Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕδνης [2]

ὕδνης [2] [Pape-1880]

ὕδνης , = ὕδης, ἔμπειρος, εἰδώς , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδνης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἰδρία

ἰδρία [Pape-1880]

ἰδρία , ἡ , ion. ἰδρίη , dasselbe, Theocr . 22, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
ὑδείω

ὑδείω [Pape-1880]

ὑδείω , ep. statt ὑδέω , = ὕδω , Callim. Iov . 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὁδεία

ὁδεία [Pape-1880]

ὁδεία , ἡ , das Gehen, der Gang, Weg, die Reise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ἁδρέω

ἁδρέω [Pape-1880]

ἁδρέω , reisen, Sp., trans . u. neutr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἰδυῖα

ἰδυῖα [Pape-1880]

ἰδυῖα , ep. = εἰδυῖα , s. οἶδα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
ἉΔεῖν

ἉΔεῖν [Pape-1880]

ἉΔεῖν , s. ἁνδάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΔεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ὀδωδή

ὀδωδή [Pape-1880]

ὀδωδή , ἡ , Geruch, Duft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδωδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἀδίκη

ἀδίκη [Pape-1880]

ἀδίκη , ἡ , Nessel, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ὑδνέω

ὑδνέω [Pape-1880]

ὑδνέω , nähren, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὁδάζω

ὁδάζω [Pape-1880]

ὁδάζω , = ὁδόω , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ὄδωδα

ὄδωδα [Pape-1880]

ὄδωδα , perf . zu ὄζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄδωδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἄδδην

ἄδδην [Pape-1880]

ἄδδην , s. ἄδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ὑδροῤ-ῥόα

ὑδροῤ-ῥόα [Pape-1880]

ὑδροῤ-ῥόα , ἡ , auch ὑδροῤῥόη , 1) Wasserlauf, ... ... Dachtraufe, Ar. Vesp . 126 Ach . 886. – 2) = ὕδρωψ , B. A . 312. – 3) eine verborgene Meerklippe, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδροῤ-ῥόα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ὑδροῤ-ῥύα

ὑδροῤ-ῥύα [Pape-1880]

ὑδροῤ-ῥύα , ἡ , auch ὑδροῤῥύη , = ὑδροῤῥόα , zw., Lob. Phryn . 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδροῤ-ῥύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ἡδονο-πλήξ

ἡδονο-πλήξ [Pape-1880]

ἡδονο-πλήξ , ῆγος , von Luswt getroffen, wonnetrunken, der Lust ergeben, Timon Phlias . bei Plut. virt. mor . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδονο-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ὑδατο-πλήξ

ὑδατο-πλήξ [Pape-1880]

ὑδατο-πλήξ , ῆγος , woran das Wasser schlägt, vom Wasser geschlagen, ἄκρα , Opp. Cyn . 2, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδατο-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὀδυνο-σπάς

ὀδυνο-σπάς [Pape-1880]

ὀδυνο-σπάς , άδος, ἡ , od. ὀδυνοσπαδής, ές , von Schmerzen gezogen, zerrissen, Aesch. frg . 381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδυνο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ὀδοντ-άγρα

ὀδοντ-άγρα [Pape-1880]

ὀδοντ-άγρα , ἡ , Zahnzange, zum Ausziehen der Zähne; Arist. Mechan . 22; Plut. tranq u. an . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδοντ-άγρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
ὑδρόῤ-ῥοια

ὑδρόῤ-ῥοια [Pape-1880]

ὑδρόῤ-ῥοια , ἡ , = Vorigem; Lob. Phryn. p . 492; Pol . 4, 57, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρόῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon