Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑδατο-στεγής

ὑδατο-στεγής [Pape-1880]

ὑδατο-στεγής , ές , = ὑδασιστεγής (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατο-στεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὀδοντ-αγωγόν

ὀδοντ-αγωγόν [Pape-1880]

ὀδοντ-αγωγόν , τό , Zahnzieher, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδοντ-αγωγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
ὑδατό-χλωρος

ὑδατό-χλωρος [Pape-1880]

ὑδατό-χλωρος , wassergrün (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατό-χλωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὑδατο-θρέμμων

ὑδατο-θρέμμων [Pape-1880]

ὑδατο-θρέμμων , ονος , vom Wasser, im Wasser genährt, wachsend, lebend, ἰχϑύς , Empedocl . 78. 88, wo in der Vershebung υ lang gebraucht ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὑδατό-κλυστος

ὑδατό-κλυστος [Pape-1880]

ὑδατό-κλυστος , im Wasser abgespült, abgewaschen, Plut. de san. tu. p . 402.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατό-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὑδατο-φόρητος

ὑδατο-φόρητος [Pape-1880]

ὑδατο-φόρητος , vom Wasser getragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατο-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

... eines Schriftwerks: editio od. durch edere, z.B. eine der H. würdige Schrift, liber editione dignus ... ... . überlassen, alci donare librum, quem edat: nach H. seiner Kom ödien aus der Stadt gehen, post editas comoedias urbem egredi: die H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
verwittern

verwittern [Georges-1910]

verwittern , adedi (gleichs. angefressen werden. z.B. lapides adesi). – exedi (von Feuchtigkeit etc. zernagt werden, z.B. saxa penitus exesa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
hinzukommen

hinzukommen [Georges-1910]

hinzukommen , I) eig.: adire. accedere (herbeikommen). – intervenire. supervenire (dazwischenkommen, w. s ... ... . consilio). – II) übtr.: accedere ad alqd. – addi, adici, zu etc., ad etc., über etc., super etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341-1342.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

... darf). – etwas unz., difficilior aditu. – unz. für etwas, alci rei non pervius (für ... ... .B. corpus clausum adversus vim veneni) – unz. sein, haud adiri posse; ganz, ex omni aditu clausum esse. – etwas unz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Adadunephros

Adadunephros [Georges-1913]

Adadūnephros , ī, m. (Ἀδάδου νεφρός), Adads-Niere, ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 186 (Detl. bl. Adadu).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adadunephros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
Staatsgeschäft

Staatsgeschäft [Georges-1910]

Staatsgeschäft , negotium publicum., Staatsgeschäfte übernehmen, sich ihnen widmen, adrem publicam accedere oder adire; rem publicam capessere: sich ganz den St. widmen, se totum dedere rei publicae: die St. leiten, verwalten, rem publicam gerere. in re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
Haß

Haß [Georges-1910]

... malevolorum). – H. gegen jmd., odium in alqm; odium od. invidia alcis: H ... ... (invidiam) subire: jmds., alci in odium (invidiam) venire: odium alcis suscipere oder in se convertere: ... ... (maßlos) profundere (Ggstz. odium susceptum continere od. odium dissimulare, seinen H. verbeißen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222.
Aar

Aar [Georges-1910]

Aar , poet. = Adler, aquila.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abeo

abeo [Georges-1913]

... abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg ... ... (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
noch

noch [Georges-1910]

... z.B. sie sind noch nicht gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht ... aber doch, nondum ... sed: und noch nicht, necdum od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ... ... . – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
dazu

dazu [Georges-1910]

... . zum Brote, cum pane edere: ad panem adhibere. – dazufügen , s. hinzufügen, beischließen. ... ... insuper (noch obendrein). – adde (füge noch hinzu; nachaug. adice). – tum etiam (dann auch), z. B. dazu hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Adel

Adel [Georges-1910]

... ) eig.: generosa stirps (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus ... ... ., nobilitate alqm praecurrere. – den A. verleihen, s. adeln. – b) uneig. = Erhabenheit; z. B. im Stil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon