Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... Ov.: equos respondit, oreas mihi inde, tioi cape flagellum, Cato fr.: nec quidquam omnino inde dubitabam, Augustin. – b) davon, daher, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... appetitus. appetitio (das instinktmäßige Verlangen nach etwas). – cupiditas. cupīdo. desiderium. aviditas. libīdo (Begierde, s. d. über den Untersch.). – alacritas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... Sall.: m. allg. Acc. (s. Prisc. 18, 295), quidquam, Plaut.: multa, Cato fr.: nihil, Gell.: m. Infin. Praes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... (mit Wahl und Geschmack verfahrend). – ein s. Ohr, aures elegantes, eruditae, teretes: s. Dialektik, disserendi subtilitas od. elegantia: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
Zahn

Zahn [Georges-1910]

Zahn , dens (eig., der Zahn im Munde; übtr. ... ... 1021). – der Z. der Zeit, vetustas (z.B. monumenta vetustas exederat): vom Z. der Zeit verschont bleiben, vetustatem ferre (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

2. magis , Adv. (magnus), mehr (griech. ... ... . in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. – 2) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... alcis rei sagen kann, doch nur dann, wenn bei der Eigenschaft noch ein Prädikat steht, s. »besitzen« das Nähere). – alqd possidere (besitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
caleo

caleo [Georges-1913]

caleo , uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden ... ... v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... – sebacius (Talgkerze, Spät.). – ein L. anzünden, lumen, lucernam, candelam accendere: das L. will mir ausgehen (auslöschen), lucerna me deserit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... a me tetigit nuntius, quid remoretur, Plaut.: idque adeo miror, quomodo tam ineptum quidquam tibi venire in mentem potuerit, Ter.: sed ne miremini, quā ratione hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... bezug auf das Lebensende) in den W. Gottes (des Schicksals) ergeben, non quidquam de fine, si fata poscant, recusare. – der letzte W., ultima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... od. iureiurando, Cic.: vim et naturam fati ex divinationis ratione, Cic.: vix quidquam firmare ausim de (in betreff) etc., Tac.: dare firmatam fidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
fidus [1]

fidus [1] [Georges-1913]

1. fīdus , a, um (fīdo), dem man trauen kann ... ... Iustin. 16, 5, 2. – Superl., servus, quem ex omnibus domino fidissimum credebat, Liv. 33, 28, 13: ne per summum dedecus fidissimos suis rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755-2756.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... suae interficiendum insidiis mandassent, Iustin. 5, 2, 5: gladiatores vi rapiendos reservandosque mandabat, Suet. Caes. 26, 3. – ζ) ad alqm mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon