Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacrimula

lacrimula [Georges-1913]

... , Cic. Planc. 76: una falsa lacr., Krokodilsträne, Ter. eun. 67: frustrantur falsis gaudia lacrimulis, Catull. 66, 16. – ... ... . lacrumula, zB. meis referre lacrumulam (parentibus), Carm. epigr. 1518, 4 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532-533.
Turpilius

Turpilius [Georges-1913]

... röm. gens, aus der am bekanntesten Sex. Turpilius, ein röm. Komödiendichter, Zeitgenosse und Freund des Terenz, Vulcat. Sedig. bei Gell. 15, 24. v. 11: Turpilius comicus, Hieron. epist. 8 in. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turpilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
supervolo

supervolo [Georges-1913]

super-volo , āre, darüberfliegen, über ... ... , absol., Verg., Mela u.a.: totum orbem, Ov.: eum (chamaeleonta humi reptantem) forte (v. einem Geier), Gell.: bildl., m. Dat., supervolemus terrenis opibus nostris, Augustin. epist. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957.
trichorus

trichorus [Georges-1913]

trichōrus , a, um (τρίχ ... ... von drei Räumen od. Abteilungen, altaria, Paul. Nol. epist. 32, 10. – subst., trichōrum, ī, n., ein Zimmer u. dgl. von drei Räumen od. Abteilungen, Stat. silv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trichorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
exhaustio

exhaustio [Georges-1913]

... , ōnis, f. (exhaurio), I) eig.: a) die Ausschöpfung (Ggstz. repletio), Augustin ... ... 5. – b) das Herausschaffen, ruderum, Paul. Nol. epist. 24, 20. – II) übtr., die Vollendung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
rememoror

rememoror [Georges-1913]

rememoror , ātus sum, āri (re u. memor), sich wieder an etw. erinnern, m. Acc., Vulg. epist. ad Hebr. 10, 32. Isid. orig. 11, 1, 109: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rememoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
liminaris

liminaris [Georges-1913]

līmināris , e (limen), zur Schwelle gehörig, I) eig.: trabes, die Grenzbalken, die die Decke des Zimmers bilden, Vitr ... ... 3, 4. – II) übtr.: pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liminaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
Gastgeber

Gastgeber [Georges-1910]

Gastgeber , I) der ein Gastmahl veranstaltet: dominus cenae od. epuli; co nvivator; conditor instructorq ue convivii. – II) = Gastwirt, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
codiculus

codiculus [Georges-1913]

... . v. cōdex, s. Prisc. 3, 32), 1) ein kleiner Block, Gloss. V, 617, 11 caudiculi sunt ramusculi. – 2) ein kleines Buch, Virg. gramm. epist. praef. p. 105, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
specillum

specillum [Georges-1913]

specillum , ī, n. (specio), I) ein chirurgisches Werkzeug, Wunden, Schäden usw. zu untersuchen, die Sonde, Cic ... ... Cels. u.a. – II) das Spiegelchen, Augustin. epist. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
myobarbum

myobarbum [Georges-1913]

myobarbum , ī, n. (vox hybr. aus μῦς u. barba), Mausbart, ein längliches, am Ende spitz zugehendes Trinkgeschirr, Auson. epigr. 31 lemm. zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myobarbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
semicorus

semicorus [Georges-1913]

sēmi-cōrus , ī, m. (corus, ein hebr. Maß = 30 modii, Eccl.), ein halber Kor (ein hebr. Maß) = 15 modii, Ambros. epist. 44. § 7 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
grandesco

grandesco [Georges-1913]

grandēsco , ere (grandis), groß werden, wachsen, Lucr., Cic. poët. Col. u.a.: übtr., non ventre gravescere, sed mente grandescere, Augustin. epist. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
reticesco

reticesco [Georges-1913]

reticēsco , ere (Inchoat. v. reticeo), verschweigen, ne aut tacenda proferat aut proferenda reticescat, Greg. epist. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364-2365.
obaudiens

obaudiens [Georges-1913]

obaudiēns , entis, PAdi. m. Compar. (obaudio), gehorsam, quid obaudientius esse potest quam ut etc., Ambros. epist. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaudiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237-1238.
semigomor

semigomor [Georges-1913]

sēmi-gomor , n. indecl. (gomor, ein hebr. Maß, = 15 modii, Eccl.) ein halbes Gomor (ein hebr. Maß) = 7 1 / 2 modii, Ambros. epist. 9, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semigomor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
suppalpor

suppalpor [Georges-1913]

suppalpor , ārī (sub u. palpor), ein bißchen streicheln, -schmeicheln, Plaut. mil. 106 (wo parag. Infin. suppalparier). Symm. epist. 1, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppalpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
excurator

excurator [Georges-1913]

ex-cūrātor , ōris, m., ein gewesener Kurator, Exkurator, Imper. Const. Maxim. et Val. Licin. in Augustin. epist. 88, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
superungo

superungo [Georges-1913]

super-ungo , ūnxī, ūnctum, ere, übersalben, überschmieren, Cels. 7, 7, 1. Scrib. Larg. 29. Ambros. epist. 80, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951.
ducaliter

ducaliter [Georges-1913]

ducāliter , Adv. (ducalis), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Sidon. epist. 5, 13, 1: Compar., Sidon. epist. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon