Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern ... ... .a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
complementum

complementum [Georges-1913]

... ī, n. (compleo), das Ausfüllungsmittel, Ergänzungsmittel, übtr., inculcata reperias inania ... ... crimen) tum omnium accusationum c. erat, was damals jeder A. erst den Nachdruck gab, Tac. ann. 3, 38: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1351-1352.
narratio

narratio [Georges-1913]

... (narro), die Erzählung, sowohl das Erzählen als das Erzählte selbst, a) übh.: narrationis alte repetita series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

... , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
Ritt

Ritt [Georges-1910]

Ritt , equitatio. equ itatus (das Reiten übh., auch als Bewegung). – vectatio equi, auch bl. vectatio. gestatio (das Reiten als Bewegung, der Spazierritt). – einen R. (Spazierritt) machen, equo vectari od. gestari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
albeo

albeo [Georges-1913]

... . u. Ov.: dah. albēns, entis (Abl. auch enti, zB. Ov ... ... 5, 110), weiß, Ov., Tac. u.a.: equi, Plin. pan. u. Curt.: membra in eum pallorem albentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
Ateste

Ateste [Georges-1913]

... ;εστέ), eine Stadt im Lande der Veneti, j. Este, Tac. hist. 3, 6, 4. Plin. 3, 130. – Dav. Atestīnus , a, um, atestinisch, Mart. 10, 93, 3. Corp. inscr. Lat. 5, 2490.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

... ., Cic. de div. 1, 46. – II) übtr., das Begehren, Verlangen, ... ... das Trachten nach etw., nam aliter appetitio (eam enim esse volumus ὁρμήν)... moveri non potest, Cic.: praeterea nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
Pales

Pales [Georges-1913]

... is, f. ( zu opilio), eine der dunkeln altitalischen Feldgottheiten, die gute Bergweide gab (dah. montana, Nemes. ecl. 2, 55) und mit ... ... s. Georges Lexik. der Lat. Wortf. S. 487), ium, n., die Palilien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
granum

granum [Georges-1913]

... , n. (vgl. gotisch kaúrn), das Korn, Körnchen, der Kern, ... ... , Plaut.: salis, Plin.: sinapis, Eccl.: tritici, Plaut. u. Eccl.: uvae, Ov. u. Val. Max.: fici, Cic.: piperis, papaveris, Plin.: marmoreum, Marmorkörnchen, gestoßener Marmor, Vitr. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Eretum

Eretum [Georges-1913]

... ī, n. (Ἤρητον), eine alte sabinische Stadt am Tiber, j. Cretona, Liv. 3, 26, 2. Verg. Aen. 7, 711. Val. Max. 2, 4, 5. – Dav. Ērētīnus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
iaculus

iaculus [Georges-1913]

... ), was geworfen wird, Wurf-, I) adi.: rete iac., das Wurfnetz, Plaut. truc. 35 u. asin. 100 ... ... , ī, n., 1) das Geworfene, der Wurf, illud iaculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10-11.
alteras

alteras [Georges-1913]

... Paul. ex Fest. 27, 2), ein anderes Mal; dah. alteras... alteras... alteras, das eine Mal... das andere Mal... das dritte Mal, bald... bald... bald, Cato fr. inc. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
eiuratio

eiuratio [Georges-1913]

... ēierātio , ōnis, f. (eiuro), das feierliche-, förmliche Sichlossagen von etw., ... ... ex Fest. 77, 17), consulum eiur., die feierliche Amtsentsagung der Konsuln, Val. Max. 2, 7, 7: übtr., eiur. bonae spei, Sen. de vit. beat. 26, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
mulctrum

mulctrum [Georges-1913]

... Melkfaß, die Melkgelte, Hor. epod. 16, 49. Val. Flacc. 6, 145. Calp. ecl. 3, 66; 4, ... ... 5, 33; 9, 36. Prud. cath. 3, 66. Anthol. Lat. 687, 50 (391, 50).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulctrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
martyrium

martyrium [Georges-1913]

... 973;ριον), das Zeugnis; dah. I) das Zeugnis für die Wahrheit der christlichen Religion, das man mit seinem Blute besiegelt, das Märtyrertum, ... ... . – Dort baute man gern Kirchen; dah. 2) eine Kirche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »martyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
grandaevus

grandaevus [Georges-1913]

... Tiresias, Lucil.: Nereus, Verg.: dii, Plin.: senes, Tac.: mulieres iam grandaevae, Amm.: gr. aetas, Aur. Vict. de Caes. 13, 11 u. epit. 41, 25. – übtr., gr. consilia, eines Hochbetagten, Val. Flacc. 7, 348 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
iaculabilis

iaculabilis [Georges-1913]

iaculābilis , e (iaculor), zum Werfen geeignet, ... ... met. 7, 680: pondus, Stat. Theb. 6, 658: m. Dat., telum nulli deo iac., das kein G. schleudern kann, Claud. in Eutr. 2, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
aequilateralis

aequilateralis [Georges-1913]

... . latus), gleichseitig, das erste bei Censor. de die nat. 8. § 6: das zweite bei Mart. Cap. 6. § 712. u. Firm. math. 2, 11. Gromat. vet. p. 378, 11 u.a.: das letzte bei Auson. Griphus (XXVI) 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
Idus

Idus [Georges-1913]

... , s. īduo), die Monatsmitte, der fünfzehnte Tag im März, Mai, Juli u. Oktober, in den übrigen Monaten ... ... Varro: proximis Idibus, Cic.: Idibus Martiis, Cic.: res ante Idus acta sic est, Cic.: post Idus Martias, Cic.: circiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon