Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abeo

abeo [Georges-1913]

... abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, ... ... abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen ... ... concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre ... ... Romulus), Liv.: tribunos plebis duos, Cic.: tribunos militum tres, Liv.: tres viros, qui etc., Val. Max. – mit ... ... welche Zeit?), summus magistratus, quem vergobretum appellant Aedui, qui creatur annuus, Caes.: archontes coeperunt in denos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
coeo

coeo [Georges-1913]

... ), Plin. ep.: u. ad nullius non foederis societatem, Suet.: in amicitiam coëant et foedera ... ... non possunt ullis ista coire modis, Ov.: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, griech. ... ... equus (Streitroß), Verg.: stetit acer in armis, Verg. – acer in ferro (im Kampf), ... ... – so von Tieren, aper, Hor.: leo acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... , um den Be. griff »frei von etwas« auszudrücken, z.B. frei von Abgaben und sonstigen Leistungen, ... ... aperuerunt. – es fleht frei, ist freigestellt, liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
exeo

exeo [Georges-1913]

... auslaufen, abfahren (zu Schiffe), Cic., Caes. u. Liv.: extra vallum, Liv. – 2) v. ... ... sponte eius (filiae), id est de voluntate exire, sich der freien Verfügung über sie begeben, Varro LL. 6, 71: de od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
dies

dies [Georges-1913]

... die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ... ... et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet ... ... zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ... ... clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ... ... pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas, bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
iter

iter [Georges-1913]

... , abesse iter unius diei, eine Tagereise, Caes.: iter paucorum dierum, einige ... ... = Weg, Straße, iter angustum et difficile, Caes.: iter callium od. per ... ... .: erant omnino itinera duo, Caes.: itinera intercludere, Caes.: iter facere (bahnen), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. ... ... ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen ... ... castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
aber

aber [Georges-1910]

... bezeichnet eine Einwendung u. Versicherung, ungefähr = ja, aber eben, aber gerade , bes. in Schlüssen u. Folgerungen). ... ... uti nescis. Bes. wenn zwei einzelne gleichartige Wörter (zwei Substantiva, zwei Adjektiva, zwei Verba) in Gegensatz gestellt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
area

area [Georges-1913]

... Palatina, Gell.: ar. fori, Suet.: dann aber auch selbständig angelegt waren und teils als ... ... habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento area esset oppressae nefariae spei, Liv.; vgl. ( ... ... Feld, Gebiet, cane facta virorum; haec animo, dices, area facta meo est, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus ... ... !: l. Vater! pater optime! oder bl. mi pater! oder bl. pater!: mein Lieber! ... ... wert); alqs mihi in deliciis est (es gehört jmd., ein Tier, zu meinen Lieblingen): er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel ... ... Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, ... ... , 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
ineo

ineo [Georges-1913]

... bespringen, reginam, Suet.: Pasiphaën (v. Stier), Suet.: matrem (das Weibchen), ... ... antreten, beginnen, initā aestate, Caes.: initā proximā aestate, Caes.: initā hieme, Caes.: decus hoc aevi (dieses glänzende, goldene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
fleo

fleo [Georges-1913]

... ridere, gaudere), A) eig.: quin fles? Plaut.: quid fles? Afran. fr.: ne fle! Plaut.: ... ... .: a) v. Pferden, hell aufwiehern, Suet. Caes. 81, 2. – b) (poet.) v ... ... , feralia carmina, Col. poët. 10, 350. – oder klagen, cavā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2787-2788.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea ... ... über den Rubikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

... agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... ein noch leeres Blatt, das aber noch voll geschrieben etc. werden kann oder soll). – eine l ... ... nomen, verborum sonitus: u. spes; gehaltlos, aber von sich eingebildet, v. Menschen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon