Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hast

Hast [Georges-1910]

Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio ... ... Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: in der H., festinandi studio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
πελεμίζω

πελεμίζω [Pape-1880]

πελεμίζω ( πάλλω ), fut . πελεμίξω , aor. pass . ἐπελεμίχϑην , bei Hom . stets ohne ... ... wobei er heftig bewegt werden mußte, Od . 21, 125. – Pass . u. med . sich heftig bewegen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550-551.
πολεμίζω

πολεμίζω [Pape-1880]

πολεμίζω , ep. auch πτολεμίζω , fut . πολεμίσω , dor. u. ep. πολεμίξω , poet. = πολεμέω , ... ... führen, kämpfen, fechten; εἵνεκα Ἑλένης Τρωσὶν πολεμίζω , gegen die Troer, Il . 19, 325, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653-654.
phlegmon

phlegmon [Georges-1913]

phlegmon (flegmon), onis, m., die Entzündung der Teile unter der Haut, ... ... Plin. 20, 24: Akk. Plur. flegmones u. griech. phlegmonas, Cass. Fel. 28. p. 45, 17 u. 74. p. 178 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlegmon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
putealis

putealis [Georges-1913]

puteālis , e (puteus), zum Brunnen gehörig, Brunnen-, aqua, Suet. ... ... 1, 5, 1: u. so undae, Ov. Ib. 387: dass. lymphae, Lucr. 6, 1172 (1178): pocula, B. mit Brunnenwasser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
πωλέομαι

πωλέομαι [Pape-1880]

πωλέομαι (πέλομαι) , ... ... , Od . 11, 240; auch πωλεῖταί τις δεῠρο γέρων , 4, 384; und in der Form πώλεο ... ... . 80; μετ' ἄλλους , Od . 9, 189; ἀγγελίης πωλεῖται , sie geht wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826-827.
pedester

pedester [Georges-1913]

pedester , tris, tre (pes), zu Fuß, Fuß-, ... ... zu Fuß dienen, Liv.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß ... ... Vopisc.: Musa, Hor.: opus, Auson. – / pedestris als masc., Mart. spect. 2, 28, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
perennis

perennis [Georges-1913]

... Cic.: animus in rem publicam, Cic.: perennem (zum f.) militiam facere, Liv. – Adv. perenne, Pallad ... ... . – / Abl. perenne, Ov. her. 8, 64 u. fast. 3, 654 (wenn nicht als adverb. Akk. aufzufassen, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
perenno

perenno [Georges-1913]

perenno , āvī, ātum, āre (perennis), viele Jahre-, lange währen, -dauern, sich lange erhalten, Ov. fast. 1, 721. Colum. u.a. – / Colum. 12, 19, 2 liest Schneider perennare u. 12, 20, 8 perennem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

... piget parum pudere te, zu wenig Ehrgefühl hast, Plaut.: induci ad pudendum, Cic.: non pudendo (dadurch, daß ... ... fuga, Tragic. inc. fr.: vita, Ov.: vulnera, Verg.: parentes, Suet.: inopia, Tac.: praesidentium ... ... Cic.: m. 2. Sup., pudendum dictu, si, Quint.: quod pudendum dictu sit, Lampr. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

... , vehiculum (jedes Fahrzeug, um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene ... ... (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit einem Baldachin bedeckter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
Ladung

Ladung [Georges-1910]

Ladung , onus (die Last übh., z.B. vehiculorum onera). – merces (die Waren); ... ... z.B. navis). – eine L. (Schiffsladung) Spreu, Gold, palearum, auri navis. – etw. als Ladung einnehmen (v. Fahrzeug), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ladung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
liniger

liniger [Georges-1913]

līniger , gera, gerum (linum u. gero), in ... ... gekleidet, von den Priestern der Isis, sacerdos, Claudian.: turba, Priester der Isis, Ov.: dass. grex, Iuven.: u. von der Isis, Isis linigera, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
apicatus

apicatus [Georges-1913]

apicātus , a, um (apex), mit der (Priester-) Mütze geschmückt, Ov. fast. 3, 397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... eig.: in auspicio esse, als Augur mitwirken (tätig sein), Cic.: dass. auspicio adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

... Ov. fast. 1, 327: u. so cultri in liquida praevisi unda, Ov. met. 15, 135: quod praevisā locorum utilitate peiora legissent, Tac. ann. 12 ... ... Tac. ann. 12, 40: qui me non tantum praevisa sed subita expedire docuisti, Tac. ann. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
mutitatio

mutitatio [Georges-1913]

mūtitātio , ōnis, f. (mutito), das abwechselnde Traktieren, Kränzchenhalten, Fast. Praenest. Apr. im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u ... ... übh. (Ggstz. anguste): fructum ferre, Plin.: abundantius occurrere, in reichlichem Maße (Ggstz. angustius), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
Alleinbesitz

Alleinbesitz [Georges-1910]

Alleinbesitz; z. B. du hast den A. dieses Landhauses, illa villa solīus tua. – Alleinhandel ... ... . – Alleinherrschaft , a) übh: imperium unīus od. singulare. potentia singularis (ausschließliche Herrschaft, Macht eines einzigen übh). – dominatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alleinbesitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72-73.
πέσσω

πέσσω [Pape-1880]

... πέψω , dem die spätere Präsensform πέπτω entspricht, perf. pass . πέπεμμαι, πεπέφϑαι; – 1) erweichen ; – a) von der Sonne ... ... 506; πόπανα πέττεται , Eccl . 843; ὁ πλακοῦς πέπεπται , Pax 834; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon