Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aushusten

aushusten [Georges-1910]

aushusten , alqd extussire; alqd per tussim exscreare, eicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushusten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... eigentümlich erkennen und gelten lassen, z. B. filium: u. ex nepte editum infantem: u. humanitatem alcis). – cognoscere (infolge vorhergegangener Besichtigung oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

... alqd od. bes. non interm. mit folg. Infin. (auf einige Zeit unterlassen, aussetzen, zeitweilig einstellen, z.B. cultum agrorum [ ... ... – Einstellung , omissio. intermissio (Unterlassung, ersteres gänzliche, letzteres auf einige Zeit). – Ei. der Zahlungen (auf dem Geldmarkt), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... lapides e terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere: vomitu reddere od. egerere. – II) v. intr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
Erzeugerin

Erzeugerin [Georges-1910]

Erzeugerin , genetrix. parens (beide = Urheberin). – Erzeugnis , opus (Werk). – ein E. der Erde, terrā editum (Ggstz. animal): Erzeugnisse der Erde, quae terra gignit od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzeugerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838-839.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – ... ... – temulentus (von berauschenden Getränken [Wein, Met] benebelt). – ebrius (betrunken). – von Wein b., vino gravis; vini plenus ... ... von Freude b., laetitiā nimis elatus: vom Ruhme b., gloriā tumens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
hung[e]rig

hung[e]rig [Georges-1910]

hung[e]rig , I) Hunger habend, hungernd: esuriens (sowohl eig., Ggstz. satur; als auch bildl. = begierig). – edendi appetens (eig., eßlustig). – cibi avidus (eig., begierig nach Speise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
Heißhunger

Heißhunger [Georges-1910]

... als wenn man noch nichts gegessen hätte). – ardor edendi (die brennende Eßbegierde). – fames inexplebilis ... ... – ich bekomme H., vis famis non tolerabilis (od. ardor edendi) me urgere od. cruciare coepit: ich habe H., vis famis non tolerabilis (od. ardor edendi) me urget od. cruciat: mit H. nach etw. verlangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heißhunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
auszischen

auszischen [Georges-1910]

auszischen , I) v. tr. sibilare. exsibilare. sibilis consectari ... ... explodere (durch Zischen und Pochen von der Bühne treiben, einen Schauspieler). – eicere exigere (durchfallen lassen übh. durch Zischen, Pfeifen und Pochen, sowohl einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316.
ingleichen

ingleichen [Georges-1910]

ingleichen , item. itidem (bezeichnen das Wiederkehren eines u. desselben Prädikats bei verschiedenen Subjekten = ebenso, ebenfalls). – idem. et (stehen da, wo zwei oder mehrere Prädikate einem Subjekt zugleich beigelegt werden). – que (um das Zusammengehörige, wenn auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ingleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

... Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch edere, z.B. eine der H. würdige ... ... edat: nach H. seiner Kom ödien aus der Stadt gehen, post editas comoedias urbem egredi: die H. einer Schrift unter dem Namen des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl.) abgeurteilte Sache noch einmal vornehmen, finitam rem revocare. – II) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., sententiam dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
Eichenholz

Eichenholz [Georges-1910]

... . – lignum roboreum. materies roborea. – von Eichenholz, s. 1. eichen. – Eichenkranz , corona quernea. – Eichenlaub , als Blätter ... ... quercus od. roboris. – Eichenwald , quercetum (von gemeinen Eichen). – roborum lucus (Eichenhain).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eichenholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653.
eingeboren

eingeboren [Georges-1910]

eingeboren , I) einzig geboren: unicus. – II) im Lande geboren, ein Eingeborner , indigĕna od. umschr. in ea od. in illa terra natus (Ggstz. alienigena, advena, peregrinus). – incola (ein Einwohner, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
Eingeweide

Eingeweide [Georges-1910]

Eingeweide , intestina (Gedärme). – viscera (alle Teile des ... ... Leber, Herz, Magen, Gedärme; übtr. auch der Erde). – exta (edlere Ei., wie Herz, Lunge etc., die bei der Opferschau beobachtet werden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingeweide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
entvölkern

entvölkern [Georges-1910]

entvölkern , ein Land etc., terram vacuefacere; incolas terrā eicere. – eine Stadt e., exhaurire urbem (z.B. von der Pestluft). – entvölkert , desertus (verlassen, verödet). – Entvölkerung , einer Stadt, vastitas urbis (die wüste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entvölkern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Essenszeit

Essenszeit [Georges-1910]

Essenszeit , tempus edendi. tempus, quo sumitur cibus (Zeit, Speise zu nehmen übh.). – hora cibi (die Stunde, wo man speist). – tempus cenandi od. cenae (Zeit, das Hauptmahl zu nehmen, Tischzeit). – 5 Uhr ist die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Essenszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Gemütsruhe

Gemütsruhe [Georges-1910]

Gemütsruhe , animi tranquillitas. animus tranquillus (die jmdm. eigene Ruheder Seele). – animi aequitas. animus aequus (Fassung des Gemüts). – vacuus animus (ein sorgenfreies Gemüt). – mit vollkommener G., aequissimo animo. – Gemütsstimmung , s. Stimmung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
ausführbar

ausführbar [Georges-1910]

ausführbar , qui, quae, quod effici. ad effectum adduci potest. – leicht au., factu facilis; promptus effectu: au. sein, facultatem habere: praktisch au. sein, ad vitam communem adduci posse: soweit es au. sein wird, quoad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
Einsiedler

Einsiedler [Georges-1910]

Einsiedler , homo solitarius (übh. einsam Lebender). – wie ein Ei. leben, vitam solitariam agere. – einsiedlerisch , solitarius (einsam übh.). – ei. leben, vitam solitariam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsiedler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon