Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀνεία

ὀνεία [Pape-1880]

ὀνεία , ἡ , sc . δορά , Eselshaut, Eselsfell, Babr . bei Suid . S. ὄνειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
ἀρκτῆ

ἀρκτῆ [Pape-1880]

ἀρκτῆ , ἡ , sc . δορά , das Bärenfell, Anaxandr . bei Poll . 5, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
αἰγέη

αἰγέη [Pape-1880]

αἰγέη , ἡ , sc . δορά , Ziegenfell, Her . 4, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγέη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀρνέα

ἀρνέα [Pape-1880]

ἀρνέα , ἡ , sc . δορά, = vor., Hdn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
χαρίεν

χαρίεν [Pape-1880]

... ist; Hom . nur von Sachen, δῶρα Il . 8, 204, εἵματα 5, 905, φᾶρος ... ... 107 N . 3, 12; μέλεα Archil . 54; χαρίεντα δῶρα Ar. Plut . 849; ib . 144 ist vrbdn εἴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1336-1337.
κύανος

κύανος [Pape-1880]

κύανος , ὁ , dunkelblau angelaufener Stahl , zur Verzierung bei ... ... bes. bei Waffen u. Rüstungen angewendet; so laufen über Agamemnons Brustpanzer δέκα οἶμοι μέλανος κυάνοιο , zehn Streifen dunkles, blaues Stahls, Il . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521-1522.
ἀγανός

ἀγανός [Pape-1880]

ἀγανός , ή, όν (von ΓΑ, γάνος , mit ... ... mild, Hom . βασιλεύς Od . 2, 236. 5, 8, δῶρα Il . 9, 1 13, bes. βέλεα , die milden Geschosse ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
δηθύνω

δηθύνω [Pape-1880]

δηθύνω , entstanden aus ΔΗΘΥΝΊΩ , verwandt δηϑά , = lange verweilen , zögern, zaudern; Homer. Iliad . 1, 27 δηϑύνοντα ; 6, 519 δηϑύνων ; Odyss . 12, 121 ἢν γὰρ δηϑύνῃσϑα κορυσσόμενος παρὰ πέτρῃ ; Iliad . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
Schiffsgelegenheit

Schiffsgelegenheit [Georges-1910]

Schiffsgelegenheit , *occasio vecturae (Gelegenheit, rtwas durch ein Schiff zu ... ... Gelegenheit, zur See zufahren). – mit erster bester Sch., quae primum navigandi facultas data erit; quā licet navigatione (z.B. abire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffsgelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
δεκάζω

δεκάζω [Pape-1880]

δεκάζω (nach VLL. von δέχομαι , oder δέκα , vgl. decuriare ), bestechen, bes. den Richter, Isocr . 8, 50 u. A. – Pass ., sich bestechen lassen, Lys . 29, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
μοσχέα

μοσχέα [Pape-1880]

μοσχέα , zsgzgn μοσχῆ, ἡ , sc . δορά , Kalbfell ; Anaxandrid . bei Poll . 5, 16; Hdn. Phil . 445.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοσχέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
διχάδε

διχάδε [Pape-1880]

διχάδε , als v. l . für δίχα διοιχϑέντες Plat. Conv . 915 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἄ-δοξος

ἄ-δοξος [Pape-1880]

ἄ-δοξος , 1) ohne δόξα , unberühmt, Isocr . 9, 66 steht ὀνομαστοί entgegen; πρόφασις οὐκ ἄδ ., ein ehrenwerther Vorwand, Plut. Pomp . 70, u. öfter. – 2) unvermuthet, Soph. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀριθμέω

ἀριθμέω [Pape-1880]

ἀριθμέω , zählen, Iliad . 2, 124 Od . 4, 411. 13, 215. 21816, 235; δίχα πάντας ἑταίρους ἠρίϑμεον , vertheilte in zwei gleiche Hälften, Od . 10, 204. – Folgde, Pind . N . 10, 46; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριθμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ὀπτήρια

ὀπτήρια [Pape-1880]

ὀπτήρια , τά , sc . δῶρα , Geschenke des Bräutigams an die Braut, wenn er sie ohne den jungfräulichen Schleier sah , sonst ἀνακαλυπτήρια; παιδὸς ἀντ' ὀπτηρίων σφαγαῖσι πέτρας δεύειν , Eur. Ion 1127; Callim. Dian . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363-364.
λύκειος

λύκειος [Pape-1880]

λύκειος , auch 2 Endgn, wölfisch, vom Wolfe; δορά , Eur. Rhes . 208; φάρυγξ , Bahr . 94, 8. – Auch Beiwort des Apollo als Wolfstödter od. Schutzgott von Lycien. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ὀνοστός

ὀνοστός [Pape-1880]

ὀνοστός , geschmäht, getadelt, zu tadeln, δῶρα μὲν οὐκέτ' ὀνοστὰ διδοῖς , nicht zu verschmähende, nicht zu verachtende Geschenke, Il . 9, 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
παππῷος

παππῷος [Pape-1880]

παππῷος , = παππικός; βίος , Ar. Av . 1452; ... ... ὄνομα , Plat. Lach . 179 a; Is . 3, 50; δόξα , Dem . 10, 73 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
λεοντέη

λεοντέη [Pape-1880]

λεοντέη , zsgzgn λεοντῆ, ἡ , sc . δορά , die Löwenhaut; Ar. Ran . 46; Her . 7, 69; Plat. Crat . 411 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεοντέη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
τράγεος

τράγεος [Pape-1880]

τράγεος , = τράγειος , davon ἡ τραγῆ , sc . δορά , Bockshaut, Bocksfell, Plut .; vgl. Lob. Phryn . 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon