Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meaculum

meaculum [Georges-1913]

meāculum , ī, n. (meo), der Gang, Mart. Cap. 8. § 813: meacula venarum, Epist. Vindic. vor Marc. Emp. fol. 87 (a), 55 Ald.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
remedior

remedior [Georges-1913]

remedior , ārī (remedium), heilen, alci, Hieron. epist. 68, 1. Marc. Emp. 27. Ps. Apul. herb. 2 u. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
minuisco

minuisco [Georges-1913]

minuīsco , ere (minuo), sich vermindern, Auson. ephem. 4, 7, 16 zw. (Schenkl liest vanescunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
campulus

campulus [Georges-1913]

campulus , ī, m. (Demin. v. campus), ein Stückchen Land, ein Gütchen, Greg. epist. 10, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948.
exconsul

exconsul [Georges-1913]

ex-cōnsul , ulis, m., ein gewesener Konsul, Greg. M. epist. 1, 70. Isid. 15, 13, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
surdesco

surdesco [Georges-1913]

surdēsco , ere (surdus), taub werden, Augustin. epist. 157. c. 4. § 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
elegatus

elegatus [Georges-1913]

elegātus , ī, m., ein uns unbekannter Fisch, Auson. epist. 4, 61 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2380.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

... clamitas, Cic.: adeo animosus c., ut etc., so keck darauf los bestechend, daß er usw., ... ... zur Unzucht, der Schänder, iuvenis c., ein junger V., Prop.: alienarum uxorum, Sen.: virginum Vestalium, Suet.: ... ... mulier infamis, quis corruptor iuventutis, quis corruptus (= cinaedus) inveniri potest, qui etc., Cic.: in corruptorem (Verführer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
superduco

superduco [Georges-1913]

super-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darüberführen, -ziehen, Sidon. epist. 5, 17, 4. Plin. Val. 3, 22: unguem superd ... ... novercam filio, Ps. Quint. decl. 38: novercam adulescenti, Donat. Ter. eun. prol. 9: uxorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
manifeste

manifeste [Georges-1913]

manifēstē , Adv. (manifestus, handgreiflich, offenbar, Cels. ... ... . dig. 50, 16, 243. Apul. met. 6, 17. Marc. Emp. 16 in. Hieron. epist. 29, 2. Sulp. Sev. chron. 2, 7, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797.
pullarius

pullarius [Georges-1913]

... . mul. 1, 29: scherzh., feles, ein Mensch, der junge Knaben fängt u. verführt, Kindermarder, Auson. epigr. 70, 5: pullarii augures, Oros. 3, 22, 3. decurialis decuriae pullariae, ein Mitglied einer Dekurie der Hühnerwärter, Corp. inscr. Lat. 6, 1897 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
litterula

litterula [Georges-1913]

... – II) Plur. litterulae, 1) ein Briefchen, Cic. ad Att. 12, 1, 1. Hieron. epist. 60, 1. – 2) einige Sprachgelehrsamkeit, -Literaturkenntnis, ein wenig wissenschaftliche Studien, litterulae meae, nostrae, mein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
Phalaecus

Phalaecus [Georges-1913]

... der Hendekasyllabus carmen Phalaecium (Phalaecum) oder Phaleucium heißt, Auson. epist. 4, 85. Diom. 509, 11. Mart. Cap. 5. ... ... .a.: u. carmen Phalaecum, Sulpic. sat. 4. – II) ein Tyrann der Phoker, wov. Phalaeceus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalaecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
luminosus

luminosus [Georges-1913]

... um (lumen), lichtvoll, hell, I) eig.: omnia aedificia ut luminosa sint oportet curari, Vitr. 6, 6. § 6: oleum luminosius, Augustin. epist. 78, 9. – II) übtr., lichtvoll, lichtreich, ... ... actuosae partes duae (orationis), Cic. or. 125: luminosissima caritas, Augustin. epist. 145, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
condecoro

condecoro [Georges-1913]

con-decoro , āvī, ātum, āre, ... ... (v. der Tiara), Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: loca picturis, Auct. epigr. b. Plin.: domos totas (v. der Tugend), Sen.: genus pinnis condecoratum, Enn. fr.: itaque suo me semper condecoret cognomine, Plaut.: disciplina condecorata et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
infractus [1]

infractus [1] [Georges-1913]

... frango), ungebrochen, I) eig.: clunes infractos fero, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest ... ... übtr., ungebrochen, ungebeugt, fractae opes infractos animos reppererunt, Symm. epist. 1, 3, 4: infractus et hoc Antonius spectaculo, Hieron. vit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
pacificus

pacificus [Georges-1913]

pācificus , a, um (pax u. facio), ... ... Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis, ut ille vult pacificis, ut ego sentio mordacissimis litteris, quod numquam a me laesus sit, Hieron. epist. 82, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
indiculum

indiculum [Georges-1913]

... eine kurze Angabe, ein kurzes Beispiel, Symm. epist. 6, 48 (49); 7, 81 (82). Arnob. iun. ... ... : Plur., Ps. Augustin. serm. 66, 3. Alc. Avit. epist. 28, 30. Vgl. Georges Lexik. d. lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
praefundo

praefundo [Georges-1913]

prae-fundo (fūdī), fūsum, ere, I) vorher begießen, pileus vino calido praefusus, Cael. ... ... . 2, 7, 110. – bildl., votis praefusa supplicatio, Alcim. epist. 8. – II) vorher zugießen, semine cucumeris praefuso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
stirpitus

stirpitus [Georges-1913]

... Adv. (stirps), mit Stamm und Wurzel, I) eig.: arborem transferre, Ulp. dig. 47, 7, 1. § 2 u. 3. § 4: barbam evellere, Sidon. epist. 1, 2, 2. – II) bildl., mit Stumpf und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon