Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum ... ... prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... gering, alltäglich, unedel, vestitus, Nep.: ars, Cic.: curae humiles et sordidae, die niedrigen u. verächtlichen Sorgen (des alltäglichen Lebens), Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... falsa nunc ut vera ita amabilis facta est, Plin. ep.: nullos homines esse credebam, ubi vita esset invisa mea, Liv. – iniquitatem eius suspectam et nequitiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... decerpseris, kränke keinen an usw., Plin. ep.: nec hāc re de principatu quidquam decerpsit, Val. Max. – b) vernichtend, vereitelnd, zerstörend entblättern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt suos, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... . unten Amyclanus a.E.). Solin. 2, 32 (wo Amunclae): Fundanae Am., die fundanische Flur von Am., Mart. 13, 115 (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... .: administratio civitatis, Cic.: civitatem administrare, Cic.: civitates condere novas aut conservare iam conditas, Cic.: civitatem instituere, Cic.: civitatem liberare, Nep.: alqm e civitate eicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
dringen

dringen [Georges-1910]

dringen , I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus ... ... castra perfertur). – der Mond drang durch die Fenster, luna per fenestras se fundebat. – II) uneig.: a) in jmd. dringen, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

Wirkung , effectus (sowohl die Kraft zu wirken, ... ... Sache auf etwas). – eventus (Erfolg). – langsame W. einer Arznei, tarditas medicinae: schnelle W. des Giftes, celeritas veneni: die heilkräftige W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
exactio

exactio [Georges-1913]

exāetio , ōnis, f. (exigo), I) das Herausjagen, ... ... u. Türen, Cic. ep.: frumenti et tributorum, Tac.: pecuniae etiam male creditae exactio est, auch das an einen schlechten Schuldner ausgeliehene Geld kann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500-2501.
Bruttii

Bruttii [Georges-1913]

Bruttiī (Brūtiī, Brittiī), ōrum, m., die Bruttier, ... ... der besten Handschrn. (aber Cic. Sex. Rosc. 132 lesen Müller u. Landgraf in Bruttiis); die Inschrn. haben Bruttii u. Brittii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868-869.
guberno

guberno [Georges-1913]

guberno , āvī, ātum, āre (κυβερν ... ... tempestate te gubernare non posse (v. Volkstribunen), Cic.: iam pridem gubernare me taedebat, Cic.: non est loquendum, sed gubernandum, Sen. – b) tr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guberno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981-2982.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, ... ... placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
Auftrag

Auftrag [Georges-1910]

Auftrag , mandatum (Au., etwas mündlich od. schriftlich zu besteuen ... ... perficere, peragere: aufs vollständigste, genauste, exhaurire mandatum: nachlässig, neglegenter rem mandatam gerere: gar nicht, mandatum neglegere: einen Au. überschreiten, mandati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226-227.
demiror

demiror [Georges-1913]

dē-mīror , ātus sum, āri, mit Verwunderung bei ... ... .: nihil te ad me postea scripsisse demiror, Cic.: simiae Dodonaeae improbitatem historiis Graecis mandatam esse demiror, Cic.: Homerum calidorum fontium mentionem non fecisse demiror, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
solange

solange [Georges-1910]

solange , a) demonstrativ: tam diu (»so lange «, bezeichnet die langwierige Zeitdauer). – tantisper (» so lange«, bezeichnet das Während = während der Zeit ... ... ; post hominum memoriam: solange die Stadt steht oder gestanden hat, post urbem conditam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
apporto

apporto [Georges-1913]

ap-porto (ad-porto), āvī, ātum, āre, herbei-, ... ... , Plaut.: cur anni tempora morbos apportant, Lucr.: edepol, senectus, si nil quidquam aliud viti (vitii) apportes tecum, cum advenis, unum id sat est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513-514.
Anlegen [2]

Anlegen [2] [Georges-1910]

Anlegen , das, aedificatio (das Bauen, z. B. ... ... Verba unter »anlegen«, z. B. vor A. der Stadt, ante urbem conditam: nach A. der Stadt, urbe conditā. – Anleger , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
furcula

furcula [Georges-1913]

furcula , ae, f. (Demin. v. furca), I) ... ... – II) ein enger Paß in Gestalt eines V, furculae Caudinae, Liv. 9, 2, 6; 9, 11, 3. Flor. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
dicatio

dicatio [Georges-1913]

dicātio , ōnis, f. (1. dico), I) die feierliche ... ... Lobpreisung, Cod. Theod. 9, 34, 2. – meton. als Prädikat, tua dicatio, Ew. Hochwürden, spät. ICt. u. Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon