Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sommeraufenthalt

Sommeraufenthalt [Georges-1910]

Sommeraufenthalt , aestivus locus. – aestivus secessus (Ort, wohin man sich im Sommer von seinen Geschäften zurückzieht). – Präneste, ein angenehmer S., aestivae Praeneste deliciae: seinen S. auf dem Lande nehmen, aestatem ruri agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommeraufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, f. (&# ... ... von Äneas gegründet, Liv. 40, 4, 9. – Dav. Aeneātēs (Aeniātēs) um, m. (Αἰνεαται), ... ... , Liv. 40, 4, 4. (Hertz u.H. Müller ›Aenianum‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Mohrin

Mohrin [Georges-1910]

Mohrin , mulier Aegyptia oder Aethiops. – Ist es = Mohrensklavin, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohrin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
aerumna

aerumna [Georges-1913]

... 4, 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis (widrige Schicksale, Leiden ... ... aerumnae cor ipsum exedentes, Sen.: affici aerumnā, Cic.: Herculis perpeti aerumnas, Cic.: te miseriae, te aerumnae premunt, Cic.: incidere in aerumnam, Cic. – spätlat., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
aedituo

aedituo [Georges-1913]

aedituo , āvī, āre (aedituus), Tempelhüter sein, Corp. inscr. Lat. 6, 8007. – Dep. aedituor , ārī, Pompon. com. 2 bei Non. 75, 16 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Aecetia

Aecetia [Georges-1913]

Aecetia , ae, f., altlat. für aequitas, als Gottheit, Corp. inscr. Lat. 1, 43 (wo Genet. Aecetiai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aecetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
aesculeus

aesculeus [Georges-1913]

... aesculīnus u. aesculnius , a, um (aesculus), I) (aeseuleus) zu der Wintereiche gehörend, Wintereichen-, arbor, Ov. met. 8, 410. – II) aus der Wintereiche verfertigt, aesculea frons, Kranz von ihren Zweigen, Ov. met. 1, 449: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
A/Ägypten

A/Ägypten [Georges-1910]

Ägypten , Aegyptus. – Adj . Aegyptius. – Einw. Aegyptii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Ägypten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Sommerwärme

Sommerwärme [Georges-1910]

Sommerwärme , calor aestivus. – große, anhaltende S., calores aestivi. – Sommerweide , pastio aestiva. – Sommerzeit , tempus aestivum (die ganze Sommerzeit). – tempora aestiva, n. pl . (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerwärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Mohrensklave

Mohrensklave [Georges-1910]

Mohrensklave , servus Aethiops Mohrensklavin , serva Aethiops; ancilla Aegyptia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohrensklave«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein ... ... mit Ordinalzahlen und Adjekt. durch aetas (bes. meton. = die Menschen, die auf der und der Stufe des Alters stehen), z. ... ... : bis zur höchsten A. gelangen, vivere ad summam senectutem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
Sommerfeldzug

Sommerfeldzug [Georges-1910]

Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – aestas (der Sommer als die Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae aestivae. – in den S., per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerfeldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Sommersprossen

Sommersprossen [Georges-1910]

Sommersprossen , s. Sommerflecken. – Sommerstube , conclave aestivum. – Sommertag , aestivus dies. – Sommervogel , avis aestiva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommersprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Bau

Bau [Georges-1910]

... domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, in tectis moliendis occupatum esse: den B ... ... – conformatio (Bildung; beide des Körpers u. der Perioden). B. des Körpers, s. Körperbau, Körperbildung: der Perioden, s. Periodenbau: periodischer B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
ewig

ewig [Georges-1910]

... e. Schnee (auf hohen Gebirgen etc.), nix aeterna od. perennis; nives, quas ne ... ... perpetuum; in omne tempus: e. leben, in aeternum vivere; aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. aevo sempiterno frui ... ... memoriāsaeculorum omnium. per omnium saeculorum memoriam vivere (ewig im Andenken der Menschen fortleben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. »eilen« die Begriffsbest. der Verba); verb. celeritas festinatioque. – maturatio (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Mohr

Mohr [Georges-1910]

Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. ... ... od. ater (ein Mensch von glänzend schwarzem oder dunkelschwarzem Teint übh.). – Aethiops (ein Äthiopier, riner aus dem Mohrenland). – die Mohren (als Völkerschaften), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
leid

leid [Georges-1910]

leid , Adv. in Beziehungen wie: es tut mir leid, molestum est (es ist mir unangenehm); doleo (ich bedauere); paenitet od. piget me alcis rei (es ist mir etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Emil

Emil [Georges-1910]

Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
krank

krank [Georges-1910]

... krank , aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit befallen u. dadurch außer Tätigkeit gesetzt, siech). ... ... werden, in periculosum morbum implicari: mehrmals schwer u. gefährlich k. werden, graves et periculosas valetudines ... ... levi od. leviore morbo affici: wieder k. werden, in morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon