Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spretus

spretus [Georges-1913]

sprētus , ūs, m. (sperno), die Verschmähung, Verachtung, Apul. de deo Socr. 3. Sidon. epist. 3, 14, 2. (spretui est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
revergo

revergo [Georges-1913]

re-vergo , ere, sich zurückneigen, dah. bildl., gereichen, in aliorum commodum, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
Necepso

Necepso [Georges-1913]

Necepso , ōnis, m. u. Necepsus , ī, m., ein ägyptischer Astrolog, Firm. math. 3. praef. u. 4. praef. Auson. epist. 19, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Necepso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
mappula

mappula [Georges-1913]

mappula , ae, f. (Demin. v. mappa), ein kleines Vortuch, eine kleine Serviette, Hieron. epist. 128, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mappula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
repasco

repasco [Georges-1913]

re-pāsco , ere, (wieder) füttern, ernähren, Paul. Nol. epist. 44, 1 extr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
perpendo

perpendo [Georges-1913]

per-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) genau ... ... momentis potestatem voluntatis aequā lance perp., Augustin. epist. 186, 34: ista possibilitas non aequā lance perpenditur, ibid. § ... ... Cic.: iudicare et p., quantum quisque possit, Cic.: perpensum habere, an etc., Colum.: vitia virtutesque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
silvesco

silvesco [Georges-1913]

silvēsco , ere (silva), I) zu viel Holz bekommen, in das Holz wachsen, ... ... 11, 2. – im Bilde, paradisus silvescens plurimarum opinionum plantariis, Ambros, epist. 45, 7. – II) übtr.: a) physisch: silvescentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2670-2671.
obiectio

obiectio [Georges-1913]

... od. Vorwerfen, I) eig.: prorae, Ambros. epist. 100, 14. – insbes., das Vorbauen, saxorum, ... ... obiectionum invidia, Heges. 2, 9, 41: obiectionem repellere, Ps. Ambros. epist. 89. – b) der Einwand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
Lentulus [2]

Lentulus [2] [Georges-1913]

... , der als Konsul Ciceros Zurückberufung aus dem Exil beförderte, Cic. epist. 1, 1 sqq. (Briefe Ciceros an Lentulus u. umgekehrt). Sall. Cat. 47, 4. – P. Lentulus Sura, ein Mitverschworener Katilinas, Sall. Cat. 17, 3. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lentulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615.
scatebra

scatebra [Georges-1913]

... 110. – II) übtr. causidicorum scatebra exoritur, Fronto epist. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N. – III) als nom. propr., Scatebra, ein Nebenflüßchen des Liris im Gebiete von Kasinum in Latium, Plin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scatebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519-2520.
infinite

infinite [Georges-1913]

īnfīnītē , Adv. (infinitus), I) grenzenlos ... ... ins Unendliche, partes secare et dividere, Cic.: concupiscere, Cic.: quod faciendum est paene inf. in perorando, Cic.: infin. crescit, infin. minuitur, Augustin. epist. 3, 2. – II) unbestimmt, allgemein, Gell. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241.
decipula

decipula [Georges-1913]

... (decipio), die Falle, Schlinge, a) eig.: Form -a, Vulg. Iob 18, ... ... bildl., Form -a, Mart. Cap. 4. § 423. Hieron. epist. 84, 5 u. Hieron. Did. de spir. scto 59. Sidon. epist. 18, 10, 4 u.a. Eccl.: Form -um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
provulgo

provulgo [Georges-1913]

prō-vulgo (- volgo ), āvī, ātum, āre, öffentlich bekanntmachen, coniurationes, Suet. Ner. 36, 1: eas litteras, Apul. apol. 84: opera, Sidon. epist. 9, 11, 4: facti miraculum, Sulp. Sev. chron. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
ebrietas

ebrietas [Georges-1913]

... die Trunkenheit, I) eig. u. übtr.: a) eig.: Cic., Hor. u.a.: Plur., ebrietates (Berauschungen), ... ... . ep. 24, 16. Col. 1. praef. § 16. Augustin. epist. 36, 3. – b) übtr., pomi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
praetero

praetero [Georges-1913]

prae-tero , trīvī, trītum, ere, I) vorn abreiben, anum (den Ring der Fußfessel) ... ... . 11, 167: ne videamur praetrita et abolita quondam calcare vestigia, Hieron. epist. 60, 6. – II) vorher reiben, oleum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
exceptor

exceptor [Georges-1913]

... Ulp. dig. 19, 2, 19. § 9. Augustin. epist. 141, 2. Firm. math. 3, 6, 7. Schol. Iuven. 7, 104: in der spät. Kaiserzeit ein niederes Amt in der Hofkanzlei, Cod. Iust. 12, 19, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
Phalaris [2]

Phalaris [2] [Georges-1913]

... 934;άλαρις), ein seiner Grausamkeit wegen (s. Perillus) berüchtigter Tyrann zu Agrigent, ... ... rep. 1, 44. Ov. art. am. 1, 653. Augustin. epist. 155, 2: Genet., Cic. de div. 1, 46: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalaris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
scrupeus

scrupeus [Georges-1913]

scrūpeus , a, um (scrupus), schroff, steil, saxum, Enn. fr. scen. 115: spelunca, Verg.: ora, Val. Flacc.: rupes, Ambros. epist. 6, 13. – bildl., difficultas, Auson. edyll. 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
inoratus

inoratus [Georges-1913]

in-ōrātus , a, um (in ... ... oro), nicht förmlich vorgetragen, inorata atque inaudita virginitatis causa, Ambros. epist. 6, 1: re inoratā, ohne die Sache förmlich vorgetragen zu haben, Enn. fr. scen. 13. Cic. Rosc. Am. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
ructatio

ructatio [Georges-1913]

ructātio , ōnis, f. (ructo), das Aufstoßen, Rülpsen ... ... chron. 3, 8, 107; 5, 3, 56 u.a. Marc. Emp. 20. Ennod. epist. 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon