Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγωνία

ἀγωνία [Pape-1880]

ἀγωνία , ἡ , 1) Wettkampf, Her . 2, 91; nach ... ... z. B. Xen. Cvr . 2, 3, 15; ἡ τῶν σωμάτων ἀγωνία Isocr . 15, 302; vgl. 183 u. Harpocr .; Uebung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἄμαλλα

ἄμαλλα [Pape-1880]

ἄμαλλα , ἡ (ἀμάω ), auch ἀμάλη geschrieben, bei ... ... e τὰ δράγματα τῶν κριϑῶν αὐτὰ καϑ' αὑτὰ προςηγόρευον ἀμάλας ; 305 a ἅμαλλα , Aehrenbund, Garbe, Soph. frg . 540; Plut. Popl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμαλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀνδρία

ἀνδρία [Pape-1880]

ἀνδρία (vgl. ἀνδρεία), ἡ , Mannhaftigkeit, Muth u. ... ... V, 734 c. Die Form ἀνδρία Isocr . 4, 145; Xen. Mem 1, 1, 16, wo ebenfalls δειλία entgegensteht; sonst schwankt bei Xen . die Schreibart. Im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀλκαία

ἀλκαία [Pape-1880]

ἀλκαία , ἡ , der Schweif des Löwen ( Schol. Nic. Th . 123 κυρίως τοῠ λέοντος οὐρὰ ἀλκαία καλεῖται, ὅτι δι' αὐτῆς ἑαυτὸν ἐγείρει εἰς τὴν ἀλκήν ), Ael. H. A . 5, 39. 16, 10. Bei Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἄνασσα

ἄνασσα [Pape-1880]

ἄνασσα , ἡ , fem . zu ἄναξ , Gebieterin, Herrscherin, gew. von Göttinnen, Ceres Il . 14, 326, Athene) Od . 3. 380; Pind. I . 4, 5; von einer Sterblichen, die aber den Göttern verglichen wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνασσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἄρτῡμα

ἄρτῡμα [Pape-1880]

ἄρτῡμα , τό , Zubereitung von Speisen, βορᾶς Soph. frg . 601; Aesch. frg . 317; bes. alles, womit die Speisen schmackhaft gemacht werden, Gewürz, κοσμοῠντες χύτρας ἀρτύμασι παντοδαποῖσι Batrach . 41; übertr., πόνων , die Ruhe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἀντλία

ἀντλία [Pape-1880]

ἀντλία , ἡ , (das Ausschöpfen) das im untern Schiffsraume angesammelte, stinkende Meerwasser, sentina; ἐξ ἀντλίας ἥκειν Dionys. com. Ath . IX, 405 b ( v . 41); übh. Schlamm, Koth, Ar. Ran . 17; – der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἄλειφα

ἄλειφα [Pape-1880]

ἄλειφα , τό, = ἄλειφαρ , Ael. H. A . 12, 41 ... ... , der dieselbe Form anführt aus Hippocr. fr . 43; ὄξος τ' ἄλειφά τ' ἐκχέας Aesch. Ag . 313; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄσκωμα

ἄσκωμα [Pape-1880]

ἄσκωμα , τό , lederne Futterung der Kojepforten zur Unterlage für das Ruder, Ar. Ran . 364, Schol . καϑ' ὃ ἡ κώπη βάλλεται; Poll . 1, 88; vgl. Böckh Att. Seew. p. 107; lederner Blasebalg, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσκωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
ἀσκέρα

ἀσκέρα [Pape-1880]

ἀσκέρα , ἡ , eine Art Winterschuh von rohem Leder od. Pelz, dessen Haare nach innen gekehrt den Fuß warm halten, Lycophr . 855. 1322; Poll . 7, 85 ὑπόδημα λάσιον, χειμῶνι χρήσιμον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄθλημα

ἄθλημα [Pape-1880]

ἄθλημα , τό , Kampf, Plat. Legg . VIII, 833 c; Pol . 1, 58; Plut . oft. – Bei Theocr . 21, 8 τὰ ταῖν χειροῖν ἀϑλήματα , Fischergeräth, womit die Hände sich abmühen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀρδεία

ἀρδεία [Pape-1880]

ἀρδεία , ἡ , das Benetzen, Besprengen, ἀρδείαις ποτιζόμενα Plut. Symp . 6, 2, 2; εἰς ἀρδείαν ἄγειν , zur Tränke führen, Ael. H. A . 7, 12; V. H . 13, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἀνεψιά

ἀνεψιά [Pape-1880]

ἀνεψιά , ἡ , Geschwistertochter, Xen. Mem . 2, 7, 2; ἐξ ἀδελφῆς τῆς αὑτοῦ μητρὸς γεγενημένη Is . 8, 7; vgl. Dem . 45, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεψιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἄσιλλα

ἄσιλλα [Pape-1880]

ἄσιλλα , ἡ , das über dem Nacken auf beiden Schultern ruhende Tragholz, die Trage, Simon . bei Arist. rhet . 1, 7 (223 bei Schneidew.); Alciphr . 1, 1. Vgl. ἀναφορεύς . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄμυγμα

ἄμυγμα [Pape-1880]

ἄμυγμα , τό (ἀμύσσω ), das Zerraufen, χαίτας Soph. Ai . 621; ὀνύχων δάϊ' ἀμύγματα , das Zerreißen mit den Nägeln, Eur. Andr . 826.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἄκασκα

ἄκασκα [Pape-1880]

ἄκασκα ( ἀκήν ), sacht, προβῶντες Cratin. B. A . 371, 1; richtiger nach Ael. Dionys . bei Eust. Il . 668, 29 ἀκασκᾶ . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκασκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀκταία

ἀκταία [Pape-1880]

ἀκταία , ἡ , 1) ein persisches Festkleid, bei Ath . XII, 525 d beschrieben. – 2), = ἀκτέα , Hollunderbaum, VLL. – 3) eine Marmorkugel, Clearch. Ath . XIV, 648 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκταία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀναξία

ἀναξία [Pape-1880]

ἀναξία , ἡ (ἀνάσσω ), 1) Geheiß, Auftrag, im plur., Pind. N . 8, 10. – 2) bei Aesch. frg . 9 nach Hesych . βασιλεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἁλμαία

ἁλμαία [Pape-1880]

ἁλμαία , ἡ , Salzlake, ἁλμαίαν πιών Ar . in B. A . 82; = ἅλμη ib . 22; Nic . bei Ath . IV, 133 e, = ἁλμαῖα, τά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἁρπέζα

ἁρπέζα [Pape-1880]

ἁρπέζα , ἡ , Hecke, Dornhecke, Nic. Th . 393. 647; Hesych . führt ἅρπιξ für Dornstrauch an; Andere schreiben mit spir. lenis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπέζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon