Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf Personen aber ... ... ). – gratulatio (Beglückwünschung, Freude über eigenes Glück, s. Caes. b, G, 1, 53 ... ... 6. Cic. Mur. 86). – deliciae (der Gegenstand der Freude). – mit Freuden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
frendo

frendo [Georges-1913]

frendo , frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, a) ... ... frendentes immania, entsetzlich, Amm. – b) als Naturlaut einiger Tiere, frende et fritinni suaviter (v. der Schwalbe), Poët. com. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
emendo

emendo [Georges-1913]

ē-mendo , āvī, ātum, āre (ex u. mendum), etwas von Fehlern befreien, -reinigen, -säubern, an etwas bessern, feilen, etwas berichtigen, vervollkommnen (versch. von corrigere [w. s.], dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
Zierde

Zierde [Georges-1910]

Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ornamentum (Schmuck); verb. decus et ornamentum (z.B. decora et ornamenta fanorum). – insigne (Abzeichen, Ehrenzeichen, z.B. virtutis, laudis); verb. insigne atque ornamentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787-2788.
Ilerda

Ilerda [Georges-1913]

Ilerda , ae, f., befestigte Haupstadt der Ilergeten im tarrakon. Hispanien am Sikorisflusse (bekannt aus Cäsars Krieg gegen die Legaten des Pompejus, Afranius u. Petrejus, und durch die Gefangennahme beider Feldherren mit ihrem ganzen Heere i. J. 49 v. Chr.), j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilerda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
Brenda

Brenda [Georges-1913]

Brenda , ae, f., poet. Name von Brundisium, nach Paul. ex Fest. 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
Kreide

Kreide [Georges-1910]

Kreide , creta. – reich an K., voll K., cretosus: mit K. angestrichen, beschmiert, cretatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Spende

Spende [Georges-1910]

Spende , donum; munus. – spenden , s. schenken, ausgießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
prendo

prendo [Georges-1913]

prēndo , ere, s. prehendo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
amendo

amendo [Georges-1913]

āmendo , s. ā-mando /

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
2. Fremde

2. Fremde [Georges-1910]

2. Fremde , die, I) = fremde Person, s. fremd no. I, ... ... Ist es = »die Fremden«, der Plur. der Ausdrr. zu »der Fremde«, s. »fremd no. I, 1«. – in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
1. Fremde

1. Fremde [Georges-1910]

1. Fremde , der, s. fremd no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 943-944.
3. Fremde

3. Fremde [Georges-1910]

3. Fremde , das, s. fremd no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
Gier, Gierde

Gier, Gierde [Georges-1910]

Gier, Gierde , aviditas (z.B. nach Beute, praedae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gier, Gierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Neugier, -gierde

Neugier, -gierde [Georges-1910]

Neugier, -gierde , curiositas (die Sucht, nach Neuigkeiten zu forschen). – nova noscendi studium (die Begierde, Neues zu erfahren od. kennen zu lernen). – nova videndi studium (die Begierde, etwas Neues zu sehen, etwas mir noch Unbekanntes zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neugier, -gierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

ἐρείδω , perf. pass . (neben ἤρεισμαι , Tim ... ... τινα , Il . 16, 108; ἤρειδέ τέ μιν ἀργυρέῳ τόξῳ Pind. Ol . 9, 33; ναυαγίαις ... ... – Uebh. sich mit Eifer, Heftigkeit an Etwas machen, darauf werfen, ἔρειδε , frisch daran, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
σπεύδω

σπεύδω [Pape-1880]

σπεύδω , fut . σπεύσω , 1) antreiben, in ... ... bemühen, bewerben; μὴ βίον ἀϑάνατον σπεῠδε , Pind. P . 3, 62; ἀρετάν , I. ... ... δρόμῳ , Eur. El . 473; – mit dem partic ., ἐπειδὴ σπεῠσε πονησάμενος τὰ ἃ ἔργα , er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920-921.
σπένδω

σπένδω [Pape-1880]

σπένδω , fut . σπείσω , aor . ἔσπεισα , perf . ἔσπεικα , Plut. Sert . 14 ass . ἔσπεισμαι , – spenden , ein Trankopfer darbringen, indem man, bevor man sclbst trinkt, einen Theil des Getränkes auf den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπένδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919.
ἐπειδή

ἐπειδή [Pape-1880]

ἐπειδή , d. i. ἐπεὶ δή , nachdem, seitdem ... ... . 7, 13 u. A.; ἐπειδὴ σὺ βούλει, ἀποκρίνου Plat. Gorg . 448 b. Auch wie ἐπεί elliptisch, ὦ φίλ'· ἐπειδἡ ταῦτά μ' ἀνέμνησας· φασί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ἐπειδή γε

ἐπειδή γε [Pape-1880]

ἐπειδή γε , da ja, weil denn; Pind. I . 7, 9; Thuc . 6, 18; Plat. Rep . I, 348 c u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδή γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon