Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lavastrom

Lavastrom [Georges-1910]

Lavastrom , *saxa liquefacta torrentis instar devoluta( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lavastrom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Hinterhut

Hinterhut [Georges-1910]

Hinterhut , milites subsidiarii; acies subsidiaria; subsidia, ōrum, n. pl. – in die H. stellen, in subsidio ponere od. locare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
Flügeltür

Flügeltür [Georges-1910]

Flügeltür , fores, f. pl. – fores valvatae. valvae (wenn sich die Flügel wieder zusammenlegen lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügeltür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
produktiv

produktiv [Georges-1910]

produktiv , ex se fertilis (z.B. ingenium). – pr. Geisteskraft, ingenii vis; auch bl. ingenium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »produktiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
naschhaft

naschhaft [Georges-1910]

naschhaft , cuppes (Komik.). – ich bin nicht n., nihil moror cuppedia( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naschhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Lichtloch

Lichtloch [Georges-1910]

Lichtloch , fenestra. – Lichtmasse , lumina, um, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtloch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
Feldweihe

Feldweihe [Georges-1910]

Feldweihe , ambarvalia, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldweihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
Moorweide

Moorweide [Georges-1910]

Moorweide , pascua palustria, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moorweide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Landwesen

Landwesen [Georges-1910]

Landwesen , res rusticae, f. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Magistrat

Magistrat [Georges-1910]

Magistrat , magistratus, uum, m. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magistrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Hochaltar

Hochaltar [Georges-1910]

Hochaltar , altaria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: constantia (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
Individuum

Individuum [Georges-1910]

Individuum , homo (Mensch). – corpus (Körper, Leib ... ... homines (die Menschen); homines singuli. res singulae. singula, ōrum, n. pl. (die einzelnen Menschen, Dinge, Ggstz. universi, omnes, universitas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Individuum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Heerführer

Heerführer [Georges-1910]

Heerführer , dux exercitus (vgl. »Feldherr«). – ein guter ... ... – Heerkraft , s. Heereskraft, Heerlager , castra, ōrum, n. pl. – Heermacht , s. Heeresmacht. – Heerschar , manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Philologie

Philologie [Georges-1910]

Philologie , *antiquarum litterarum studia (als Altertumswissenschaft). – humanitatis ... ... doctrina (als geistbildendes Studium). – ars grammatica. grammatica, ōrum, n. pl . (als Beschäftigung mit Grammatik, Hermeneutik und Kritik). – studium linguae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Nachtfeier

Nachtfeier [Georges-1910]

Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra nocturna, ōrum, n. pl . – Nachtfrost , frigus nocturnum. – Nachtgeschirr , matula. matella. matellio. trulla. trulleus (im allg.). – scaphium (das kahnförmige N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
Pfeilregen

Pfeilregen [Georges-1910]

Pfeilregen , sagittarum od. telorum nimbus.velut ... ... vis sagittarum. magna vis telorum (große Menge Pfeile, Geschosse). – mit einem Pf. überschütten, ingentem vim sagittarum infundere alci; magnam vim telorum superfundere alci: von einem Pf. überschüttet werden, velut nube sagittarum obrui. – pfeilschnell , velocissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeilregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Kontingent

Kontingent [Georges-1910]

Kontingent , certus numerus militum, qui imperatus est; im Zshg. bl. certus numerus militum. – auxilia, ōrum, n. pl. (Hilfstruppen, die ein Staat stellen muß). – das K. bestimmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontingent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Gebirgsart

Gebirgsart [Georges-1910]

Gebirgsart , saxum. – Gebirgsbewohner , homo montanus; Plur ... ... Gebirgsgegenden. regiones montuosae; loca montuosa; auch bl. montuosa, ōrum, n. pl.: rauhe G. (ein rauhes Gebirgsland), loca aspera et montuosa. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebirgsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995.
Hirschbock

Hirschbock [Georges-1910]

Hirschbock , cervus mas. – Hirschfänger , culter venatorius. ... ... , cornu cervinum (das eine Horn). – cornua cervina, n. pl. (beide Hörner). – Hirschjagd , venatio od. venatus cervorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirschbock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon