Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαθυ-κνήμῑς

βαθυ-κνήμῑς [Pape-1880]

βαθυ-κνήμῑς , ῑδος , mit hohen Beinschienen, Qu. Sm . 1, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-κνήμῑς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
ἰασπ-αχάτης

ἰασπ-αχάτης [Pape-1880]

ἰασπ-αχάτης , ὁ , eine dem Jaspis ähnliche Achatart, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰασπ-αχάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
δαφν-έλαιον

δαφν-έλαιον [Pape-1880]

δαφν-έλαιον , τό , Lorbeeröl, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφν-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524-525.
βαθυ-πύθμην

βαθυ-πύθμην [Pape-1880]

βαθυ-πύθμην , ενος , tiefgründig, Theogn. B. A . 1339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-πύθμην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαρύ-μισθος

βαρύ-μισθος [Pape-1880]

βαρύ-μισθος , schweren Lohn nehmend, theuer, Ep. ad . 56 (V, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
βαθυ-πλεκές

βαθυ-πλεκές [Pape-1880]

βαθυ-πλεκές , λίνον , tief verflochten, Opp. H . 4, 638.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-πλεκές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαρύ-γουνος

βαρύ-γουνος [Pape-1880]

βαρύ-γουνος , dasselbe, Callim. Del . 78; Coluth . 120; Nonn . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-γουνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρυ-πενθία

βαρυ-πενθία [Pape-1880]

βαρυ-πενθία , ἡ , schwere Trauer, Plut. consol. Apoll. p. 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-πενθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
βαθύ-φυλλος

βαθύ-φυλλος [Pape-1880]

βαθύ-φυλλος , πλάτανος , dicht belaubt, Mosch . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαρυ-ώδυνος

βαρυ-ώδυνος [Pape-1880]

βαρυ-ώδυνος , schwere Schmerzen erduldend, Nonn. D . 47, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ώδυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βατο-δρόπος

βατο-δρόπος [Pape-1880]

βατο-δρόπος , Dornen pflückend, ausrottend, H. h. Merc . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατο-δρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
βαθυ-τέρμων

βαθυ-τέρμων [Pape-1880]

βαθυ-τέρμων , ναῠς , tiefgehend, Opp. C . 2, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαθυ-σκαφής

βαθυ-σκαφής [Pape-1880]

βαθυ-σκαφής , κόνις , tiefgegraben, Soph. El . 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-σκαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαρῡ-γλώχιν

βαρῡ-γλώχιν [Pape-1880]

βαρῡ-γλώχιν , furchtbar gespitzt, Opp. H . 5, 255 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρῡ-γλώχιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρυ-σκίπων

βαρυ-σκίπων [Pape-1880]

βαρυ-σκίπων , mit schwerem Stabe, Herkules, Callim. frg . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-σκίπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βαρυ-φρονέω

βαρυ-φρονέω [Pape-1880]

βαρυ-φρονέω , schwer-, mißmüthig sein, Tzetz. A. H . 362.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βαθυ-γνώμων

βαθυ-γνώμων [Pape-1880]

βαθυ-γνώμων , ον , von tiefer Einsicht, Babr . 127, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαθυ-στολέω

βαθυ-στολέω [Pape-1880]

βαθυ-στολέω , lange Gewänder tragen, Strab . 11 p. 530.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-στολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
θαμα-τροχέω

θαμα-τροχέω [Pape-1880]

θαμα-τροχέω , ununterbrochen laufen, nicht ruhen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμα-τροχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
βαρύ-μαστος

βαρύ-μαστος [Pape-1880]

βαρύ-μαστος , mit starken Brüsten, Strab . XVII, 827.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-μαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon