Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεπτό-γεως

λεπτό-γεως [Pape-1880]

λεπτό-γεως , ων , att. = λεπτόγειος; τὸ λ ., der leichte Boden, Thuc . 1, 2; Strab . VI, 282; Luc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-γεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
λεπτό-χρως

λεπτό-χρως [Pape-1880]

λεπτό-χρως , ωτος , mit dünner, feiner Haut, Eur . bei Cic. ad fam . 16, 8, emend. für λεπτῷ χρωτί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
λιπες-ήνωρ

λιπες-ήνωρ [Pape-1880]

λιπες-ήνωρ , ορος , den Mann verlassend, gtesichor . bei Schol. Eur. Or . 249; vgl. Lob. zu Phryn. p. 769.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπες-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
ποπαν-ώδης

ποπαν-ώδης [Pape-1880]

ποπαν-ώδης , ες , von der Art od. Gestalt eines πόπανον , Hesych. v . φυσακτήρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποπαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
κοπρι-ώδης

κοπρι-ώδης [Pape-1880]

κοπρι-ώδης , ες , auch κοπρώδης geschrieben, mistartig , Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
λεπτό-πους

λεπτό-πους [Pape-1880]

λεπτό-πους , -πουν , gen . -ποδος , dünn-, schlanksüßig, Schol. Ar. Av . 1292.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
λεπῡρ-ώδης

λεπῡρ-ώδης [Pape-1880]

λεπῡρ-ώδης , ες, = λεπυριώδης , von Zwiebelgewächsen, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπῡρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32.
καπυρ-ώδης

καπυρ-ώδης [Pape-1880]

καπυρ-ώδης , ες , trocken von Ansehen, VLL. und Schol. Ar. Ach . 1091.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπυρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
λεπτο-υφής

λεπτο-υφής [Pape-1880]

λεπτο-υφής , ές , fein gewebt; Alciphr . 3, 41; Schol. Soph. Tr . 611.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-υφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
ὀσπρι-ώδης

ὀσπρι-ώδης [Pape-1880]

ὀσπρι-ώδης , ες , von der Art der Hülsenfrüchte, ihnen ähnlich, Athen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσπρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 397.
παπῡρ-ώδης

παπῡρ-ώδης [Pape-1880]

παπῡρ-ώδης , ες , dem Papyrus ähnlich, Schol. Eur. Or . 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπῡρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467.
λεπτο-φυής

λεπτο-φυής [Pape-1880]

λεπτο-φυής , ές , von dünner, feiner Natur, seinem Wesen, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
ἑρπετ-ώδης

ἑρπετ-ώδης [Pape-1880]

ἑρπετ-ώδης , ες , einem kriechenden Thiere ähnlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
λεπτό-θριξ

λεπτό-θριξ [Pape-1880]

λεπτό-θριξ , τριχος , dünn, feinhaarig, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
ἀμπελ-ώδης

ἀμπελ-ώδης [Pape-1880]

ἀμπελ-ώδης , rebenreich, ὄρη Poll . 1, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
νηπιό-φρων

νηπιό-φρων [Pape-1880]

νηπιό-φρων , ον , kindisch gesinnt, thöricht, Strab . 1, 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηπιό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
ἀμπελ-άνθη

ἀμπελ-άνθη [Pape-1880]

ἀμπελ-άνθη , ἡ , Weinblüthe, Luc. V. H . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελ-άνθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἑρπην-ώδης

ἑρπην-ώδης [Pape-1880]

ἑρπην-ώδης , ες , nach Art des Vorigen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπην-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
κωπαι-ώδης

κωπαι-ώδης [Pape-1880]

κωπαι-ώδης , ες , wie ein Ruder, Hesych. l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωπαι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
κοπρο-σύρη

κοπρο-σύρη [Pape-1880]

κοπρο-σύρη , ἡ , das Ausfahren des Mistes, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρο-σύρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon