Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emendo

emendo [Georges-1913]

... Latinorum non nullas mendositates ex Graecis exemplaribus emendavimus, Augustin. epist. 261, 5: nomenclatores saepius errantes, Spart. ... ... i.e. in vitiis civitatis) soles emendari cupere, quae iam corrigere difficile est, Plin. ep.: conscius mihi sum... corrigi me et emendari castigatione posse, Liv.: consilium luxuriante filio conceptum emendato est supervacuum, Sen. rhet.: aliquando utar verbis durioribus, si emendari illum speravero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
epulor

epulor [Georges-1913]

... visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, ... ... Cypr. adv. Iud. 5 extr. – / Akt. Nbf. epulo , āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
coniunx

coniunx [Georges-1913]

... als dem Manne anvermählte Hausfrau), a) eig.: c. mea, tua, Cic.: c. fidelissima, Cic.: c. ... ... Apul. met. 6, 4; 8, 22; 9, 4. Carm. epigr. 112, 2. Rossi inscr. Chr. 1, 17. – Doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1490-1491.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

... epist. 4, 3. – Athenae novae, Neuathen, ein vom Kaiser Hadrian angelegter Stadtteil Athens, Corp. inscr. Lat. 3, ... ... von (aus) od. zu Athen, athenisch, civis, ein Athener, Nep.: populus, Val. Max.: leges, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

... dig. 1, 2, 2. § 38. – Atilius Fortunatianus, ein latein. Grammatiker am Ende des 4. Jahrh. n. Chr., Verf. ... ... Lat. ed. Keil 6, 276 sqq. – P. Atilius Septicianus, ein latein. Grammatiker zu Komum, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
ciconia

ciconia [Georges-1913]

cicōnia , ae, f. (cano), I) ... ... abbewegenden Storchhalses, um einen dadurch zu verhöhnen, Pers. 1, 58. Hieron. epist. 125, 18 u. prol. in Sophon. – B) ein Richtscheit in Gestalt eines , Col. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciconia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127-1128.
congrex

congrex [Georges-1913]

... zusammengeschart, vereinigt, vulgus, Auson. epist. 10, 21: catervae, Auct. pervig. Ven. 43: lectorum iuvenum ... ... dissimilis, Anthol. Lat. 490 R. – c) beteiligt bei etw., m. Dat., nullis comissationibus congreges, Tert. de paenit. 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
Croesus

Croesus [Georges-1913]

Croesus , ī, m. (Κρ&# ... ... 274; 14, 328: Croesi opes et Darii divitias se vicisse iactabat, Hieron. epist. 60, 11. – Appell., »ein Krösus« = ein reicher Mann (Ggstz. Irus, w. s.), Ov. trist. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

... See erreicht hat, Cic. Tusc. 4, 33. – II) tr. ein Gewässer fahrend zurücklegen, durchfahren, nec potuisse (Alexandrum) ante menses ... ... 14, 11: im Bilde, post lividorum latratuum Scyllas enavigatas, Sidon. epist. 1, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... 40 (32). – dah. appellat., ein Achilles = ein schöner u. kräftiger Held od. ... ... ;λλείδης), ein Nachkomme des Achilles, ein Achillide, Ov. epist. 8, 3; Ibis 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
armatura

armatura [Georges-1913]

... , die Waffengattung, A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae ... ... armaturam accipere, Vulg. sap. 5, 18: induere armaturam dei, Vulg. Ephes. 6, 11. – c) die Übung im Gebrauche der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
dimidius

dimidius [Georges-1913]

... v. Pers., frater meus dimidius maior est quam totus (scherzh.), Cic. fr.: dimidius patrum, dimidius plebis, ... ... ), Hor. ep. 1, 2, 40: u. so dimidium facti est coepisse, Auson. epigr. 84, 1. p. 218 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
claudico

claudico [Georges-1913]

... tota amicitia quasi claudicare videatur, Cic.: melius est incessu regem, quam imperio regnum claudicare, Iustin.: cum regium claudicasset imperium, ... ... v. Versmaß, claudicat hic versus, haec, inquit, syllaba nutat, Claud. epigr. 79, 3: versus claudicat, Terent. Maur. 1738. 2377 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, ... ... II) übtr.: syllogismus c. (= ceratina), der Hornschluß, ein sophistischer Trugschluß, Hieron. epist. 69, 2: u. so interrogatio c., Hieron. in Helvid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
digitulus

digitulus [Georges-1913]

... , auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70: ut muliercula digitulos meos ... ... = vergreife sich nur im geringsten an uns), et ultro exibimus, Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

... ingenui et illiberalis ioci, Cic.: harum rerum facilis est et expedita d., Cic.: lex est iustorum iniustorumque d., Cic.: Plur., distinctiones syllabarum, Silbenstecherei ... ... Periode, epistulae distinctiones colligere, Ambros. epist. 76, 1. – II) der Schmuck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

... tanta in re publica dispositio fuit, ut etc., hatte die Einrichtung getroffen, daß usw., Capit. Gord. 28, ... ... Maxim. duo. 9, 8. Vopisc. Aurel. 47, 9. Sidon. epist. 5, 7, 3: dispositiones vestrae clementiae, Veget. mil. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
Agathocles

Agathocles [Georges-1913]

... 21. Val. Max. 7, 4. ext. 1. Lact. 1, 21, 13. Plaut. Pseud. 532 ... ... . nach Ritschl gedehnt Dat. Agathocoli): griech. Akk. Agathoclea, Auson epigr. 8, 1. p. 197 Schenkl. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agathocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240-241.
Christianus

Christianus [Georges-1913]

... Sulp. Sev.: adhaerere cultui Christiano, Amm.: Christianos esse passus est, er übte Toleranz gegen die Chr., Lampr. ... ... . – Superl., Christianissimus, allerchristlichster, vir omnium nobilium Christianissime, Hier. epist. 57, 12: Christianissime princeps! Ambros. epist. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
colluctatio

colluctatio [Georges-1913]

colluctātio , ōnis, f. (colluctor), das Ringen, Kämpfen ... ... Quint. 11, 3, 56: v. moral. Kampf, quoniam nobis non est colluctatio adversus carnem et sanguinem, sed adversus principes et potestates, Vulg. Ephes. 6, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon