Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαλβίς

βαλβίς [Pape-1880]

βαλβίς , ῖδος, ἡ , die Schranke in der Rennbahn, nach B. ... ... . 220 ξύλα δύο τῶν δρομέων, ἀφ' ὧν σχοινίον τι διατέταται, ὃ καλεῖται βαλβίς, ἵνα ἐντεῠϑεν ἐκδράμωσιν οἱ ἀγωνιζόμενοι , ähnl. andere VLL.; ἄφες ἀπὸ βαλβίδων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
βαλιός

βαλιός [Pape-1880]

βαλιός , 1) mit Flocken gleichsam beworfen ( βάλλω ), scheckig ... ... Pferdes des Achilleus, wo es Βαλίος geschrieben wird, s. Scholl. Herodian. Iliad . 2, ... ... schwankt der Accent auch fast in allen anderen Stellen; πῶλοι λευκοστίκτῳ τριχὶ βαλιοί Eur. I. A . 222; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429.
βαθύνω

βαθύνω [Pape-1880]

βαθύνω , vertiefen, aushöhlen, χῶρον Il . 23, 421; ποτήριον ... ... ), Xen. Cyr . 8, 5, 15; ἐξ ὅσων ἐγὼ τὴν φάλαγγα βαϑυνῶ , so hoch ich die Schlachtordnung stellen werde, 6, 3, 23; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
Βάκχος

Βάκχος [Pape-1880]

Βάκχος , ὁ , nom. pr ., 1) der ... ... Phaed . 69 c; der bacchisch Begeisterte, Verzückte, Rasende, Ἅιδου βάκχος Eur. Herc. fur . 119, s. βάκχη ; ähnl. Ἔρωτος βάκχοι Ael. V. H . 3, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Βάκχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βαθμίς

βαθμίς [Pape-1880]

βαθμίς , ίδος, ἡ , 1) Fußgestell einer Bildsäule, Pind. N . 5, 1; Mel . 123 (VII, 428) βαϑμῖδος . – 2) Schwelle, Pind. P . 5, 7 αἰῶνος ἀκρᾶν βαϑμίδων ἄπο , vom ersten Anfang des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαπτός

βαπτός [Pape-1880]

βαπτός , 1) eingetaucht, gefärbt, bes. von Kleidern, bunt, Ar. Plut . 530 u. sonst; Hegesipp. Ath . VII, 290 c (v . 13), Trauerkleid; χρῶμα Plut. Ages . 30. – 2) zu schöpfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431-432.
ἀασμός

ἀασμός [Pape-1880]

ἀασμός , ὁ , Arist. Probl . 34, 7, Aushauchen mit offnem Munde, ἀϑρόου ἔκπνευσις , von φυσασμός unterschieden, s. ἀάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
βαθμός

βαθμός [Pape-1880]

βαθμός , ὁ , 1) Stufe, Tritt, Schwelle, Soph. frg . 708; bes. Sp ., z. B. Plut. Rom . 20. – 2) Ehrenstufen, K. S . – 3) Schritt, Gang, Dio Chr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαβάζω

βαβάζω [Pape-1880]

βαβάζω , (reduplicirtes βάζω), άξω , unarticulirte Laute ausstoßen, Hesych ., der βαβάξαι auch ὀρχήσασϑαι erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
βαγώας

βαγώας [Pape-1880]

βαγώας , ὁ , ein pers. Wort für εὐνοῠχος , Diod. Plut . u. Sp.; Strab . βαγῶος S. auch N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαγώας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βάπτης

βάπτης [Pape-1880]

βάπτης , ὁ , Wäscher, Priester der Kotytto, nach denen Eupol . ein Stück βάπται benannte, Mein . I p. 123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαβύκα

βαβύκα [Pape-1880]

βαβύκα , ἡ , lakon. = γέφυρα , Brücke, Plut. Lyc . 6 Pelop . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβύκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βακχᾶς

βακχᾶς [Pape-1880]

βακχᾶς , ὁ, = βακχευτής , Soph. frg. Schol. Phil . 1199.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βαβίζω

βαβίζω [Pape-1880]

βαβίζω u. βαβύζω , Sp . für βαΰζω , Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βακχίς

βακχίς [Pape-1880]

βακχίς , ίδος, ἡ, = βάκχη , Soph. Ant . 1116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βάρμος

βάρμος [Pape-1880]

βάρμος , ὁ , ein musikalisches Instrument, Ath . XIV, 636 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρβός

βαρβός [Pape-1880]

βαρβός , = μύστρον , Ar . bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βάρημα

βάρημα [Pape-1880]

βάρημα , τό , Last, Sp . Bei D. H . 10, 16 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βάκχων

βάκχων [Pape-1880]

βάκχων , ὁ , dim . von Βάκχος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκχων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
βακχάω

βακχάω [Pape-1880]

βακχάω , (bacchisch) schwärmen, Aesch Spt . 480.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon