Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπί-ηρος

ἐπί-ηρος [Pape-1880]

ἐπί-ηρος , angenehm, willkommen, vgl. ἐπίηρα; ἐπίηρον ἀμειβόμενοι γέρας ἀνδρί poet . bei Schol . Lycophr . 1263. S. auch Empedocl . 208 (bei Arist. de anim . 1, 5), wo Buttm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941-942.
ἀπ-αρτία

ἀπ-αρτία [Pape-1880]

ἀπ-αρτία , ἡ , 1) nach VLL. ἀποσκευή u. ἔπιπλα (vielleicht dann ἀπάρτια zu schreiben), Hausrath, bes. (von ἀπαίρω? ) das Reisegepäck, LXX; Poll . erkl. es τὰ κοῦφα σκεύη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
καχ-εξία

καχ-εξία [Pape-1880]

καχ-εξία , ἡ , schlechter Zustand, bes. schlechte Beschaffenheit des Leibes u. der Gesundheit; σωμάτων , Ggstz εὐεξία , Plat. Gorg . 450 a; Arist. part. anim . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
ἐπ-ήορος

ἐπ-ήορος [Pape-1880]

ἐπ-ήορος , daran, darüber hangend, schwebend; ἐπήορα δούραϑ' ὕπερϑεν Ap. Rh . 2, 1065; ἄνϑος καυλοῖσιν διδύμοισιν ἐπήορον 3, 856; 4, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ήορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
ἔκ-πυρος

ἔκ-πυρος [Pape-1880]

ἔκ-πυρος , entzündet, brennend heiß, χώρα Strab . XV p. 697; Theophr . vom Winde; ἔκπυρα λούειν , adverbial, Ep. ad . 64 (V, 82); auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
εἴς-αντα

εἴς-αντα [Pape-1880]

εἴς-αντα , ep . auch ἔςαντα , entgegen, gegenüber; ἰδεῖν , genau ansehen, Od . 11, 143; ἰδέσϑαι , 5, 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴς-αντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
προ-ήκης

προ-ήκης [Pape-1880]

προ-ήκης , ες , vorn zugespitzt, ἐρετμά , Od . 12, 205; Andere erkl. es προὔχων , vorragend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723.
ἐφ-ορεία

ἐφ-ορεία [Pape-1880]

ἐφ-ορεία , ἡ , das Amt u. die Würde des Ephorus, in Sparta, Xen. Lac . 8, 3. S. ἐφορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
ἐξ-όριος

ἐξ-όριος [Pape-1880]

ἐξ-όριος , außerhalb der Gränzen, verwiesen, verbannt, Poll . 6, 198. Vgl. ἐξορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἐπί-πλοα

ἐπί-πλοα [Pape-1880]

ἐπί-πλοα , τά , Her . 1, 94, ursprüngliche Form für ἔπιπλα , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πλοα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
ἔγ-χλοος

ἔγ-χλοος [Pape-1880]

ἔγ-χλοος , = Folgdm, Nic. Th . 506; ibd . 676. 885 acc. sing . ἔγχλοα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-χλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
ὀνο-κώλη

ὀνο-κώλη [Pape-1880]

ὀνο-κώλη , ἡ , die Eselfüßige, Beiname der Empusa, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνο-κώλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
ἄ-φλογος

ἄ-φλογος [Pape-1880]

ἄ-φλογος , ἐσχάρα , ohne Feuer, Lycophr . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φλογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
Pferdeschwanz, -schweif

Pferdeschwanz, -schweif [Georges-1910]

Pferdeschwanz, -schweif , cauda equina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdeschwanz, -schweif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
δείκνῡμι

δείκνῡμι [Pape-1880]

... ) durch Worte kundmachen, anzeigen , αὐτὰρ ἐγὼ δείξω ὁδὸν ἠδὲ ἕκαστα σημανέω , ich werde den Weg angeben und beschreiben, Odyss . 12 ... ... 25; vielleicht gehört hierher auch Iliad . 19, 332 καί οἱ δείξειας ἕκαστα, κτῆσιν ἐμὴν δμῶάς τε καὶ ὑψηρεφὲς μέγα δῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
μιμνήσκω

μιμνήσκω [Pape-1880]

μιμνήσκω (ΜΝΑ) , fut . μνήσω , aor . ἔμνησα , erinnern , mahnen; μνήσει δέ σε καὶ ϑεὸς αὐτός , Od . 12, 38; τινά τινος , Einen woran, μηδέ με τούτων μίμνησκε , 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιμνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187.
μείρομαι

μείρομαι [Pape-1880]

μείρομαι , perf . ἔμμορα , bei Hom . u. Hes . nur in der 3. Pers. sing . ἔμμορε , welche Form Il. 1, 278 auch als aor . erkl. wird, ohne Grund, vgl. Il . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μείρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
σβέννῡμι

σβέννῡμι [Pape-1880]

... fut . σβέσω , aor . ἔσβεσα , inf. ep . σβέσσαι , perf. pass . ἔσβεσμαι ... ... σβείην, σβῆναι ( fut . ἀποσβήσομαι ), u. dem perf . ἔσβηκα , erlöschen , ausgehen; zunächst vom Feuer, Il . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σβέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
πολεμίζω

πολεμίζω [Pape-1880]

πολεμίζω , ep. auch πτολεμίζω , fut . πολεμίσω , ... ... ep. πολεμίξω , poet. = πολεμέω , Krieg führen, kämpfen, fechten; εἵνεκα Ἑλένης Τρωσὶν πολεμίζω , gegen die Troer, Il . 19, 325, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653-654.
ἀγροικία

ἀγροικία [Pape-1880]

ἀγροικία , ἡ , 1) das Leben auf dem Lande, das ... ... Land selbst, Plut. Parall . 24; auch im plur., in agris , ebenda 22 u. öfter Sp ., πόλις entgegengesetzt, vgl. Aesop . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγροικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon