Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Langsamkeit

Langsamkeit [Georges-1910]

Langsamkeit , tarditas (körperliche u. geistige). – segnitia. segnities (Schläfrigkeit, Phlegma). – die L. eines Flusses, amnis lenitas: L. im Gange, tarditas in incessu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Kenneraugen

Kenneraugen [Georges-1910]

Kenneraugen , eruditi oculi. – Uneig. = Kennerblick, -urteil, ... ... einen K. haben, oculos eruditos habere. – Kennerobr , seines, aures eruditae od. teretes. – Ist es = Kennerurteil, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenneraugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
categoricus

categoricus [Georges-1913]

catēgoricus , a, um (κατηγορικός), zum Prädikat, zur Kategorie gehörig, Chalcid. Tim. 319 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »categoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030-1031.
Uxellodunum

Uxellodunum [Georges-1913]

Uxellodūnum , ī, n., eine feste Stadt der Cadurci in Aquitanien, wahrsch. das h. Capdenac am Lot, Hirt. b.G. 8, 32 u. 40. Oros. 6, 11, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Uxellodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
eruditorium

eruditorium [Georges-1913]

ērudītōrium , iī, n. (erudio) = paedagogium, Gloss. Vgl. Landgraf in Wölfflins Archiv 9, 408 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
servolicola

servolicola [Georges-1913]

servolicola , ae, f. (servolus u. colo), die Sklavenpflegerin, sordidae, v. Buhldirnen, Plaut. Poen. 267.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servolicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
Häßlichkeit

Häßlichkeit [Georges-1910]

Häßlichkeit , deformitas; turpitudo; obscenitas; foeditas (s. »häßlich« die Adjektt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häßlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
taubgeboren

taubgeboren [Georges-1910]

taubgeboren , naturaliter surdus; cui auditus negatus est. – Taubheit , surditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taubgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
zeitraubend

zeitraubend [Georges-1910]

zeitraubend , tardus (langsam). – eine z. Gesandtschaft, legatorum tarditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitraubend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
Handelsfrau

Handelsfrau [Georges-1910]

Handelsfrau , *mulier, quae merces vendit od. venditat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
Wochenmarkt

Wochenmarkt [Georges-1910]

Wochenmarkt , nundinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wochenmarkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

ἄναξ , ἄνακτος, ὁ (vgl. ἀνά, ἄνω ), der ... ... Befehlende, im Ggstz der δμῶες , die fremdem Willen unterworfen sind, 1) gewöhnliches Prädicat der Götter bei Hom.; Pind . δώδεκα ἄνακτες ϑεοί Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . Tätigkeiten, Zuständen, Eigenschaften u. dgl.: ratio bene c., Cic.: c. tarditas, c. atque provisa via vivendi, Cic.: considerata iudicia mentis (Ansichten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
νάπη

νάπη [Pape-1880]

νάπη , ἱ , Waldthal , waldige Thalschlucht; ἔκ τ' ἔφανεν πᾶσαι σκοπιαὶ καὶ πρώονες ἄκροι καὶ νάπαι , Il . 8, 558. 16, 300; ἐν κοίλᾳ λέοντος νάπᾳ , Pind. I . 3, 12; P . 6, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
γύης

γύης [Pape-1880]

γύης , ὁ , 1) Krummholz am Pflug, woran unten der ... ... mit der Pflugschaar befestigt ist, Hes. O . 425. – 2) ein Landmaaß, Schol. Il . 9, 579 Od . 7, 113; Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 508.
Marktflecken

Marktflecken [Georges-1910]

Marktflecken , forum nundinarium. forum rerum venalium. auch bl. ... ... ). – conciliabulum (als Versamm lungsort vieler Leute). – Marktleute , qui nundinas obeuntod. obierunt (die Wochenmarktleute). – qui ad mercatum veniunt od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
unersättlich

unersättlich [Georges-1910]

unersättlich , insatiabilis. inexplebilis (eig. u. bildl., z.B ... ... ., z.B. libidines, avaritia). – un. Sucht zu lesen, legendi aviditas. – Unersättlichkeit , insatiabilis od. inexplebilis cupiditas (unersättl. Begierde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unersättlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
Ehelosigkeit

Ehelosigkeit [Georges-1910]

Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – ... ... B. er erklärte, es gehe nichts über die E., libero lectulo negavit esse quidquam iucundius). – E. einer Frau, viduitas, – in E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehelosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642-643.
Geldbegierde

Geldbegierde [Georges-1910]

Geldbegierde , pecuniae studium od. cupiditas. – pecuniae aviditas (Geldgier). – avaritia (Habsucht übh.). – unersättliche G., immensa pecuniae cupiditas. – geldbegierig , pecuniae cupidus. – pecuniae avidus, im Zshg. auch bl. cupidus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
substantivus

substantivus [Georges-1913]

substantīvus , a, um (substantia), selbständig, für sich selbst bestehen könnend, res, Tert. adv. Prax. 26 u.a.: verbum, das Verbum sum als selbständiges Prädikat, Prisc. 8. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon