Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. ... ... , Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht ... ... diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi, Cic.: iudicem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan ... ... , Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw ... ... via in editum leniter collem, Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
dens

dens [Georges-1913]

... Plaut.: dentes atrati, Caecil. com. fr.: dens anguinus, Ov.: dens ater, Hor.: dentes breves ... ... Libycus, Prop., Numida, Ov.); dass. dens eburnus, Claud.: dentes empti (gekaufte = falsche), ... ... Verg. georg. 1, 170. p. 97): dass. dens curvus, Ov.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
dies

dies [Georges-1913]

... diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. ... ... annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, ... ... in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu ... ... dedere se u. im Passiv dedi medial = sich ergeben, kapitulieren, se dedere, Caes ... ... , Cic.: se voluptatibus, Cic. – mit dopp. Acc., se totum ab adulescentia Catoni, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. ... ... Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen ... ... unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω, ahd. zemmen, nhd. zähmen), zähmen, bändigen, I) eig.: a) Tiere u. (poet.) deren Glieder, beluas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
deus

deus [Georges-1913]

... Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, ... ... filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
doch

doch [Georges-1910]

... tamen (wenn auf »doch« der Ton liegt). – doch wenigstens, doch sicherlich ... ... od. bl. at. – doch endlich , endlich doch, denn doch noch , tamen; tandem. – doch nicht ... ... II) zur Angabe einer Bedingung: sed. – doch so, doch nur insofern ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
dono

dono [Georges-1913]

dōno , āvī, ātum, āre (donum), I) (alci ... ... Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, ... ... 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, v. ... ... Iustin.: sine alqa re mitior vita degi non potest, Plin.: deg. vitam longe ab alqo, Phaedr.: ... ... orbitate degentes, Liv.: inter feras serpentesque degentes, Iustin. – m. dopp. Nom., cum in agro suo degeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
dazu

dazu [Georges-1910]

... Stimme, consentire; assentiri: Gott gebe sein Gedeihen dazu! quod deus bene vertat! – dazugehören , eo pertinere ... ... adice). – tum etiam (dann auch), z. B. dazu hat er mir versprochen etc., ... ... von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... lassen, si demas velle iuvare deos, Ov. ex Pont. 2, 9, 24. – II) ... ... (zugefallen sei) alienae, Curt.: si quid ad eas (leges) addi demi mutari vellet, Liv.: curasti, ut plus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
Dank

Dank [Georges-1910]

Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch die Tat). – ... ... D. machen, omnia ingrata sunt; nihil fecisse benigne est. – Gott sei Dank! est deo (dis) gratia! u. bl. deo (dis) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
denn

denn [Georges-1910]

... ... umquam: denn so , adeo: denn freilich, denn allerdings , nempe. ... ... vero. – II) in Verbindung mit Folgerungspartikeln, so denn, nun denn , itaque. igitur. ergo (deren Untersch. ... ... III) bedingend, in der Redensart: es sei denn, es müßte denn , nisi (wenn nicht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
daps

daps [Georges-1913]

daps , dapis, f. (vgl. δάπτω, δαπάνη, ... ... nefariae dapis, Val. Max.: humanā dape (mit Menschenfleisch) pascere equas, Ov.: v. tierischer Nahrung ... ... nomin. p. 78, 3 ed. Haupt. – Nom. daps ist veraltet (s. Paul. ex Fest. 68, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

Dieb , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). – ein elender D., furunculus: D., der die Staatskasse bestiehlt, peculator, depeculator aerarii; fur publicus (Ggstz. fur privatorum furtorum, d. i. der Privatleute bestiehlt): jmd. zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Daci

Daci [Georges-1913]

Dācī , ōrum, m., die Dazier, die die Landschaft ... ... 6. Lucan. 2, 54. Sidon. carm. 5, 481: Nbf. Daca, Ven. Fort. 6, 5, 218. Inscr. bei Eckhel doctr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
dure

dure [Georges-1913]

dūrē u. dūriter , Compar. dūrius , Superl ... ... – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) ... ... verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v ... ... der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus (strotzend von Nahrungssäften, dick u. fett, Ggstz. gracilis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon