Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρώσσω

ἀγρώσσω [Pape-1880]

ἀγρώσσω , = ἀγρεύω , jagen, fangen, Hom . nur Od . 5, 53, von einem Vogel, ὃς ἰχϑῠς ἀγρώσσων πυκινὰ πτερὰ δεύεται ἅλμῃ ; – Lyc . 499. 598; Call. Apol . 60 Ατρεμις ἀγρώσσουσα , wie Nonn. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
αἰθύσσω

αἰθύσσω [Pape-1880]

αἰθύσσω , erschüttern, bewegen, Soph. frg . 486; φρένας Bacchyl. frg . 26; ἄνϑος ὑπὲρ κόμης Ant. S . 73 (711, 27); pass . αἰϑυσσομένων φύλλων Sapph. frg . 40; intrans . flimmern. φλόγες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αὔξησις

αὔξησις [Pape-1880]

αὔξησις , ἡ , die Zunahme, Vermehrung, Wachsthum, καὶ φϑίσις Pat. Phaed . 71 b; Thuc. 1, 69; οἴκου Xen. Oec . 5, 1; ὁ μετ' αὐξήσεως λόγος , übertreibend, Pol . 10, 24. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔξησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἄρνησις

ἄρνησις [Pape-1880]

ἄρνησις , ἡ , die Weigerung, Verneinung, Aesch. Eum . 558 u. Folgde; οὐδ' ἄρνησις αὐτοῖς ἐστι, τὸ μὴ ταῠϑ' ὑπὲρ Φιλίππου πράττειν Dem . 19, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἄσκησις

ἄσκησις [Pape-1880]

ἄσκησις , ἡ , Uebung, καὶ ἐπιμέλεια Plat. Prot . 323 d; öfter; τινός Thuc . 5, 67; bes. der Athleten, 2, 39; Xen. Mem . 1, 2, 24. – Sp . Lebensweise, Gewerbe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄσπασμα

ἄσπασμα [Pape-1880]

ἄσπασμα , τό , Umarmung, Liebkosung, Eur. Hec . 829 u. öfter; Gruß, Crinag . 27 (IX, 562); – das Umarmte, der geliebte Gegenstand, Plut. cons. ad ux . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσπασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀλδήσκω

ἀλδήσκω [Pape-1880]

ἀλδήσκω , wachsen, Hom . einmal, von der Saat, ll. 23, 599; von Thieren Opp. Cyn. 1, 318; activ. wachsen machen, pflegen, λήϊον Theocr . 17, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄκκισμα

ἄκκισμα [Pape-1880]

ἄκκισμα , τό , Sp ., = ἀκκισμός, ὁ , Sprödethun, verstellte Weigerung, Ziererei, Luc. Amor . 4, 42; Philem . bei Athen . 13, 569 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκκισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἅγνισμα

ἅγνισμα [Pape-1880]

ἅγνισμα , τό , Reinigungsmittel, ματρῷονἅγ. κύριον φόνου Aesch. Eum . 313; ϑεῶν Orph. H . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅγνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄγερσις

ἄγερσις [Pape-1880]

ἄγερσις , ἡ , Versammlung, στρατιῆς u. στρατοῦ ποιεῖσϑαι Her . 7, 5. 48, ein Heer zusammenbringen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγερσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄρτυσις

ἄρτυσις [Pape-1880]

ἄρτυσις , ἡ , das Zubereiten, Würzen der Speisen, ὄψων Plut. fort. p. 309; auch der Metalle, pyth. or . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
βάδισις

βάδισις [Pape-1880]

βάδισις , ἡ , das Einherschreiten, der Gang, Ar. Plut . 334; Arist. Eth . 10, 4, 3 u. sonst; vom Hafen Xen. Cyn . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάδισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
αἴδεσις

αἴδεσις [Pape-1880]

αἴδεσις , εως, ἡ , Verzeihung beim unvorsätzlichen Todtschlag, Dem . 21, 43; auch Verehrung, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴδεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἄρτισις

ἄρτισις [Pape-1880]

ἄρτισις , ἡ , Zubereitung, ἡ περὶ τὸ σῶμα ἄρτισις , Ausschmückung, Her . 1, 196.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
ἄνθησις

ἄνθησις [Pape-1880]

ἄνθησις , ἡ , das Blühen, Theophr ., nach den Atticisten minder gut att. für ἄνϑη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἄρκυσμα

ἄρκυσμα [Pape-1880]

ἄρκυσμα , τό , das Stellnetz, Aesch. Eum . 112, vulg . ἀρκυστάτων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄντησις

ἄντησις [Pape-1880]

ἄντησις , ἡ , das Begegnen. Nach Hes . auch flehentliche Bitten, im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
αἴκισμα

αἴκισμα [Pape-1880]

αἴκισμα , τό , Mißhandlung, Aesch. Pr . 991; plur. Lys . 5, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴκισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἀλφήσκω

ἀλφήσκω [Pape-1880]

ἀλφήσκω , p., frg . bei E. M ., τιμήν, = ἀλφάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἁρμόσσω

ἁρμόσσω [Pape-1880]

ἁρμόσσω , att. ἁρμόττω , praes . u. impf ., für ἁρμόζω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon