Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πινακο-γραφέω

πινακο-γραφέω [Pape-1880]

πινακο-γραφέω , auf ein Brett, eine Tafel schreiben, zeichnen, malen, Sp ., vgl. Lob. Phryn . 621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
κανθαρο-ειδής

κανθαρο-ειδής [Pape-1880]

κανθαρο-ειδής , ές , dem Käfer κάνϑαρος ähnlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανθαρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
ἀντι-ζεύγνυμι

ἀντι-ζεύγνυμι [Pape-1880]

ἀντι-ζεύγνυμι , dafür womit verbinden, D. Hal. rhett. p. 800, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ζεύγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
λαγω-τροφεῖον

λαγω-τροφεῖον [Pape-1880]

λαγω-τροφεῖον , τό , Ort, wo Hafen gezogen werden, leporarium .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγω-τροφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
ἀνα-μασσάομαι

ἀνα-μασσάομαι [Pape-1880]

ἀνα-μασσάομαι , schlechtere Schreibart dafür.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μασσάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
μετα-συγ-κρίνω

μετα-συγ-κρίνω [Pape-1880]

μετα-συγ-κρίνω (s. ... ... ), den Körper in seiner innern Beschaffenheit umändern, indem man die verderbten Säfte durch die Poren abführt, Kunstausdruck der Aerzte aus der methodischen Schule. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-συγ-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154-155.
ἐγ-καθ-όρμισις

ἐγ-καθ-όρμισις [Pape-1880]

ἐγ-καθ-όρμισις , ἡ , das Einlaufen in den Hafen, Arr. An. 1, 18, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καθ-όρμισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
μεγαλο-δύναμος

μεγαλο-δύναμος [Pape-1880]

μεγαλο-δύναμος , viel vermögend, Sp ., vgl. Lob. zu Phryn . 605; – μεγαλοδυνάμενος ist f. L, dafür Schol. Aesch. Pers . 641.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-δύναμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
κυκνο-κάνθαρος

κυκνο-κάνθαρος [Pape-1880]

κυκνο-κάνθαρος , ὁ ... ... Ath . XI, 474 a, ein Schiff, welches einen Schwan u. einen Käfer als Abzeichen hat. S. κύκνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκνο-κάνθαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
καλλι-τράπεζος

καλλι-τράπεζος [Pape-1880]

καλλι-τράπεζος , mit schöner Tafel; Amips . bei Ath . VI, 270 f; Ἰωνία Callias ib . XII, 524 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-τράπεζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311.
πολυ-λιμενότης

πολυ-λιμενότης [Pape-1880]

πολυ-λιμενότης , ητος, ἡ , Menge von Häfen, Menand. rhet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-λιμενότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
μετα-σύγ-κρισις

μετα-σύγ-κρισις [Pape-1880]

μετα-σύγ-κρισις , ἡ , die Verbesserung der innern Beschaffenheit des Leibes durch Abführung der schlechten Säfte vermittelst der Poren, Medic . Vgl. μεταποροποιΐα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-σύγ-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 155.
μετα-πορο-ποιΐα

μετα-πορο-ποιΐα [Pape-1880]

μετα-πορο-ποιΐα , ἡ , das Abführen der verdorbenen Säfte aus dem Innern durch die Poren, eigtl. Umgestaltung der Poren, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πορο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152-153.
μετα-πορο-ποιέω

μετα-πορο-ποιέω [Pape-1880]

μετα-πορο-ποιέω , die verdorbenen Säfte aus dem Innern durch die Poren abführen, Medic . Vgl. μετασυγκρίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πορο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
ἰδιο-συγ-κρᾱσία

ἰδιο-συγ-κρᾱσία [Pape-1880]

ἰδιο-συγ-κρᾱσία , ἡ , eigenthümliche Mischung der Säfte u. daraus hervorgehende Beschaffenheit des Leibes, Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-συγ-κρᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
ἀρχι-τρί-κλινος

ἀρχι-τρί-κλινος [Pape-1880]

ἀρχι-τρί-κλινος , ὁ , der Obertruchseß, der die Oberaufsicht über die Tafel des Königs hat, Hel . 7, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-τρί-κλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀ-προς-πέλαστος

ἀ-προς-πέλαστος [Pape-1880]

ἀ-προς-πέλαστος , unnahbar, Strab . 1, 2 p. 20, von einem Hafen; Plut. Ant . 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-πέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
κακο-λιμένιστος

κακο-λιμένιστος [Pape-1880]

κακο-λιμένιστος , mit schlechtem Hafen, Schol. Soph. O. C . 422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-λιμένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
μετα-συγ-κριτικά

μετα-συγ-κριτικά [Pape-1880]

μετα-συγ-κριτικά , τά, φάρμακα , die Mittel, mit denen die Aerzte die verdorbenen Säfte durch die Poren abführen; – ἡ μετασυγκριτικὴ ϑεραπεία , die ärztliche Behandlung der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-συγ-κριτικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 155.
κᾱραβο-πρός-ωπος

κᾱραβο-πρός-ωπος [Pape-1880]

κᾱραβο-πρός-ωπος , mit einem Käfer- oder Meerkrabbengesicht, Luc. V. H. 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾱραβο-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon