Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Steinregen

Steinregen [Georges-1910]

Steinregen , imber lapideus (eig.). – lapidatio (bildl., ... ... Werfen mit Steinen, v. Menschen). – es fällt ein St., de caelo lapidat. lapidibus pluit (eig., vom Himmel); fit lapidatio (man wirst mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Brustwarze

Brustwarze [Georges-1910]

Brustwarze , papilla. – uber (die B. an der säugenden Brust, die Zitze). – Brustwehr , lorīca od. (kleine) loricula (als Schutzwehr). – plutĕus (als Schirmwand). – eine B. auf etw. aufsetzen, loricam (loriculam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustwarze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
Hühnerhund

Hühnerhund [Georges-1910]

Hühnerhund , canis avem capiens. – canis venaticus (Jagdhund übh.). – Hühnerstall , gallinarium. – einen H. anlegen, gallinarium constituere. – Hühnerstopfer , (avium) fartor. – Hühnerwärter , gallinarius. – pullarius (der Wärter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hühnerhund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Feuerprobe

Feuerprobe [Georges-1910]

Feuerprobe , obrussa (F. des Goldes, die Kapelle, auch. bildl., z.B. omnia argumenta ad obrussam exigere, der F. unterwerfen). – was die F. ausgehalten hat, igni spectatus. igni perspectus (auch bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerprobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
ablauschen

ablauschen [Georges-1910]

ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
blateratus

blateratus [Georges-1913]

blaterātus , ūs, m. (blaterare), das Plappern, Schwatzen, die Papelei, das Geschwätz, Sidon. ep. 9, 11: Plur., blateratus canini, Mart. Cap. 9. § 999.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
numerieren

numerieren [Georges-1910]

numerieren , numeri ordine notare (z.B. die Grenzsteine, lapides). – numerisch; z.B. die num. Stärke des Sklavenstandes, magnitudo servitii: die num. verstärkte Schlachtreihe, aucta numero acies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »numerieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
verwittern

verwittern [Georges-1910]

verwittern , adedi (gleichs. angefressen werden. z.B. lapides adesi). – exedi (von Feuchtigkeit etc. zernagt werden, z.B. saxa penitus exesa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
capillasco

capillasco [Georges-1913]

capillāsco , ere (capillo), Haare bekommen, Gloss. IV, 27, 27 ›capillascit, capillis porrectis‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
heldenhaft

heldenhaft [Georges-1910]

heldenhaft , fortis et invictus (z.B. defensio salutis meae). – viro forti dignus (wie es einem tapfern Manne zukommt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heldenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
captivatio

captivatio [Georges-1913]

captīvātio , ōnis, f. (captivo), das Einfangen, elephanti, Cassiod. var. 10, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
captivator

captivator [Georges-1913]

captīvātor , ōris, m. (captivo), der Gefangennehmer jmds., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
baptizator

baptizator [Georges-1913]

baptizātor , ōris, m. (baptizo), der Täufer, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptizatio

baptizatio [Georges-1913]

baptizātio , ōnis, f. (baptizo), das Taufen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
vielköpfig

vielköpfig [Georges-1910]

vielköpfig , multorum capitum; multa capita habens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielköpfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Kopfnicken

Kopfnicken [Georges-1910]

Kopfnicken , das, nutus capitis; nutatio capitis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfnicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1480.
großköpfig

großköpfig [Georges-1910]

großköpfig , magno capite; magni capitis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großköpfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Papstwürde

Papstwürde [Georges-1910]

Papstwürde , *papatus, us, m .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papstwürde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
vierköpfig

vierköpfig [Georges-1910]

vierköpfig , quattuor capitum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierköpfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei (übh. fähig, etwas in sich aufzunehmen, z.B. aures capaces boni). – idoneus (wohl geeignet, etw. aufzunehmen, z.B. eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon