Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ξυλο-γραφέω

ξυλο-γραφέω [Pape-1880]

ξυλο-γραφέω , auf Holz, auf eine hölzerne Tafel schreiben, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυλο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
λεπτό-χῡλος

λεπτό-χῡλος [Pape-1880]

λεπτό-χῡλος , mit dünnem oder wenigem Safte, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-χῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
ὀλιγό-χῡμος

ὀλιγό-χῡμος [Pape-1880]

ὀλιγό-χῡμος , mit wenigem Safte, Xenocr . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-χῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
λαγω-τροφέω

λαγω-τροφέω [Pape-1880]

λαγω-τροφέω , Hafen füttern, halten, Eust . 1821, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγω-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
λαγο-δαίτης

λαγο-δαίτης [Pape-1880]

λαγο-δαίτης , Hafen fressend, vom Adler, Aesch. Ag . 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγο-δαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
μελάγ-χυμος

μελάγ-χυμος [Pape-1880]

μελάγ-χυμος , mit schwarzem Safte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελάγ-χυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
ἀντι-κολάζω

ἀντι-κολάζω [Pape-1880]

ἀντι-κολάζω , dafür züchtigen, Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
εὐ-είς-βολος

εὐ-είς-βολος [Pape-1880]

εὐ-είς-βολος , wo man leicht einfallen kann, χώρα , Aen. Tact .; von einem Hafen, leicht zugänglich, Strab . XVII, 792.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-είς-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
λυσι-παίγμων

λυσι-παίγμων [Pape-1880]

λυσι-παίγμων , ον , ... ... Anacr . 48, 10, wo die Verkürzung des υ auffällt, weshalb Herm. dafür λυροπήμων vermuthet; Passow rechtfertigt aber die Bildung mit Recht durch die auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσι-παίγμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
πελαγο-λιμήν

πελαγο-λιμήν [Pape-1880]

πελαγο-λιμήν , ένος, ὁ , ein durch ausgeworfene Sandsäcke statt der Anker auf hoher See künstlich angelegter Hafen, Hafen auf hoher See; Polyaen . 3, 9, 38; Leon. Tact ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγο-λιμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
κυνό-πρηστις

κυνό-πρηστις [Pape-1880]

κυνό-πρηστις , ιδος, ἡ , ein giftiger Käfer, von dessen Bisse die Hunde aufschwellen od. sterben, Hesych . Vgl. βούπρηστις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνό-πρηστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ἐλ-λιμενικός

ἐλ-λιμενικός [Pape-1880]

ἐλ-λιμενικός , ή, όν , den Hafen betreffend; τὸ ἐλλ ., sc . τέλος , der Hafenzoll, Plat. Rep . IV, 425 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λιμενικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
λαγ-ωφθαλμία

λαγ-ωφθαλμία [Pape-1880]

λαγ-ωφθαλμία , ἡ , eine Krankheit der Augen, wenn das obere Augenlid das Auge nicht bedeckt, von dem Schlafen der Hafen mit offenen Augen, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγ-ωφθαλμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
ἐλ-λιμένισις

ἐλ-λιμένισις [Pape-1880]

ἐλ-λιμένισις , ἡ , das Einlaufen in den Hafen, Schol. Soph. O. R . 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λιμένισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
πινακο-ειδής

πινακο-ειδής [Pape-1880]

πινακο-ειδής , ές , wie eine Tafel, ξύλα , Diogen . 5, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
πολυ-λίμενος

πολυ-λίμενος [Pape-1880]

πολυ-λίμενος , mit vielen Häfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-λίμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
ἐγ-καθ-ορμίζω

ἐγ-καθ-ορμίζω [Pape-1880]

ἐγ-καθ-ορμίζω , in den Hafen bringen; med ., in den Hafen einlaufen, von Schiffen, Thuc. 4, 1; von Menschen, D. Cass . 48, 49 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καθ-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
ἀντ-εν-τίθημι

ἀντ-εν-τίθημι [Pape-1880]

ἀντ-εν-τίθημι (s τίϑημι ), dagegen, dafür einsetzen, Nic. arithm . 2, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εν-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
πινακο-γραφία

πινακο-γραφία [Pape-1880]

πινακο-γραφία , ἡ , das Schreiben, Zeichnen, Malen auf ein Brett, eine Tafel, Verfertigung einer Zeichnung, eines Gemäldes, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
πινακο-γράφος

πινακο-γράφος [Pape-1880]

πινακο-γράφος , auf ein Brett, auf eine Tafel schreibend, zeichnend, malend, Sp ., wie St. B. v . Ἄβδηρα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon