Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im ... ... : es schrieben einige unter die Statue des L. Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso ... ... (dieser [deiner] da, hinzeigend). – der und der, der oder der, ille (z.B. zwischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Zusetzen, das, -ung, die

Zusetzen, das, -ung, die [Georges-1910]

Zusetzen, das, -ung, die , additio; adiectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusetzen, das, -ung, die«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
daß

daß [Georges-1910]

... anderes Nomen, z. B. das ist vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch ... ... eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht bloß die Begriffe der fünf Sinne umfassen, sondern ... ... vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, I) die Mitgabe bei der Heirat, das Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, ... ... Scaevolae) artem cum indotatam esse et incomptam videres, verborum eam dote (durch die Ausstattung deiner Worte) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
dum

dum [Georges-1913]

... noch) da, Ter.: itera dum, Cic.: dic dum, Ter.: facito dum, Ter.: ... ... so lange als, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die ... ... bis daß, bis, zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius , Superl ... ... Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, ... ... , wie im Deutschen, oft der Nachsatz: als ich sollte u. dgl., fehlt), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
dux

dux [Georges-1913]

... lino duce, Prop. – dah. der Leiter, Anleiter bei oder zu einer Unternehmung ... ... duce naturā, Cic.: quasi dux consequentis molestiae, die Vorläuferin (ital. foriera), Cic.-II) ... ... dux, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: dux alaribus cohortibus, Liv.: quod victoris populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis ... ... ), a) eig., α) absol.: dis quidem esses, Ter.: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75 ... ... Apul.: u. so ditissimus quisque, Curt.: CCCCLXX ditissimi, 470 der Reichsten, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
dea

dea [Georges-1913]

... , Diana, Ov.: Vesta, dea ignis, Serv.: siderea, die Nacht, Prop.: deae ... ... , Ov. – / Dat. u. Abl. Plur. dis od. deis, Varro ... ... . inscr. Lat. 13, 8208), u. in der Verbindung dis (diis) deabusque, Cic. Rabir. perd. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1889-1890.
duo

duo [Georges-1913]

... . Vgl. ambo. – II) bestimmt = οἱ δύο, die zwei = die beiden, die zwei genannten, ... ... u. 7, 298; in der Verbindung dua pondo u. pondo dua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

... einem bloßen s bleibt dis unverändert, wie disseco. – Der Bedeutung nach bezeichnet dis (verwandt mit διά = in diversas partes) auseinander, ... ... ver..., eine Trennung, Unterbrechung, od. deutet das Entgegengesetzte des simplex an.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Dis [3]

Dis [3] [Georges-1913]

... als Übersetzung von Πλούτων), Pluto, der Jupiter der Unterwelt (Iuppiter Stygius [Ζε ... ... , 397. – von Cäsar identifiziert mit dem Gotte der Nacht bei den Kelten, von dem die Gallier abstammen, Dis pater, Caes. b.G. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189-2190.
Deo

Deo [Georges-1913]

... ida, f. (Δηωΐς), die Tochter der Deo, d.i. Proserpina, Ov. met. 6, ... ... Dēōus , a, um, zur Deo gehörig, der Deo geweiht, Ov. met. 8, 758 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. ... ... diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, Apul.: nec noctu nec diu, Titin. fr.: altlat., noctu diusque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
Dia [2]

Dia [2] [Georges-1913]

2. Dīa , ae, Akk. am, f. (&# ... ... 943;α), I) eine Insel nahe der östl. Küste von Kreta, j. Standia, Plin. 4, 61. – II) alter Name der Insel Naxos, j. Naxia, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
dia [1]

dia [1] [Georges-1913]

1. dia = διά, Cass. Fel. 42 p. 96, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
diu [3]

diu [3] [Georges-1913]

3. dīū , Abl., s. 2. dīus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
des

des [Georges-1913]

dēs , arch. = bes, Varro LL. 5, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »des«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
Dio

Dio [Georges-1913]

Dio , s. Diōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
D/Don

D/Don [Georges-1910]

Don , Tanais.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Don«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon