Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dann

dann [Georges-1910]

dann , I) zur Angabe der Folge ... ... (wenn dieses geschieht). – dann erst, tum demum; tum denīque (dann erst endlich): dann eben, tum maxime. – dann und wann, s. bisweilen. – II) zur Angabe der Reihenfolge: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
cavo

cavo [Georges-1913]

cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, ... ... luna cavans cornua, im Abnehmen, Plin.: lapidem alabastriten c. ad vasa unguentaria, Plin.: lapis cavatur tornaturque in vasa, Plin. – Partiz., cavātus, a, um, ausgehöhlt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
Damm

Damm [Georges-1910]

Damm , agger. – moles (von agg. so versch., daß ... ... das Wasser hineingesenkte Masse von Steinen od. andern Materialien bezeichnet, auf der der eigentliche Damm, agger, ruht); verb. moles et agger. – Ist es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550.
Habe

Habe [Georges-1910]

Habe , res (die Effekten). – bona, n. ... ... sarcinulae (das Gepäck, Bündel, die Habe, Habseligkeiten, die man auf der Reise mit sich führt, z.B. seine Habe zu Schiffe bringen, sarcinas in navem conferre). – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
calo [1]

calo [1] [Georges-1913]

1. calo , āvī, ātum, āre (καλ&# ... ... nur als t. t. in Religionsangelegenheiten, Formul. vet. bei Varr. LL. 6, 27. Quint. 1, 6, 33: c. in Capitolium plebem, Macr. sat. 1, 15, 10: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., ... ... , arborea, Varro: vineatica, Cato: vinitoria, Col.: putatoria, Pallad. u. ICt.: dentata, ... ... als Mauerbrecher, Cic. u.a.: falces murales, Caes. Vgl. Garatoni Cic. Mil. 33, 91. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
Haft

Haft [Georges-1910]

Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: freie H ... ... . bringen, setzen, s. einstecken no. II: jmd. in einsame Hast setzen, alqm custodiae tradere sermonis et colloquii usu adempto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst ... ... . ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw., hasticas trium ... ... des Zirkus, als Gestelle für die sieben eiförmigen Figuren (ova), nach denen die Umläufe gezählt wurden, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Gaza [2]

Gaza [2] [Georges-1913]

2. Gaza (Γάζα), ae, f., ... ... Gazaeus , a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – B ... ... Plur. subst., Gazēnsēs, ium, m., die Einw. von Gaza, die Gazenser, ibid. – C) Gazēticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaza [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907-2908.
Halm

Halm [Georges-1910]

Halm , culmus (der noch frische Stengel fruchttragender Grasarten, ... ... . der dünnere, schlankere H. des Rohrs, dann auch der des Getreides). – herba (der junge, hervorsprossende H. ... ... des Halms, wenn die Ähre abgemäht ist, die Stoppel). – in den Halm gehen, in culmum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
care

care [Georges-1913]

cārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... I) eig.: c. emere, Varr.: equos carius quam coquos emere, Cato fr.: noctes c. mercari, Sen.: carius vendere, Ps. Quint. decl.: c. venire (verkauft werden), Varr.: carius constare, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »care«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
Fang

Fang [Georges-1910]

Fang , I) das Fangen: captura. – ... ... Fischen; vgl. »Fischzug«). – aucupium (der Fang an Vögeln). – praeda (Beute, Raub). – capta venatio u. bl. venatio (auf der Jagd gefangenes Wild).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866-867.
gaza [1]

gaza [1] [Georges-1913]

1. gaza , ae, f. (ein persisches Wort), ... ... , zunächst der persischen Könige, dann jedes Fürsten, Königs, sowohl = die Schatzkammer als (u. ... ... u. Gelder, Persica, Eutr.: regia, Cic.: regiae gazae, Liv.: gaza Macedonum, Cic.: custos gazae regiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaza [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
caco

caco [Georges-1913]

caco , āvī, ātum, āre (griech. κακκάω), I) kacken, ... ... Lat. 3, 1966. – b) v. tr.: durum, hartleibig sein, Mart.: odorem, Phaedr.: sanguinem, Pelag.: ego quaero quod edim, hi quaerunt quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
Ball

Ball [Georges-1910]

Ball , pila (mit u. ohne lusoria auch = Spielball). – ... ... ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse. – Uneig., ein Ball des Schicksals, fortunae pila od. ludibrium: ein B. des Schicksals ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ball«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), ... ... Plin. 25, 58: evectionem, Cato bei Fronto ad Anton. 1, 2. p. 100, ... ... Menandro in scaenam, Apul. flor. 16. p. 20, 13 (nach Büchelers Vermutung); vgl. Diom. 490, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
balo [1]

balo [1] [Georges-1913]

1. bālo , āvī, ātum, āre (onomatop.), I ... ... Verg. u. Apul. – scherzh., satis balasti, du hast genug geblökt = hast genug von Schafen geredet, Varr. r. r. 3, 2, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
calo [3]

calo [3] [Georges-1913]

3. cālo , ōnis, m. (viell. zsgz. aus caballo, v. ... ... ep. 110, 17. – beim Heere = Troßknecht, Trainsoldat, Caes. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936-937.
Bann

Bann [Georges-1910]

Bann , I) weltlicher: aquae et ignis interdictio. – in den B. tun, mit dem B. belegen, aquā et igni interdicere alci. – II) kirchlicher: sacrificiorum interdictio (die Ausschließung von der kirchlichen Gemeinschaft). – devotio (ἀν ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
baro [1]

baro [1] [Georges-1913]

1. bāro , ōnis, m. (varo, varro, Klotz; vgl. Jahn Pers. 5, 138 not. ... ... et rustici, Lucil. fr.: baro, te victum esse non vides? Cic.: haec cum loqueris, nos barones stupemus, Cic.: eheu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790-791.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon