Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐντύνω

ἐντύνω [Pape-1880]

ἐντύνω , auch ἐντύω , gew. nur im imprf., fut . u. aor . ἐντυνῶ u. ἔντῡνα (vgl. ἔντεα ), zurüsten , zubereiten; ἵππους , die Pferde anschirren, Il . 5, 720; ἐντύναϑ' ἵππους ἅρμασιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἐρωτάω

ἐρωτάω [Pape-1880]

... . ἌΡΩ ), fragen , befragen; εἰρώτα, τίς εἴη , Od . 15, 422; τινά , Aesch ... ... Ar . u. in Prosa, ἠρώτα ἕνα ἕκαστον –, εἴ τινα ἐλπίδα ἔχει Thuc . 8, 53; ϑεόν , den Gott befragen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἔνερθε

ἔνερθε [Pape-1880]

ἔνερθε , vor Vocalen u. nach Versbedarf bei Dichtern ἔνερϑεν , dor. nach Apoll. Dysc . ἔνερϑα , ep. auch νέρϑεν , w. m. s., – 1) von unten, von untenher; im Ggstz von ὑψόϑεν , Il . 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
εἰρήνη

εἰρήνη [Pape-1880]

εἰρήνη , ἡ (εἴρω) , dor. εἰράνα , böot. ἰράνα , der Friede , die Friedenszeit, Hom . u. Folgde überall; ἐπ' εἰρήνης Il . 2, 797; εἰρήνην ποιεῖν Ἀρμενίοις καὶ Χαλδαίοις , Frieden stiften ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
πτύσσω

πτύσσω [Pape-1880]

πτύσσω (ἐπτύγην Hippocr ... ... . mehrfach zusammenlegen; πτύξασα καὶ ἀσκήσασα χιτῶνα , Od . 1, 439; εἵματα , 6, 111. 252 u. A.; vgl. ἄστολος χιτὼν ϑυραῖον ἀμφὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
ὀστέον

ὀστέον [Pape-1880]

ὀστέον , τό , att. zsgzgn ὀστοῦν u. ὀστεῦν ... ... ὀστά hat, Cyn . 1, 268; der Knochen , das Gebein; ἔγκατά τε σάρκας τε καὶ ὀστέα μυελόεντα , Od . 9, 293; οὗ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
σκέλλω

σκέλλω [Pape-1880]

σκέλλω , auch σκελέω , aor . ἔσκηλα , trocken, dürr machen, austrocknen , dörren; μὴ μένος Ἠελίοιο σκήλει' ἀμφὶ περὶ χρόα ἴνεσιν ἠδὲ μέλεσσιν , damit nicht der Sonne Gewalt die Haut rings um die Sehnen und Glieder ausdörre, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
δρόσος

δρόσος [Pape-1880]

δρόσος , ἡ , der Thau, Plat. Tim . 59 ... ... jedem Wasser, ποντία δρόσος , Meerwasser, Aesch. Eum . 864, wie ἐναλία, ϑαλασσία , Eur. I. T . 255. 1192; ποταμία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἁνδάνω

ἁνδάνω [Pape-1880]

ἁνδάνω ( ἦδος), ἥνδανον , Hom . auch ἑήνδανον , ... ... auch εὔαδε , perf ἕᾱδα , dor. ἔᾱδα , partic . ἑαδότα , Il . 9, 173 Od . 18, 422, gefallen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁνδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
πταίρω

πταίρω [Pape-1880]

πταίρω , fut . πταρῶ , aor . I. ἔπτᾱρα , gew. aor . II. ἔπταρον , niesen ; μέγ' ἔπταρε , er nies'te laut, Od . 17, 541, wo es schon als gute Vorbedeutung gilt, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
γαμετή

γαμετή [Pape-1880]

γαμετή , ἡ , die rechtmäßige Gattin, γυνή Hes. O . 404, der κτητή entgeggstzt; der ἑταίρα Philetaer. com. Ath . XIII, 559 a; Comici ; Prosa, gew. mit γυνή , Plat. Legg . VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμετή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
δαμνάω

δαμνάω [Pape-1880]

δαμνάω , nur praes . u. impf ., Nebenform von ... ... δαμάω, δαμάζω ; Homer nur activ .: δαμνᾷ Odyss 11, 221; ἐδάμνα Iliad . 5, 391. 14, 459. 21, 52. 270; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
λίνεος

λίνεος [Pape-1880]

λίνεος , zsgzgn λινοῦς, ῆ, οῦν , aus Flachs gemacht, leinen ; κιϑών , Her . 1, 195; εἵματα , 4, 74, ὅπλα , 7, 36, ϑώρηξ , 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
ἠρεμία

ἠρεμία [Pape-1880]

ἠρεμία , ἡ , Ruhe, Gelassenheit; ψυχῆς Plat. Defin ... ... a; neben ἡσυχία Dem . 13, 9, v. l . ἐρημία ; Ggstz von κίνησις Arist. Eth . 7, 14; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἐχυρόω

ἐχυρόω [Pape-1880]

ἐχυρόω , befestigen, Ἑλλάδα πόλεσι ἐχυρῶσαι Isocr . 5, 122, wo aber Bekker aus einem mss . ὁρίσαι aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127.
ἕστιος

ἕστιος [Pape-1880]

ἕστιος , den Hausheerd betreffend, ϑεοί Heliod. 1, 30; ἐσχάρα 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044-1045.
ἕταρος

ἕταρος [Pape-1880]

ἕταρος , ὁ , ἑτάρη , ἡ , ion. u. poet. = ἑταῖρος und ἑταίρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
νήϊστα

νήϊστα [Pape-1880]

νήϊστα , erklärt Hesych . ἔσχατα, κατώτατα , wie νέατα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήϊστα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
εὐλάζω

εὐλάζω [Pape-1880]

εὐλάζω (Würmer haben), kribbeln, jucken, Hesych . S. auch εὐλάκα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
αὔληρα

αὔληρα [Pape-1880]

αὔληρα , τά , dor., Epicharm . in VLL., = εὔληρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔληρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon