Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

... militiā, bello, Tac.: ad cubituram magis sum exercita, Plaut. cist. fr. bei Non. 198, 26: Agrippina exercita ad omne flagitium patrui nuptiis, Tac. – v. Lebl., exercita eloquentia, Tac.: manus parvis exercita furtis, Claud.: trinitas agendis rebus exercitior facta, Tert. adv. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
enervatus

enervatus [Georges-1913]

ēnervātus , a, um, PAdi. (v. enervo), ... ... civitas, Liv.: quasi en. vita, Gell.: mollis et en. oratio, Cic.: enervata muliebrisque sententia, Cic. – Compar. enervatius bei Boëth. cons. phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus ... ... (Ggstz. die gedehnte, verlängerte, productio). – eine gute, richtige Au., emendata locutio: eine schlechte, oris pravitas: eine deutliche, explanata vocum expressio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
progressus

progressus [Georges-1913]

prōgressus , ūs, m. (progredior), das Vorwärtsschreiten, Vorschreiten ... ... Schritt vorwärts, der Anfang, quae primo progressu festive tradit elementa loquendi, Cic. Acad. 2, 92. – b) die weitere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1974.
unterrichten

unterrichten [Georges-1910]

unterrichten , I) Kenntnisse beibringen: erudire, in etwas, in ... ... (als Lehrer Regeln u. Vorschriften über etw. vortragen, z.B. trad. elementa loquendi: u. praec. od. trad. de eloquentia; trad. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429-2430.
μυῖα

μυῖα [Pape-1880]

μυῖα , ἡ (nach den Alten von μύω; auch ... ... . 12; ἀπαμύνειν τὰς μυίας , Ar. Vesp . 597. – Sprichwörtlich ἐλέφαντα ἐκ μυίας ποιεῖν , Luc. enc. musc. extr . u. A.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
pronuntiatio

pronuntiatio [Georges-1913]

prōnūntiātio , ōnis, f. (pronuntio), I) die öffentliche Bekanntmachung ... ... . – c) meton., der einzelne gesprochene Buchstabe, der Laut, elementa proprie dicuntur ipsae pronuntiationes, Prisc. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996.
insensibilis

insensibilis [Georges-1913]

īn-sēnsibilis , e, I) passiv = unempfindbar, ... ... 17, 10, 17. – II) aktiv = empfindungslos, gefühllos, elementa, Lact. 1, 11, 54: digitorum suorum figmenta, Lact. 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
latein, lateinisch

latein, lateinisch [Georges-1910]

latein, lateinisch , Latinus, Adv. Latine. – nicht gut ... ... : ein reines, richtiges L., sermo purus et Latinus; sermo emendatus; oratio emendata; incorrupta Latini sermonis integritas: ein schlechtes L., sermo parum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »latein, lateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
ἰσχανάω

ἰσχανάω [Pape-1880]

ἰσχανάω , gedehnte Form von ἰσχάνω , zurückhalten, hemmen; τὸν ... ... ;ν) οὔτ' ἄρ τε γέφυραι ἐεργμέναι ἰσχανόωσιν Il . 5, 89; ἐϑέλοντα μάχεσϑαι αὐτόν τ' ἰσχανάασκον, ἐρητύοντο δὲ λαοί 15, 723. – Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ὀκρί-βας

ὀκρί-βας [Pape-1880]

ὀκρί-βας , αντος, ὁ , 1) Gerüst ... ... ; u. so braucht es Philostr. V. Apoll . 5, 9, έφεστῶτα ὀκρίβασιν οὕτως ὑψηλοῖς , vom tragischen Kothurn, nach V. Sophist . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
ἐπ-ανθίζω

ἐπ-ανθίζω [Pape-1880]

ἐπ-ανθίζω , mit Blumen schmücken, ... ... 49; ὑπὸ κινναβάρεως τὸ ἄγαλμά ἐστιν ἐπηνϑισμένον Paus . 7, 26, 6; ἐλέφαντα ἐπήνϑιζον χρυσῷ , mit Gold auslegen, Luc. hist. conscr . 51; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 52