Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
etwas

etwas [Georges-1910]

etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid (wird ... ... .; steht als leise Andeutung bes. dann, wenn man bescheiden reden will). – quidquam (irgend etwas, in negativen Sätzen). – quidam, quaedam, quoddam ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... ; auditus od. aurium od. audiendi gravitas; aurium od. audientis tarditas (sofern man nur langsam hört); haben, gravius audire; surdastrum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
furca

furca [Georges-1913]

furca , ae, f. (verwandt mit fulcio), die ... ... – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
exedo

exedo [Georges-1913]

... nagenden, ätzenden Dingen, flammeus ardor silvas exederat, Lucr.: Cyclopum exesa caminis antra Aetnaea, zerklüftet, Verg.: argentum ... ... nec abradit, Sen. – vom zerstörenden Zahn der Zeit, monumenta vetustas exederat, Curt.: exesis posterioribus partibus versiculorum (an einer Grabschrift), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... vendere de alqo, Lampr. Alex. Sev. 23, 8. – β) ire tendebat de fumo ad flammam, aus dem Regen in die Traufe, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
illuc

illuc [Georges-1913]

illūc , Adv. (ille), I) räumlich = dorthin, ... ... ut illuc revertar, Cic.: itaque nunc illuc redeo, in quo tu me ante laudabas, Cic.: illuc, unde abii, redeo, Hor. – b) dahin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat, Val. Max.: bei Dichtern selbst mit andern Epithetis, wie cani falsi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

1. fundo , āvī, ātum, āre (fundus), I) ... ... naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
costa

costa [Georges-1913]

costa , ae, f. (viell. zu altbulgar. kostĭ), ... ... ab iugulo, ita ut per costas ferrum emineret, terrae affixit, Liv.: quod esurigo findebat costas, Varro fr.: recorrexit costas illius prima vindemia, die erste W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
enodo

enodo [Georges-1913]

ē-nōdo , āvī, ātum, āre, die Knoten ... ... voluntatem contrariae legis, Cornif. rhet.: fata, enthüllen, Apul.: ad hunc modum enodabat diiudicabatque veterum scriptorum sententias, Gell.: tu mihi autem, quod quaero abs te, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
flink

flink [Georges-1910]

flink , pernix (behende, flink auf den Beinen, Ggstz. gravis [schwerfällig]). – agilis (beweglich, gelenk, Ggstz. tardus, ignavus). – strenuus ... ... (Ggstz. gravitas [Schwerfälligkeit]). – agilitas (Beweglichkeit, Gelenkigkeit, Ggstz. tarditas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... de or. 2, 198. Reisigs Vorll., neu bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug. auch ad illa hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... eine gewisse Lage bringen, hineinziehen, cuius amicitia me paulatim in hanc perditam causam imposuit, Cael. in Cic. ep.: alqm periculo, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... so Sil. 9, 223 u. 453; 16, 564: nec Caesari quidquam ex victoriis suis fuit laetius (erfreulicher) quam servasse Corvinum, Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... zuerkennen, zusprechen, alqm alci, Plaut. u. Cic.: ob creditam pecuniam addici, Liv. (dah. bildl., qui certis quibusdam destinatisque sententiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... . – m. cum u. Abl., improbissimis recuperatoribus conflictari malle, quam quidquam cum isto suā voluntate decidere, irgend ein Abkommen treffen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon