Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penna

penna [Georges-1913]

penna , ae, f. (altlat. pesna, Fest. 205, 14 ... ... Weissagevögel, Val. Flacc.: pennā velocior evolat, Sil. – II) insbes.: A) die ... ... , Ov. met. 6, 258. – meton., der Pfeil, Val. Flacc. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
pelex

pelex [Georges-1913]

pēlex (paelex), icis, f. (πάλλαξ), ... ... des Königs Nikomedes, Suet. Caes. 49, 1. – scherzh. pelex culcita facta est, der Pfühl (das Bett) ist mein Nachtbecken geworden, Mart. 14, 119, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
pecus [2]

pecus [2] [Georges-1913]

2. pecus , udis, f. (pecu, pecus, oris), das Vieh ... ... – kollektiv (= 1. pecus), das Vieh, id genus pecudis, v. Pferden, ... ... Lucr. – lien pecudis (des Schafes), Plin.: pecudes balantum, Lucr.: pecus Helles, der Widder, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ ... ... (vgl. Fabri Liv. 22, 44, 6): nulla poena penes eum levis, Lact.: ne ... ... / penes oft dem regierten Worte nachstehend, quem penes, Plaut., Hor., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
pecco

pecco [Georges-1913]

pecco , āvī, ātum, āre, I) etwas versehen, ... ... peccat, begeht dieselben Fehler, Cic.: multa, Cic.: plura, Ter.: nihil, Sen.: dah. ... ... / arch. Fut. ex. peccasso, Plaut. rud. 1348, peccassis, Plaut. rud. 1150 u. Stich. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526-1527.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft, ... ... Dörfer, Marktflecken und Kreisorte, Liv.: pagus proximus, Apul.: rugosus frigore pagus, ein rauhes Gebirgsdorf, Hor ... ... divisa est, Caes.: iura per pagos vicosque reddere, Tac.: improviso unum pagum adoriri, Caes.: pagos centum Sueborum ad ripas Rheni consedisse, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
palpo [1]

palpo [1] [Georges-1913]

1. palpo , āvī, ātum, āre, u. ... ... , Hieron. epist. 123, 18: absol., exora, blandire, palpa, Plaut. Poen. 357 G. u. L.: viden, scelestus ut palpatur, Plaut. rud. 1093 Schoell.: nihil asperum territumque palpanti est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... Fische, Liv. Andr. fr. u. Pacuv. fr.: Proteus pecus (Seetiere) agit, Hor. – v. ... ... mit grober Wolle, Laber fr. u. Colum. – pecus tondere, Suet. – 2) ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
pavor

pavor [Georges-1913]

pavor , ōris, m. (paveo), I) das Zittern, Beben ... ... , Liv.: pavorem sedare, Liv.: pavorem offundere incompositis, Liv.: pavor est, pavor alqm capit, m. folg. ne (daß) ... ... . – / Archaist. Nbf. pavōs , ōris, m., Naev. tr. 45. Pacuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522-1523.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. ... ... . 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: bellum, Sall. u.a. ... ... Bräuche vollziehen = das Bündnis schließen, Liv. 1, 24, 6. – pater patratus, s. paterno. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
Paris [2]

Paris [2] [Georges-1913]

2. Paris , idis, m. (Πάρι&# ... ... 13, 63. Mart. 12, 52, 10. Hyg. fab. 91; Parin, Prop. 3, 1, 30. Ov. rem. 457; met. ... ... . am. 573: Abl. Pari, nach Prisc. 7, 58. Vgl. Alexander no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Paean

Paean [Georges-1913]

Paeān , ānis, Akk. ānem u. āna, ... ... (paeana canere): dicite ›io Paean!‹ juchhei, heisa! Ov. art. am. 2, 1. ... ... 1, 17. § 17 sq. – dah. b) wie παιάν = paeon (παιών), der in Päanen vorwaltende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
pecto

pecto [Georges-1913]

pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere (π ... ... fusti od. pugnis, striegeln, derb abprügeln, Plaut. – Partic. pexus, a, um, eig. aufgekrempelt, dah. langwollig, flockig, ... ... . 10, 94. – / Perf. pexui (nach Angabe der meisten Grammatiker), Alcim. Avit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
palus [2]

palus [2] [Georges-1913]

... , f. ( altindisch palvalá-m, Pfuhl, griech. πηλός, παλός Schlamm), I) ein stehendes Wasser, ... ... , Verg., u. dis iuranda palus, Ov.: tenebrosa palus Acheronte refuso = palus Acherusia bei Kumä, Verg.: quod utrumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452-1453.
perna

perna [Georges-1913]

perna , ae, f. (verwandt mit pronus), I) die ... ... Ggstz. petaso, πετασών, die Vorderkeule, der Vorderschinken), pes pernae, Hor.: perna apruna, Apic.: pernas sallire (salire), Cato u. Varro. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
Persa [1]

Persa [1] [Georges-1913]

1. Persa , ae, f. (Πέρσ&# ... ... . Äetes zeugte, Hyg. fab. praef. extr. – Dav.: a) Persaeus , a, ... ... α) sc. femina, die Perseïde = Tochter der Persa, d.i. Circe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632-1633.
pausa

pausa [Georges-1913]

pausa , ae, f. (παῦσις ... ... , Lucr.: nobis datur bona pausa loquendi, Acc. fr.: iam iam da pausam, Plaut.: pausa parva fit ardoris, hört ein wenig auf, Lucr.: quae denique pausa pugnandi fieret, Enn. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
Pause

Pause [Georges-1910]

Pause , mora (Verzug). – respiratio. interspiratio (Verzug im Reden, ... ... Anfang und Ende zweier fortgesetzter Handlungen od. Zustände, z.B. im Reden eine Pause machen, intervallo dicere). – intermissio (der Zustand, wenn etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
pegma

pegma [Georges-1913]

pēgma , atis, n. (πηγμα), I) alles aus Brettern Zusammengefügte, die Maschine, das Gerüst, Auson. epigr. 26, 10. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 25. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pegma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
palla

palla [Georges-1913]

palla , ae, f., I) ein langes, weites, bis auf die Füße ... ... worin sie ausgingen, dah. gew. prächtig gestickt, eine Art Staatsmantel, Plaut., Cic., Hor. u.a.: auch als Gewand der tragischen Schauspieler auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon