. – fester B., status (z. ... ... der (röm.) Herrschaft, post imperium constitutum. – II) das, woraus etwas besteht; z. B. der B. der Kasse, summa (die ganze in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

Amathūs , ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθ ... ... Aërias, nach der Sage Gründer von Amathus u. des Tempels der Venus daselbst, Tac. ann. 3, ... ... Amathūsiacus , a, um, von od. aus Amathus, bidentes (oves), Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
achtzig

achtzig [Georges-1910]

achtzig , octoginta. – octogeni (je, jeder, jedem achtzig, bei Einteilungen; auch achtzig auf einmal, bes. bei Substantiven, die ... ... .). – octoginta annos natus (achtzig Jahre alt). – octogesimum annum agens (im achtzigsten Jahre stehend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
amatrix

amatrix [Georges-1913]

amātrīx , īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
blitzen

blitzen [Georges-1910]

blitzen , fulgurare. fulgere (beide auch uneig. v. ... ... schien nicht zu reden, sondern zu blitzen u. zu donnern, non loqui et orare, sed fulgurare ac tonare videbatur: die Augen blitzen, oculi scintillant; oculi igne micant: die Augen blitzten durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
achtens

achtens [Georges-1910]

achtens , octavo. – achterlei , octo generum. – achtfach , ... ... – achtfältig , octoni (acht auf einmal). – octies divisus (achtmal geteilt). – achtfüßig , octo pedes habens. cum octo pedibus (acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. größer, octo partibus maior: a. acht zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon