Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
graupelt, es

graupelt, es [Georges-1910]

graupelt, es , grandinat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »graupelt, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162-1163.
Einschluß

Einschluß [Georges-1910]

... Einschluß , I) Hinzuzählung: mit Ei. (einschließlich) der Sache, additā re. – Ost reicht auch die Präposit. in hin, z.B. es waren 1000 Soldaten mit Ei. (einschließlich) der Musik, mille erant milites; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704-705.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

Karl Ernst Georges (18061895) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch Hannover und Leipzig ... ... Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den es im klassischen Latein Entsprechungen gibt. Der Ausgabe liegt der vollständige Text der 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hauptseite
heil

heil [Georges-1910]

... , sanus (gesund). – integer (noch ganz, unversehrt). – sincerus (noch oder wieder so beschaffen, wie es von Naturwar); verb. (= ganz heil) integer et sincerus, sincerus integerque. – h. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
gießen

gießen [Georges-1910]

... infundere in alqd: auf oder über etwas g., superfundere alci rei: aus etwas g., effundere ex alqa re. – es gießt wie mit Mulden ... ... bilden, formen übh., z.B. ex aere). – ex aere ducere (aus Erz bilden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Hehler

Hehler [Georges-1910]

Hehler , occultator (sofern er verbirgt). – receptor (sofern er aufnimmt, z.B. furum); verb. occultator et receptor (z.B. latronum). – der H. ist so gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
gehören

gehören [Georges-1910]

... stehen zu etw.: pertinere ad alqd oder ad alqm (sich erstrecken auf, gerechnet werden ... ... pars eorum naturae est. – b) nötig sein, opus esse. – requiri. desiderari ... ... nullius est artis. – es gehört mehr dazu, maiora ista erunt. – III) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

... mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt. vitiorum et virtutum). – colluvio. colluvies (uneig., Zusammenfluß verschiedener ... ... G. von Nationen, colluvies illa nationum). – societas (uneig., eine Verbindung, z.B. von Verschwendung u. Geiz, luxuriae et sordium). – consortium (uneig., gleichs. Genossenschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
geruhen

geruhen [Georges-1910]

geruhen , velle. – dignari (es der Mühe wert halten, zu etc., oft in der Hofsprache der Kaiserzeit ... ... Sie zu etc., te rogo, ut digneris mit Infin.). – er hat geruht, ipsi placuit od. collibuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Gewitter

Gewitter [Georges-1910]

Gewitter , tonitrua ac od. et fulgura, n. pl. ... ... (Donner) od. tempestas (Unwetter). – es entsteht ein G., es zieht sich ein G. zusammen, cooritur tempestas cum magno fragore tonitribusque: ... ... est: das G. vorübergehen lassen, transitum tempestatis exspectare (auch bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
hingegen

hingegen [Georges-1910]

... contra (dagegen u. hinwiederum). – contra ea. e oder ex contrario (dagegen). – vicissim ( ... ... autem (aber, zur Anknüpfung zweier Gegenstände, die an sich zwar verschieden sind, in der Rede aber verbunden werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

... pl. (was dem andern entgegensteht). – pars adversa oder altera (die Gegenpartei, der od. die ... ... . vgl.). – im G., ex oder e contrario. contra ea od. (bei Cic. ... ... erfolgt, contra evenit: ein Beispiel ganz vom G. anführen, ex diverso ponere exemplum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
gemütlich

gemütlich [Georges-1910]

... w. s.) – placidus (ruhig, z.B. homo, vita, senectus). – animi mitis et hilaris (von sanfter u. heiterer Gemütsart, von Pers.). – es ist mir g., me iuvat. – Adv. grate; iucunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemütlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060-1061.
hernehmen

hernehmen [Georges-1910]

hernehmen , petere (herholen). – invenire (finden, gewinnen). Vgl. »entlehnen«. – wo (aus welchem Ertrag) sollte er das Geld h., was er dir geben müßte? ex quo fructu nummos, quos tibi daret, inveniret?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
handbreit

handbreit [Georges-1910]

handbreit , palmaris. – es fehlte nicht h., so wäre er etc., non multum abfuit, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handbreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
herrschend

herrschend [Georges-1910]

... – communis (allen gemeinschaftlich angehörig); verb. communis et pervagatus. – Auch durch die Genet. vulgi ... ... omnium (= communis ). – die h. Sage, ea fama, quae plerosque obtinet: h. Krankheiten, morbi, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
Genealogie

Genealogie [Georges-1910]

Genealogie , genealogĭa (Spät.). – die G. der Familien erforschen, sic familiarum originem subtexere, ut ex eo propagines possimus cognoscere: die G. der julischen Familie herzählen, Iuliam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enarrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genealogie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1062-1063.
heldenhaft

heldenhaft [Georges-1910]

heldenhaft , fortis et invictus (z.B. defensio salutis meae). – viro forti dignus (wie es einem tapfern Manne zukommt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heldenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
Herzenslust

Herzenslust [Georges-1910]

... nach Herzensl., ad arbitrium suum (nach Gefallen, nach Willkür). – ad libidinem. ex libidine (nach Luft u. Laune); verb. ad arbitrium nostrum libidinemque. ... ... ist, am Herzen liegt, z.B. dico). – mehr nach H., libentius. – nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzenslust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
herumtragen

herumtragen [Georges-1910]

... praefixum hastae: u. alqm per celeberrimos vicos: u. circa ea omnia templa infestos ignes: prägn. auch – bei od. mit sich herumtr., z.B. contiones regum ac ducum ex Tito Livio: u. = zum Verkaufe herumtr., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon