Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: sucus, Plin.: elementa (Ggstz. arida), Apul. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
Element

Element [Georges-1910]

... Elemente, die Anfangsgründe des Unterrichts: prima discentium elementa, im Zshg. bl. prima elementa (im allg.). – primae litterae (im Lesen und ... ... ). – β) die Anfangsgründe einer Wissenschaft, elementa (z.B. loquendi). – principia (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Element«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
elementum

elementum [Georges-1913]

... 21. Prisc. 1, 4: nec multo priu' sunt elementa reperta, Lucr. 5, 1445. – ... ... Anfangsgründe, Anfänge, a) im Lesen und Schreiben, prima discentium elementa, Tac. dial.: discere prima elementa, Hor. u. Tac. dial.: pueros elementa docere, Hor.: elementa aetatis, für die Jugend, Ov. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco ... ... tertio die sol illuxisset, Cic. de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent elementa mundi, Ambros. in Luc. 5, 5. – insbes. v. Tage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
consocius

consocius [Georges-1913]

cōn-socius , a, um, vereinigt, verbunden, elementa sibi valde c., Fulg. myth. 1, 2. – subst., a) cōnsocius, ī, m., der Teilnehmer, Gehilfe, Genosse, Firm. u. Cod. Iust. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
colligatio

colligatio [Georges-1913]

colligātio (conligātio), ōnis, f. (colligare), die Verbindung ... ... tota c. operis, Val. Max. 8, 14, 6: inter quattuor vero (elementa) insolubilis colligatio est, Macr. somn. Scip. 1, 6, 28: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264-1265.
Grundstoff

Grundstoff [Georges-1910]

Grundstoff , I) Urstoff, Element: principium. initium (als Uranfang ... ... ). – die vier Grundstoffe, quattuor illa principiorum genera; quattuor initia rerum; quattuor elementa. – II) übh. der Stoff, aus dem etw. entsteht: materia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundstoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Bestandteil

Bestandteil [Georges-1910]

Bestandteil , pars (Teil, z. B. melior pars hominis ... ... Glieder, z. B. huius otiosae dignitatis haec fundamenta sunt, haec membra). – elementa alcis rei (die Grundstoffe). – res, ex quibus conflatur et efficitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestandteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
Elementarschule

Elementarschule [Georges-1910]

Elementarschule , ludus litterarius. – als er die E. hinter ... ... imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. – Elementarunterricht geben, prima elementa tradere (absol. od. pueris und dgl.); primas litteras docere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Grundkenntnisse

Grundkenntnisse [Georges-1910]

Grundkenntnisse , elementa, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundkenntnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
Anfangsbuchstabe

Anfangsbuchstabe [Georges-1910]

Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta (die A. als Anfänge, als rohe Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangsbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
μιαίνω

μιαίνω [Pape-1880]

μιαίνω , aor . ἐμίηνα , att. auch ἐμίανα , ... ... . die Oberfläche eines Körpers mit einer andern Farbe überziehen, bemalen, färben ; ἐλέφαντα φοίνικι , Il . 4, 141; – gew. besudeln , beflecken; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181-182.
λυκαβαντίδες

λυκαβαντίδες [Pape-1880]

λυκαβαντίδες , Ὁραι , die das Jahr machenden, bildenden Horen, bei Philodem . 18 (V, 13), ἑξήκοντα τελεῖ Χαριτὼ λυκαβαντίδας ὥρας , geradezu für 60 Jahre.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκαβαντίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ABC

ABC [Georges-1910]

... als Anfangsgründe im Lesen und Schreiben, prima discentium elementa; auch bl. elementa (z. B. der vierte Buchstabe des A., quarta elementorum littera ... ... – das ABC lernen, litterarum nomina et contextum discere; prima (litterarum) elementa discere. – ABC-Lehrer , s. Elementarlehrer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ABC«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... . p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) zur Bezeichnung eines unbestimmten, ganz beliebig zu ... ... pueris olim dant (gewöhnlich geben = zu geben pflegen) crustula blandi doctores, elementa velint ut discere prima, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
Keim

Keim [Georges-1910]

Keim , I) eig.: germen. – ... ... d.i. erster Anfang; verb. quasi virtutum igniculi et semina). – parva elementa u. bl. elementa, n. pl. (die kleinen Uranfänge, z.B. mali elementa causaeque). – initium (Anfang übh., z.B. initia futurae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Keim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... vortragen, lehren, initia operum, Caes.: praecepta, Sen., praecepta dicendi, Cic.: elementa loquendi, Cic.: haec subtilius, Cic.: optimarum artium vias suis civibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... Acc., zB. alqm artem, litteras, Cic.: alqm musicam, Nep.: pueros elementa, Hor.: vidi Bacchum carmina docentem nymphasque discentes, Hor.: quod me docuit usus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon