Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Siegesgepränge

Siegesgepränge [Georges-1910]

Siegesgepränge , pompa. – Siegesgeschrei , clamor, qualem victores solent edere. – ein S. erheben, tollere clamorem, qualem victores solent edere: victoriam conclamare. – Siegesgöttin , Victoria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegesgepränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130-2131.
Aufgewecktheit

Aufgewecktheit [Georges-1910]

Aufgewecktheit , alacritas (die Munterkeit u. das Aufgelegtsein zum Handeln). – ingenii sollertia (Geschicklichkeit in Verarbeitung von Ideen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgewecktheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Todfeindschaft

Todfeindschaft [Georges-1910]

Todfeindschaft , inimicitiae capitales; odium capitale od. implacabile od. inexpiabile. – es entsteht T., interveniunt inimicitiae capitales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todfeindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Ebenbürtigkeit

Ebenbürtigkeit [Georges-1910]

Ebenbürtigkeit , eadem generis nobilitas (gleich edler Stand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbürtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Erbfeindschaft

Erbfeindschaft [Georges-1910]

Erbfeindschaft , odium velut hereditate relictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfeindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Widerwärtigkeit

Widerwärtigkeit [Georges-1910]

Widerwärtigkeit , I) widrige Beschaffenheit: molestia. – odium (Gehässigkeit, z.B. dictatoris). – II) unangenehmes Ereignis: incommodum. res incommoda (Unannehmlichkeit). – malum. res mala od. adversa (Übel). – casus adversus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwärtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692-2693.
duftend, duftig

duftend, duftig [Georges-1910]

duftend, duftig , odore excellens (sich durch Geruch auszeichnend). – bene olens (wohlriechend). – odoratus (mit einem Wohlgeruche versehen, z.B. pabula, comae). – odores exhalans (Wohlgerüche ausdünstend, z.B. ara). – fragrans odoratis floribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duftend, duftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
schriftstellern

schriftstellern [Georges-1910]

schriftstellern , libros scribere od. conscribere od. componere od. conficere (Bücher schreiben, verfassen). – libros edere (Bücher herausgeben). – im Bühnenfach sch., fabulas scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftstellern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
Gegenbemühungen

Gegenbemühungen [Georges-1910]

Gegenbemühungen; z.B. ungeachtet der G. des Adels, adversā nobilitate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenbemühungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017.
Schriftstellerei

Schriftstellerei [Georges-1910]

Schriftstellerei , scriptio (als schriftliche Beschäftigung). – litterae (als ... ... libros scribere od. conscribere (Bücher schreiben, abfassen) od. durch libros edere (Bücher herausgeben) zu umschreiben, z.B. er brachte seine freie Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftstellerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
heranwagen, sich

heranwagen, sich [Georges-1910]

heranwagen, sich , an jmd., alqm adire audere. – sich unvorsichtig an die Mauer h., murum inconsultius subire. – heranwälzen , manibus subvolvere (z.B. saxa). – heranwogen , s. heranströmen. – heranwünschen , expetere, exoptare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
untröstlich sein

untröstlich sein [Georges-1910]

untröstlich sein , *nihil consolationis admit- tere: ich bin in meinem Schmerze untr. – vincit omnem consolationem dolor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untröstlich sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436-2437.
mörderisch, -lich

mörderisch, -lich [Georges-1910]

mörderisch, -lich , cruentus (blutig, z.B. bellum, ... ... dem Unterliegen der einen Partei od. beider Parteien endigend, z.B. bellum, odium). – atrox oder (stärker) atrocissimus (schrecklich, furchtbar, sehrschr., sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mörderisch, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
leibhaft, -hastig

leibhaft, -hastig [Georges-1910]

leibhaft, -hastig , I) im Ggstz. zum Geistigen; z.B. er ist es l., in l. Gestalt, en ipse adest; jmd. l. sehen, praesentem alqm videre. – II) gleichsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leibhaft, -hastig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
herbeiwagen, sich

herbeiwagen, sich [Georges-1910]

herbeiwagen, sich , accedere od. adire audere, zu jmd., ad alqm. – herbeiwälzen , advolvere alqd ad alqd. – herbeiwinken , jmd., nutu et significatione advocare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
wiederherausgeben

wiederherausgeben [Georges-1910]

wiederherausgeben , I) = wiedergeben, w. s. – II) zum zweitenmal ins Publikum bringen: * iterum edere. -

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederherausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
herumbewegen, sich

herumbewegen, sich [Georges-1910]

herumbewegen, sich , im Kreise, in gyrum flecti (z.B. von einem Adler in der Luft); ist es = herumdrehen (sich), s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumbewegen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
knittern und knattern

knittern und knattern [Georges-1910]

knittern und knattern , crepitare; crepitum edere. – Knittern , das, crepitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knittern und knattern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Schulkind, -knabe, -mädchen

Schulkind, -knabe, -mädchen [Georges-1910]

Schulkind, -knabe, -mädchen , puer od. puella in ludum litterarium itans (die Schule besuchender Knabe, besuchendes Mädchen). – puer scholae adhuc operatus. puella scholae adhuc operata (Knabe, Mädchen, die noch in der Schule. lernen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulkind, -knabe, -mädchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
Güterveräußerung, Güterverkauf

Güterveräußerung, Güterverkauf [Georges-1910]

Güterveräußerung, Güterverkauf , venditio bonorum. – venditio agrorum (Verkauf der ... ... Einzelverkauf der Güter, Gütervereinzelung). – sectio (Verkauf der Güter Proskribierter). – ein Edikt über den G., edictum de bonis vendendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güterveräußerung, Güterverkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon