Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gang (gäng) und gäbe

gang (gäng) und gäbe [Georges-1910]

gang (gäng) und gäbe , s. gangbar no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gang (gäng) und gäbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982.
cado

cado [Georges-1913]

... dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – ... ... an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, ... ... 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Hand

Hand [Georges-1910]

... d.i. gewiß versprechen), de alqa refidem dextrā dare; dextram fidemque dare mit folg. Infin.: die H. einander ... ... in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., solā manu ... ... versprechen, fidem de alqa re dextrā dare; dextram fidemque dare m. folg. Infin.: einander, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, ... ... anders); sin aliter accĭderit (im unglücklichen Fall): abgesehen von dem gegenwärtigen Fall, alioqui od. alioquin ( ... ... . Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Haus

Haus [Georges-1910]

... abgesondert ist, gew. zu Mietwohnungen eingerichtet). – tectum (Dach, Dach u. Fach = Haus, wenn dieses den Nbbegr. des bergenden Schutzmittels hat). ... ... halten [haushalten]). das königliche Haus, domus regia: ein anständiges Haus, amplioris fortunae domus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) ... ... 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ... ... Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, ... ... . machen, bis cum alqo congredi (nach Liv. 8, 7, 7, wo visne congredi mecum? = hast du Luft, einen Gang mit mir zu machen?). – β) der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Haar

Haar [Georges-1910]

Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ( ... ... rem ipsam putasti (du hast es gerade geraten): die Rechnung stimmt aufs H., ratio ad nummum ... ... bes. der Frauen u. Naturmenschen). – caesaries (das buschige Haar der Männer, das kunstlos das Haupt umgibt und dem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
hart

hart [Georges-1910]

... unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, Hand etc.). – asper (rauh für das Gefühl, den Geschmack). ... ... ). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
fama

fama [Georges-1913]

... per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, Caes.: cum haec fama de nostrorum hominum avaritia et cupiditate percrebruerit, ... ... fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem terrarum percrebuit, Caes., fama nuntiabat, Cic., fama manat, Cic., fama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium ... ... a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris ... ... Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur ( nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer ... ... nachaug. adice). – tum etiam (dann auch), z. B. dazu hat er mir versprochen etc., praeterea ... ... is. atque is.isque (die sich im Genus, Kasus u. Numerus nach dem Substantiv, das dabeisteht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , ... ... sed quia, Hor.: quod ni... haud, Cic.: quod si... haud, Cic.: u. mit ... ... me, haut uxorem ulciscitur, Plaut.: factionis Barcinae opibus, haud sane voluntate principum in imperio positus, Liv. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach einem Jahre, ein Jahr nachher); anno interiecto (nach Dazwischenfall eines Jahres); anno circumacto ... ... Jahre, tertio, quarto quoque anno: ein Jahr (ein I. lang, ein I. hindurch), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Dank

Dank [Georges-1910]

Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch ... ... facere (zu Willen machen): ich kann nichts zu D. machen, omnia ingrata sunt; nihil fecisse benigne est. – Gott sei Dank! est deo (dis) gratia! u. bl. deo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
Hals

Hals [Georges-1910]

Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – ... ... me mando); raptim (in Hast u. Eile, z.B. aguntur omnia raptim atque turbate). – ... ... Tode etc.); instare alci (jmdm. auf dem Fuße folgen, jmd. hart bedrängen, bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht ... ... , dimidio pluris constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut ... ... , mediocre consilium. – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

... .: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula, Val. Max.: porcina, Vopisc.: haedina, ... ... Max.: lacte et carne vivere, Caes.: lacte et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., ... ... – Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, ... ... aus dem Treffen gehen); intactum evadere (unversehrt entkommen); nihil mali nancisci (kein Unglück, keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon