Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
demos

demos [Georges-1913]

... I) das Volk, demon Atheniensium pingere, Plin. 35, 69. – II) der Bezirk ... ... die Gemeinde (rein lat. pagus), deren in Attika 174 als Unterabteilungen deri 10 Phylen waren, Paul. ex Fest. 72, 5 (wo Plur. demoe, Müller δημοι).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
Krume

Krume [Georges-1910]

Krume , mollis pars panis. panis mollia, ium, n. pl. (der inwendige welche Teil des Brotes). – interior pars panis (der innere Teil des Brotes übh.). – mica (ein bißchen übh.). – ein paar Krumen Brot, panis uncia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
cautus [1]

cautus [1] [Georges-1913]

... . audens, temerarius, acer), α) v. Pers., absol., parum putantur cauti providique fuisse, Cic.: dubium, cautior ... ... 89. – m. folg. ne m. Konj., Plaut. Pseud. 298. – m. folg. Infin., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046-1047.
creper

creper [Georges-1913]

creper , pera, perum (vgl. crepusculum), dämmerig, dunkel, I) ... ... , Zwielicht, Mart. Cap. poët. 2. § 116. Isid. de nat. rer. 2, ... ... res creperae, Varro LL.: in re crepera, in mea re crepera, Pacuv. fr. u. Acc. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
atomus

atomus [Georges-1913]

atomus , a, um (ἄτομος), unzerteilbar, unteilbar, tus, Plin. 12, 62: segmentum paene at., Paul. Nol. ep. 31 (11). – Subst., a) atomus, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675.
paedor

paedor [Georges-1913]

paedor (pēdor), ōris, m. (verwandt mit pedo), I) der stinkende Schmutz, Unflat, aus Mangel an Wartung, Cic. u.a.: paedorem exuere, Tac.: Plur. Cic. Tusc. 3, 62. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
duritia

duritia [Georges-1913]

... Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin ... ... ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, ... ... harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
competo

competo [Georges-1913]

com-peto , petīvī u. petiī, petītum, ere, zusammenlangen, ... ... ubi recti angulorum competant ictus, Plin. 2, 80: ita ut in patentes (fossas) ora hiantia caecarum ... ... bonorum et malorum, quae sola philosophiae competit, Sen. – d) der phys. Kraft nach ausreichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
deperdo

deperdo [Georges-1913]

dē-perdo , perdidī, perditum, ere, I) zugrunde ... ... . u. Val. Max.: u. so poet., deperditus alqā, Prop., in alqa, Catull. – II) etwas ... ... p. 13, 14 K. – b) ein Ganzes, colorem, Plin.: non solum bona, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
cenatio

cenatio [Georges-1913]

... Speisesaal, Sen. ep. 90, 9. Plin. 36. 60. Plin. ep. 2, 17, 10. Petr. 77, 4: c. parva, Mart. 2, 59 ... ... 5, 6, 21: im Plur., Sen. prov. 4, 9. Col. 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
obtueor

obtueor [Georges-1913]

... ansehen, ad alqm. Plaut.: alqm, Plaut. – II) erblicken, Plaut. most. 840. – / Parag. Infin. optuerier, Plaut. Amph. 900; most. 840. – Archaist. Nbf. optuor, wov. 2. Pers. Indik. Präs. optuere, Plaut. most. 69 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
inciens

inciens [Georges-1913]

inciēns , entis (verwandt mit εγκύων, εγκυος), trächtig, pecus, Colum.: ovis, Varro: sus, Plin.: scrofa, Arnob.: pavo, Colum.: palmae incientes progeminantesque, Colum. 4, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .: aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum (stattlichen u. emporgewachsenen), ... ... collocare in excelso, Cic. – β) Plur.: excelsa huius (urbis), Plin. 6, 47. – 11) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
dispello

dispello [Georges-1913]

dis-pello , pulī, pulsum, ere, auseinander treiben, -jagen, zerstreuen, ... ... copia, Lucr.: aeratā disp. aequora prorā, durchschneiden (v. einem Schiffe), Stat. – übtr., qui hosce amores nostros dispulsos conpulit, Plaut. asin. 738. – II) im weitern Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
anterior

anterior [Georges-1913]

... vordere, chlamydis pars, Amm. 16, 8, 8: anteriores pedes erigere in sublime, sich bäumen (vom Pferde), Amm. 30, 5, 19. – neutr. plur. subst., anteriora, das Terrain nach vorn ... ... 31: quorum anterior, Cassian. coen. instit. praef. p. 57, 1 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
elenchus

elenchus [Georges-1913]

... mit Edelsteinen verbunden als Ohrgehänge getragen, s. Paul. dig. 34, 2 (32), 8, im Plur. b. Plin. u. Iuven. Vgl. Böttigers Sabina 2, 156. – II) ein Register, Plin. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elenchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
cretatus

cretatus [Georges-1913]

... (creta), mit Kreide bestrichen, fascia, Cic.: pedes, der zum Verkaufe aufgestellten Sklaven, Plin.: Fabulla, geschminkt, Mart.: bos (als Opfer geschmückt), Lucil ... ... . Iuven. – übtr., ambitio, der weißgekleideten Amtsbewerber (candidatorum) Pers. 5, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
Eridanus

Eridanus [Georges-1913]

... I) der mythische u. dicht. Name des Flusses Padus (j. Po) in Italien, Plin. 3, 177. Verg. georg. 4, 372; Aen. 6, 659. Prop. 1, 12, 4. Ov. met. 2, 324 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eridanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
imparens

imparens [Georges-1913]

im-pārēns , entis, PAdi. (in u. pareo), ungehorsam, Paul. ex Fest. 109, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imparens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
hederatus

hederatus [Georges-1913]

hederātus , a, um (hedera), mit Efeu ... ... (Stirn), Calp. ecl. 10, 28: pompae, Festzüge des Bacchus, Paul. Nol. carm. 26, 278: Liber, Tert. de cor. mil. 7. – / Treb. Poll. Claud. 17, 5 Peter hederaciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon