Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἱλικό-μορφον

εἱλικό-μορφον [Pape-1880]

εἱλικό-μορφον , κέρας , von gewundener Gestalt, Opp. Cyn . 2, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλικό-μορφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
ἐγερσι-βόητος

ἐγερσι-βόητος [Pape-1880]

ἐγερσι-βόητος , ἀλέκτωρ , durch Geschrei erweckend, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγερσι-βόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
εἰκοσά-φυλλος

εἰκοσά-φυλλος [Pape-1880]

εἰκοσά-φυλλος , ὁ , zwanzigblättrig, ῥόδα , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσά-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
εἰκονο-γραφία

εἰκονο-γραφία [Pape-1880]

εἰκονο-γραφία , ἡ , Abbildung, Darstellung, Strab . XV p. 718.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκονο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
εἰδωλο-λάτρης

εἰδωλο-λάτρης [Pape-1880]

εἰδωλο-λάτρης , ὁ , Götzendiener, N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λάτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰκονό-μορφος

εἰκονό-μορφος [Pape-1880]

εἰκονό-μορφος , ὁ , Bildergestalter, Maneth . 4, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκονό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
εἰκαιό-βουλος

εἰκαιό-βουλος [Pape-1880]

εἰκαιό-βουλος , unüberlegt, unbedachtsam, K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκαιό-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
εἰκοσί-κλῑνος

εἰκοσί-κλῑνος [Pape-1880]

εἰκοσί-κλῑνος , v. l . für εἰκοσάκλινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσί-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
εἰδωλό-μορφος

εἰδωλό-μορφος [Pape-1880]

εἰδωλό-μορφος , nach einem Bilde geformt, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰκαιο-βουλία

εἰκαιο-βουλία [Pape-1880]

εἰκαιο-βουλία , ἡ , Unüberlegtheit, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκαιο-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἐγχεσί-μαργος

ἐγχεσί-μαργος [Pape-1880]

ἐγχεσί-μαργος , mit dem Speere wüthend, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχεσί-μαργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
εἰδωλο-λατρέω

εἰδωλο-λατρέω [Pape-1880]

εἰδωλο-λατρέω , Götzendiener sein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λατρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-ποιϊκός

εἰδωλο-ποιϊκός [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιϊκός , ή, όν , ab-, nachbildend, τέχνη -ική , Plat. Soph . 235 b 264 c. Vgl. εἴδωλον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εὶδωλο-ποίησις

εὶδωλο-ποίησις [Pape-1880]

εὶδωλο-ποίησις , ἡ , das Nachbilden; übertr., Vorstellung, Sext. Emp. pyrrh . 2, 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὶδωλο-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
ἐγερσι-κύβηλις

ἐγερσι-κύβηλις [Pape-1880]

ἐγερσι-κύβηλις , B. A. p. 330 als v. l . angeführt für ἀγερσι-κύβηλις , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγερσι-κύβηλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
εἰκοσα-στάδιος

εἰκοσα-στάδιος [Pape-1880]

εἰκοσα-στάδιος , zwanzig Stadien lang, πορϑμός Strab . IX, 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσα-στάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
ἐγερσι-θέατρος

ἐγερσι-θέατρος [Pape-1880]

ἐγερσι-θέατρος , die Zuschauer im Theater erregend, Anth. (Plan . 361).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγερσι-θέατρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
εἰδωλο-λατρεία

εἰδωλο-λατρεία [Pape-1880]

εἰδωλο-λατρεία , ἡ , Götzendienst, N. T u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λατρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλό-πλαστος

εἰδωλό-πλαστος [Pape-1880]

εἰδωλό-πλαστος , abgebildet, vorgestellt, Lycophr . 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰκοσα-πλάσιος

εἰκοσα-πλάσιος [Pape-1880]

εἰκοσα-πλάσιος , zwanzigfach, Plut. fac. orb. lun . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσα-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon