Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ut

ut [Georges-1913]

... wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich ... ... 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... porro quaerendum est? factumne sit? at constat: a quo? at patet, Cic.: at ( ... ... ? quis inhumanior? Cic.: oft verstärkt at pol, at edepol, at hercule (hercle), at quidem, Plaut., Liv. ... ... , in parietibus res publica, at in aris et focis, Cic.: si pars aliqua circumventa ceciderit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
et

et [Georges-1913]

... teils... teils; entweder... oder, et mari et terrā, Nep.: et moneo et hortor, Cic.: et in patre et in filio, Cic. – ... ... que od. que... et, zB. officia et servata praetermissaque, Cic.: laudesque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
at [2]

at [2] [Georges-1913]

2. at , s. 2. ad /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
st!

st! [Georges-1913]

st! Interi. = st! still! Plaut. u. Ter. Cic. de fin. 2, 9, 4 C.F.W. Mueller.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »st!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
st!

st! [Georges-1910]

st! d. h. still, st!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »st!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

ὅτ-αν , d. i. ὅτ' ἄν , wie auch ... ... , was wohl stattfinden dürfte; ὅτ' ἄν ποτε , Il . 4, 164. 6, 448; u. in Gleichnissen, ὡς δ' ὅτ' ἄν , wie wenn, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
ungestalt[et]

ungestalt[et] [Georges-1910]

ungestalt[et] , informis (ungeformt, z.B. navis). – deformis (mißgestaltet). – sehr ung., insignis ad deformitatem. – Ungestalt[et]heit , deformitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestalt[et]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
imperfund(it)ies

imperfund(it)ies [Georges-1913]

imperfund(it)iēs , ēī, f. (in u. perfundo), der Unflat, die Unreinlichkeit, Lucil. 600.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperfund(it)ies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
ὠτ-άγρα

ὠτ-άγρα [Pape-1880]

ὠτ-άγρα , ἡ , Ohrenzwang, ein Marterwerkzeug, Synes. ep . 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-άγρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-αλγέω

ὠτ-αλγέω [Pape-1880]

ὠτ-αλγέω , Ohrenschmerz haben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-αλγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-οχλέω

ὠτ-οχλέω [Pape-1880]

ὠτ-οχλέω , die Ohren belästigen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-αλγία

ὠτ-αλγία [Pape-1880]

ὠτ-αλγία , ἡ , Ohrenschmerz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-αλγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-αλγιάω

ὠτ-αλγιάω [Pape-1880]

ὠτ-αλγιάω , = ὠταλγέω , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-αλγιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-αλγικός

ὠτ-αλγικός [Pape-1880]

ὠτ-αλγικός , ή, όν , Ohrenschmerz habend oder verursachend, ihn betreffend, auch ihn heilend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-αλγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-εγ-χύτης

ὠτ-εγ-χύτης [Pape-1880]

ὠτ-εγ-χύτης , ὁ , Ohrenspritze, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-εγ-χύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-ακουστέω

ὠτ-ακουστέω [Pape-1880]

ὠτ-ακουστέω , horchen, lauschen, spähen, kundschaften; Her . 8, 130; Xen. Cyr . 5, 3,57. 8, 2,10; Dem.; Sp ., wie Pol . 31, 21, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-ακουστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
ὠτ-ακουστής

ὠτ-ακουστής [Pape-1880]

ὠτ-ακουστής , ὁ , Horcher, Lauscher, Kundschafter, Spion; Arist. pol . 5, 11; Pol . 16, 37, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτ-ακουστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
etwas

etwas [Georges-1910]

etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid (wird ... ... . etwas Geld, aliquid nummulorum. Nach den Partikeln si, ne, quo, ut, num tritt st. aliquid das Pronom. indefinit. quid ein, wenn nicht auf jenem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Erbfall

Erbfall [Georges-1910]

Erbfall , hereditas. – Erbfehler , vitium avītum. – Erbfeind , hostis vel ut natus. – cotidianus, ut sie dixerim, hostis. cotidianus et quasi domesticus hostis (gleichs. täglicher und heimischer Feind). – hostis sempiternus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon