Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πάτος

πάτος [Pape-1880]

πάτος , ὁ , 1) der betretene Weg, Pfad, ... ... sp. D ., wie Ap. Rh . χῶρον, ὅτις πάτου ἔκτοϑεν ἦεν ἀνϑρώπων , 3, 1201; u. übertr., μήτε ἀποῤῥήτοις καὶ ἔξω πάτου ὀνόμασι, μήτε τοῖς ἀγοραίοις , Luc. hist. conscr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
παγίς

παγίς [Pape-1880]

παγίς , ίδος, ἡ , wie πάγη , Schlinge ... ... . 11; Ar . bei Phryn . in B. A . 18, 22 nennt so den Frauenputz. – Wenn Philp . 22 (VI, 5) ἄγκυράν τε, νεῶν πλαζομένων παγίδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
πάλος

πάλος [Pape-1880]

πάλος , ὁ , das durch Schwingen aus dem Helme fliegende ... ... ϑέμεν , Pind. Ol . 7, 61; Ἐτεόκλῳ τρίτος πάλος ἐξ ὑπτίου πήδησεν εὐχάλκου κράνους , Aesch. Spt . 458, öfter; auch τύχης πάλος , Ag . 333 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
πέλωρ

πέλωρ [Pape-1880]

πέλωρ , τό (πέλω ? vgl. πελώριος ), nur ... ... Hephästus, Il . 18, 410; sp. D ., γαίης εἶναι ἔϊκτο πέλωρ τέκος Ap. Rh . 2, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
πενία

πενία [Pape-1880]

πενία , ἡ , ion. u. ep. πενίη , Armuth ; πενίῃ εἴκων ἀπατήλια βάζει , Od . 14 ... ... 376 u. öfter; Her . u. sonst in Prosa; ἐν πενίᾳ εἶναι, γίγνεσϑαι , Plat. Apol . 23 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
παιών

παιών [Pape-1880]

παιών , ῶνος, ὁ , 1) der Arzt der Götter, s. nom. propr . – Uebh. der Arzt, auch παιών τε γενοῠ τῆςδε μερίμνης , Aesch. Ag . 99; οὔτι παιὼν τῷδ' ἐπιστατεῖ λόγῳ , 1221; κακῶν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
πέλλα

πέλλα [Pape-1880]

πέλλα , ἡ , ion. πέλλη , Gelte, Melkfaß , mulctra ; περιγλαγεῖς , Il . 16, 642; Theocr . 1, 26; nach Phot . σκάφη τις, ἔνϑα τυρὸν ἀμέλγουσι . Vgl. Ath . XI, 495, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
πάγχυ

πάγχυ [Pape-1880]

πάγχυ , ion. u. poet. = πάνυ , ganz ... ... 12, 165 Od. 14, 367; πάγχυ λίην , 4, 825; ἐπὶ πάγχυ , Hes. O . 266; Pind. P . 2 ... ... 623; Ar. Ran . 1531. In Prosa, Her . δοκεῖν, ἐλπίζειν , 1, 31. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγχυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 437.
πέλμα

πέλμα [Pape-1880]

πέλμα , τό , die Sohle am Fuße, Sp .; von Kameelen sagt Hdn . 4, 15, 8 μάλιστα ἔχουσαι ἁπαλὰ τὰ πέλματα ; Medic .; auch am Schuh, τῶν ὑποδημάτων , Pol . 12, 6, 4; Eratosth . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
πεῖνα

πεῖνα [Pape-1880]

πεῖνα , ἡ , ion. u. ev. πείνη ... ... . 221 a u. sonst sich findet (verwandt mit πένομαι, πένης ?). Hunger, Hungersnoth ; Od . 15, 407; πεῖνα καὶ δίψα , Plat . Rep. IX, 585 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
παῦλα

παῦλα [Pape-1880]

παῦλα , ἡ , Ruhe, Rast, das Aufhören ; κακῶν , Soph. Trach . 1255; Ar. Lys . 772; νόσου , Soph. Phil . 1329; λύπης , Plat. Rep . IX, 584 b; κινήσεως, ζωῆς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῦλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
πέμμα

πέμμα [Pape-1880]

πέμμα , τό , ursprünglich jede gekochte, am Feuer zubereitete Speise, bes. aber Backwerk , Kuchen und Zuckerwerk, was zum Nachtisch gehört; πέμματα ἐπέσσετο , Her . 1, 160; Plat. Rep . III, 404 d; Luc. Nigr . 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
πάχος

πάχος [Pape-1880]

πάχος , εος, τό , die Dicke ; Od . 9, 324; πάχει μάκει τε , Pind. P . 4, 245; σαρκός , Eur. Cycl . 379; u. in Prosa, Her . 4, 81, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
πέντε

πέντε [Pape-1880]

πέντε , οἱ, αἱ, τά , indecl., fünf , Hom . u. Folgde überall; äol. πέμπε . – In den Zusammensetzungen erkl. die Alten die Formen mit πεντε - für besser attisch als die mit πεντα -, vgl. Lob. Phryn . 413.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέντε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
πάλλα

πάλλα [Pape-1880]

πάλλα , ἡ , der Ball, wie einige für σφαῖρα schon Od . 6, 115 lesen wollten; σφαῖρα ἐκ ποικίλων νημάτων πεποιημένη erkl. Hesych ., also wie bei uns die Bälle zum Ballspielen gemacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
πέδοι

πέδοι [Pape-1880]

πέδοι , auch πεδοῖ betont, s. aber Dind. zu Gaisf. poet. min. graec ... ... . VII, adv ., zu Boden, zur Erde; Aesch . πέδοι δὲ βᾶσαι , auf die Erde, Prom . 272; Luc. Lex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέδοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πέλυξ

πέλυξ [Pape-1880]

πέλυξ , υκος, ὁ, = πέλιξ , bei den LXX. = πέλεκυς , von Phot . als ein barbarisches Wort bezeichnet. Den gen . πέλυκος führt Ath . IX, 392 b ohne Erkl. an. Vgl. Lob. Paralipp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
πειρά

πειρά [Pape-1880]

πειρά , ἡ , Spitze, Schärfe, μιανϑεῖσαι πειραὶ κοπάνων ἀνδροδαΐκτων , Aesch. Ch . 847, Schol . αἱ ἀκμαὶ τῶν ξιφῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
autopyros panis

autopyros panis [Georges-1913]

autopȳros pānis od. - us (αυτόπυρος ἄρτος), grobes Weizenbrot aus Mehl mit den Kleien, Plin. 22, 138. Petr. 66, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autopyros panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
πελάω

πελάω [Pape-1880]

πελάω , poet. Nebenform statt πελάζω , sowohl trans. als intrans. gebraucht, χϑονὶ τῇδε πελῶ , Aesch. Prom . 282; Soph. O. C . 1063 u. einzeln bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon