Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. iī ... ... Lact.: flumina prosiliunt, Ov.: rivus muscoso prosilit e lapide, Catull.: sanguis prosilit, Ov.: subito prosiluit scintilla, Ov.: ... ... u.a. – c) hervorragen, quod prosilit villae, Plin. ep. 5, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

pēnsilis , e (pendeo), I) hangend, herabhangend, ... ... Plin. – subst., pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, das ... ... horti, Curt. u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
physicus

physicus [Georges-1913]

physicus , a, um (φυσικό&# ... ... ī, m., a) ein Naturkundiger, Physiker, Naturphilosoph, Democritus physicus, Varro r. r. 1, 1, ... ... physische Mittel gebraucht, der Physiker, Hieron. adv. Iovinian. II. p. 199. vol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698-1699.
persolvo

persolvo [Georges-1913]

per-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auflösen, bildl. = entwickeln, deutlich erklären, alci hoc ζήτημα (Problem), Cic. ad Att. 7, 3, 10. – II) bezahlen, auszahlen, abzahlen, abtragen, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641.
pressura

pressura [Georges-1913]

pressūra , ae, f. (premo), I) der Druck, ... ... das Drücken = das Gefühl des Drückens, per somnium gravedo atque pressura et veluti praefocatio, zus. v. Alpdrücken, Cael. Aur. de morb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
prospero

prospero [Georges-1913]

prōspero , āvī, ātum, āre (prosper), I) einer Sache erwünschten ... ... pax, Lucil. 656: prosperata felicitas, erwünschte, Tert. – hanc tibi veniam prospero, ich beglücke dich mit usw., Plaut.: absol., amico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030-2031.
possideo

possideo [Georges-1913]

... übtr.: A) einen Ort besetzt halten, ferro saeptus possidet sedes sacras, Trag. fab. inc. 31 R. 2 (aus ... ... Ort innehaben, sich an einem Orte aufhalten, Zephyri possidet aura nemus, Prop. 1, 18, 2; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσιν&# ... ... lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner Stein, eine ... ... , ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus, ī, m., ein Wettfahrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
phaselus

phaselus [Georges-1913]

phasēlus u. - os , ī, m. u. f. (φάσηλος), I) eine Art eßbarer Bohnen, die Faselen mit ihren verschiedenen Spielarten, als türkischen Bohnen, Schwertbohnen, Schminkbohnen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682-1683.
Phaselis

Phaselis [Georges-1913]

Phasēlis , idis, f. (Φασηλίς), I) Stadt in Lycien an der Grenze von Pamphylien, j. Ruinen bei Tékrova, Cic. Verr. 4, 21. Liv. 37, 23 in. Mela 1. § 79. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaselis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Pessinus

Pessinus [Georges-1913]

Pessinūs , ūntis, f. (Πεσσινοῦς), ... ... 963;σινούντιος), pessinuntisch, aus Pessinus, aselli, Varro fr.: sacerdos magnae Matris, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pessinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
pulsatio

pulsatio [Georges-1913]

pulsātio , ōnis, f. (pulso), das Stoßen, Schlagen, I ... ... Cornif. rhet. 2, 41 u. ICt. – II) bildl.: pulsatio pudoris, gewaltsame Entehrung, Paul. sent. 5, 4. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
prosapia

prosapia [Georges-1913]

prōsāpia , ae, f. (archaist. Wort nach Quint. 1, 6, 40), die Sippschaft = das Geschlecht, die Familie, Plaut., Sall. u.a. (von Cic. Tim. 39 als archaist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) an einem Orte hin und her springen, -laufen, herumspringen, -schwärmen, solo stabili, Liv.: in agro, Liv. – persultante populo, unter dem Jubel des Volkes, Treb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
persedeo

persedeo [Georges-1913]

per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und fort-, ohne Unterlaß sitzen, sitzen bleiben, in equo dies noctesque, Liv.: in sacello quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis apud philosophum annis, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
physisch

physisch [Georges-1910]

physisch , durch den Genet. naturae (wenn die Natur) od. corporis (wenn der tierische Körper gemeint ist). – ph. Übel, mala naturae. mala quae natura habet (im allg.); vitia corporis (körperliche Gebrechen): ph. Kraft, vires ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »physisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870-1871.
passivus [1]

passivus [1] [Georges-1913]

1. passīvus , a, um (v. pando), I) allenthalben-, überall befindlich, morsus, Apul.: nomen dei, mehreren zukommend, -beigelegt, Tert. – II) übtr., untereinander gemengt, congeries, Apul. met. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501-1502.
pensatio

pensatio [Georges-1913]

pēnsātio , ōnis, f. (penso), das Wägen, Abwägen; dah. I) die Ersetzung, bonorum, Petron. 141, 6. – absol., der Ersatz, die Aufrechnung, Gegenrechnung, Ulp. dig. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
pausatio

pausatio [Georges-1913]

pausātio , ōnis, f. (pauso), das Innehalten, Pausieren, Aufhören, Augustin. conf. 9, 4 u. in psalm. 40, 5 u. 51, 8: m. Genet., prandii, Plin. Val. 5, 41: spiritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
pulsator

pulsator [Georges-1913]

pulsātor , ōris, m. (pulso), I) der Klopfer, Anklopfer, an die Tür od. bei jmd. als Mahner, Augustin. serm. 65, 5 extr.: improbus, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon