Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gifttrank

Gifttrank [Georges-1910]

Gifttrank , potio mortis causā data; im Zshg. auch bl. potio (wie Cic. Clu. 40: primā potione mulierem sustulit). – G. im Becher, s. Giftbecher. – G. als Gift, s. Gift.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gifttrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Naturkind

Naturkind [Georges-1910]

Naturkind , s. Naturmensch. – Naturkraft , vis od. potentia naturae; vis a natura data. – N. einer Sache, naturalis alcis rei vis; potentia, quae in alqa re inest. – Naturkunde , s. Naturlehre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771.
Baccheius

Baccheius [Georges-1913]

Bacchēius , a, um (Bacchus), von Bacchus, bacchisch, dona, Wein, Verg. georg. 2, 454. – / Ov. met. 3, 691 jetzt Bacchea sacra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccheius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
Damhirsch

Damhirsch [Georges-1910]

Damhirsch , *cervus dama (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damhirsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... , welches vgl.; Sanskrit ved. dâ »binden«, dâman »Strick«, dâmâ »Fessel«, s. Curtius Grundz. d . Griech. Etymol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
bestätigen

bestätigen [Georges-1910]

bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare ( ... ... u. acta Caesaris: u. epistulā beneficia [Privilegien] a Domitiano data). – sancire (unwiderruflich machen, für unverletzlich erklären, z. B. augurem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
machinatio

machinatio [Georges-1913]

māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, ... ... plaustrorum, Vitr.: machinatione quādam moveri aliquid videmus, ut sphaeram etc., Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, ... ... Verfluchung jmds., alcis, Sen. ep. 94, 53: absol., dira, Sen. de ben. 6, 35, 4. Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
Apavortene

Apavortene [Georges-1913]

Apavortenē , ēs, f., Landschaft in Parthien östl. von den portae Caspiae, mit der von Arsaces I. erbauten Bergfeste Dareium od. Dara (wahrsch. das j. Dehi Muhammed), Plin. 6, 46: deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apavortene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
malandriae

malandriae [Georges-1913]

malandriae , ārum, f. u. malandria , ōrum, n ... ... 24, 44 u. 26, 149. Marc. Emp. 34: Form -dria, Veget. mul. 3 (2), 42, 1 (dazu Schneider S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malandriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, ... ... Minerva, Acc. fr.: Mavors, Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva, Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
Handschlag

Handschlag [Georges-1910]

Handschlag , dextra data (eig.). – fides dextraque data (bildl., Versprechen bei Hand u. Mund). – jmdm. den H. geben, alci dextram porrigere od. dare: jmdm. den H. geben auf etwas, s. Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214-1215.
concubatio

concubatio [Georges-1913]

concubātio , ōnis, f. (concubo), das Daniederliegen, dura lecti, Cael. Aur. acut. 2, 37, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
Ruhestunde

Ruhestunde [Georges-1910]

Ruhestunde , hora ad quietem data. – du gönnst dir keine einzige R., nullum remittis tempus neque te respicis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhestunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
bellipotens

bellipotens [Georges-1913]

bellipotēns , tis (bellum u. potens), kriegsmächtig, mächtig im Kriege, Aeacidae, Enn. fr.: Diva, Pallas, Stat.: princeps, Orest. tr. 28.: u. subst., Bellipotēns = Mars, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
hererzählen

hererzählen [Georges-1910]

hererzählen , narrare. – enarrare (die einzelnen Data einer Sache der Reihe nach und genau aufzählen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hererzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274-1275.
Lustbarkeit

Lustbarkeit [Georges-1910]

Lustbarkeit , voluptas. – eine öffentliche, für das Volk vom Staat veranstaltete L., voluptas populo data.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lustbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
konstruieren

konstruieren [Georges-1910]

konstruieren , I) in der Grammatik: componere. – mit dem ... ... quadratum paribus lateribus). – auf einer gegebenen Linie ein gleichseitiges Dreieck k., in data linea triangulum aequis lateribus constituere: in einer Kreislinie vier gleichseitige Dreiecke in gleichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konstruieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
vehicularius

vehicularius [Georges-1913]

vehiculārius , a, um (vehiculum), zu den Wagen-, zum ... ... od. res, Postwesen, Spart. u. Amm.: copia rei vehiculariae data, Erlaubnis, die kaiserl. Fuhrwerke zu gebrauchen, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
Glücksgöttin

Glücksgöttin [Georges-1910]

Glücksgöttin , Fortuna. – Glücksgüter . fortunae. – dona od. munera od. praemia fortunae. verb. praemia donaque fortunae. bona fortunae beneficio tributa (Gaben des Glücks). – opes. divitiae (Schätze, Reichtum übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgöttin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon