Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... qui sic lavari sustineat? Sen.: non sustineo illum deserere, cui dedi vitam, Sen.: non sustinet perdere blanditias, Ov.: Cornelio numquam nocere sustinuit, Suet.: mit Acc ... ... , Cic.: penuriam, unterstützen, Colum.: (arbor) media ipsa ingentem sustinet umbram, unterhält, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, ... ... turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei etwas »beharren«, w ... ... II) v. tr., s. Abenteuer, Gefahr, Kampf. – Bestehen , das, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), fernhalten, abhalten, zurückhalten, I) tr.: manum, Ter.: manus, Liv.: vix manus, Liv.: u. (vorklass.) m. Acc. eines Zustandes, gemitus, risus, zurückdrängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
distineo

distineo [Georges-1913]

... eig.: tigna fibulis distinentur, Caes.: mare late terrarum distinet oras, Lucr.: ebenso duo freta distinent Isthmos, Ov.: legiones distinet magnum flumen, Caes.: quem Notus spatio longius annuo dulci distinet a domo, entfernt hält, Hor. – 2) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. ... ... es mag noch ein paar Tage a., unus et alter dies intercedat. – anstehen lassen, differre (aufschieben:; procrastinare (von einem Tagezum andern verschieben; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονες), die Bistonen, eine thrazische Völkerschaft um Abdera u. Dicäa, am See Bistonis (stagnum Bistonum), Plin. 4, 42. – bei Dichtern im allg. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen no. ... ... an etc.) no. II, 1, a, w. s. – Anstoßen , das, offensio. – das A. mit der Zunge, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: respuere (nicht annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
austoben

austoben [Georges-1910]

austoben , mit und ohne sich , exsaevire (vom Sturme). – saevire ... ... se redire (zur Vernunft kommen, v. Pers.). – furere desistere (davon abstehen zu rasen, v. Wahnsinnigen od. diesen im Benehmen ähnlichen Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austoben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

zustoßen , I) den Stoß vollbringen: ferire (z.B ... ... nactus sum: wenn ein Unglück zustoßen sollte, si quid adversi accĭderit; si quid incĭderit; si qua calamitas accĭderit ob. (accĭdisset): wenn mir etwas (Menschliches) zustoßen (d.i. wenn ich sterben) sollte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
zustehen

zustehen [Georges-1910]

zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – alcis esse (jmds., d.i. jmds. Amt, Pflicht sein). – ad alcis officium pertinere (zu jmds. Beruf gehören). – penes alqm esse (bei jmd., in jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
gestamen

gestamen [Georges-1913]

gestāmen , inis, n. (gesto), I) das Getragene = die Tracht, ... ... Trage, Bahre, g. sellae, g. lecticae, u. bl. gestamen, der Tragsessel, das Tragbett, die Sänfte, Tac.: g. conti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B. inter ... ... armis: von seinem Rechte a., decedere (de) iure suo. – Abstehen , das, s. Abstand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
gestehen

gestehen [Georges-1910]

gestehen , fateri (bekennen, nicht leugnen) – confiteri (eingestehen, was man nicht mehr verheimlichen kann, ein Verbrechen, eine Schuld etc.). – profiteri (von freien Stücken äußern, bekennen, offen, ohne Scheu sagen etc.). – indicium profiteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103-1104.
erstehen

erstehen [Georges-1910]

erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824-825.
umstoßen

umstoßen [Georges-1910]

umstoßen , I) eig.: evertere. – subvertere (von unten auf, z.B. mensam). – pervertere (gänzlich, um und um, z.B. ollam). – II) bildl: evertere. subvertere (z.B. legem). – abolere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
aestifer

aestifer [Georges-1913]

aestifer , fera, ferum (aestus u. fero; vgl. Charis. 120, 4), I) Hitze erregend, -bringend, heiß, Lucr., ... ... – /Nbf. aestiferus , nach Charis. 120, 4, wo: aestifer an aestiferus?

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
posthaec

posthaec [Georges-1913]

posthaec od. getrennt post haec , Adv. (post u. Akk. ... ... 1, 10; 3, 16; 12, 11 u. 21: verb. posthaec deinde, Colum. 3, 4, 3. Lact. 1, 14, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthaec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
gastfrei

gastfrei [Georges-1910]

gastfrei , hospitalis (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig gegen Gastfreunde). – largus epulis (gern bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gastfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Lasttier

Lasttier [Georges-1910]

Lasttier , iumentum onerarium, gew. bl. iumentum (um Lasten zu tragen). – iumentum sarcĭnarium (um das Gepäck Reisender od. der Soldaten zu tragen). – als L. dienen, iumenti ministerio dorso fungi od. (dienen können) oneri ferendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasttier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon