Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gemüll

Gemüll [Georges-1910]

Gemüll , rudus; od. Plur. rudera, um, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
Gebälk

Gebälk [Georges-1910]

Gebälk , contignatio; trabes( pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebälk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco ... ... übtr.: 1) bequem in bezug auf Ort, Zeit etc.: opportunus( v. pr .). – commodus (eben recht, passend). – idoneus (geeignet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht ... ... dann auch von den weichen Teilen der Früchte). – viscera, um, n. pl. (übh. alles, was unter der Haut des tierischen Körpers ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Auktion

Auktion [Georges-1910]

Auktion , auctio (im allg.). – auctio hastae. hasta pu blica. hasta censoria (öffentliche Versteigerung von seiten der Obrigkeit, wobei ein Speer aufgesteckt wurde; erstere beide bes. konfiszierter Güter, gemachter Beute u. dgl., letzteres der Abgaben, Zölle u. sonstigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

... – aus Pr. = aus Grundsatz, s. Grundsatz: aus Pr. für das Recht, aequo et bono ductus. – II) = ... ... causa (die Ursache, z.B. causae rerum). – das oberste Pr. der (philos.) Erkenntnis, cognoscendi initium: jenes untergeordnete Pr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
Gebäude

Gebäude [Georges-1910]

... das, aedificium. aedes, ium, f. pl. domus (Haus, w. s.). – opus (Bauwerk übh., ... ... Tempel). – die Gebäude einer Stadt, auch moenia, ium, n. pl. – öffentliche Gebäude, aedes publice factae: stattliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990-991.
Eisgang

Eisgang [Georges-1910]

Eisgang; z.B. beim Ei., cum glaciem flumina trudunt. ... ... . regio od. plaga praefervida). – locagelida od. nivalia, n. pl (eiskalte, schneekalte Örtl. übh.). – eisgrau , canus; incanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
Plastik

Plastik [Georges-1910]

Plastik , plastice (πλαστική ... ... plasticus' (πλαστικός). – ein pl. Künstler, plastes (πλάστης) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plastik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Pflanze

Pflanze [Georges-1910]

... , Pflanzenreich, Pflanzenwelt), sata( n. pl .);sata et arbusta( n. pl .);terrā nata, ōrum, n. pl .; auch stir pes; arbores; umschr. ea, quae ... ... ea, quorum stirpes terrā continentur; auch bl. gignentia, ium, n. pl . (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
eidlich

eidlich [Georges-1910]

eidlich; z.B. ei. Aussagen, Angelöbnisse, iurata, n. pl. (s. Cic. part. or. 6): ein ei. Versprechen geben, fidem et ius iurandum dare: jmdm. eine ei. Versicherung geben, iure iurando alci fidem astringere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Polizei

Polizei [Georges-1910]

Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – ... ... securitatis cura (die Sorge für öffentliche Sicherheit). – magistratus, uum, m. pl . (die Obrigkeit, z.B. ad magistratus deferre: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polizei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878-1879.
Prophet

Prophet [Georges-1910]

Prophet , prophēta (προφήτης ... ... od. vates (auch übtr., z.B. möchte ich doch ein falscher Pr. sein! falsus utinam vates sim!). – Sprichw., der Prophet gilt nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prophet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
prahlen

prahlen [Georges-1910]

... (ruhmredig von sich sein). – mit etwas pr., gloriari alqā re od. de alqa re; se iactare in ... ... etwas viel Aufhebens machen, sich einer Sache rühmen): unverschämt mit etwas pr., insolenter alqd iactare: ich prahle nicht, non sum de gloriosis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883-1884.
Gerippe

Gerippe [Georges-1910]

Gerippe , das, corpus nudis ossibus cohaerens (ein bloß mit ... ... im Plur. auch bl. nudis ossibus cohaerentia). – ossa, ium, n. pl. (die Knochen, z.B. beluae: u. lacertarum et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
Produkt

Produkt [Georges-1910]

Produkt , I) = Erzeugnis, w. s. ... ... ) in der Rechenkunst: summa, quae ex multiplicatione effecta est. – das Pr. mehrerer Zahlen, unus numerus ex singulis factus: diese Zahl, die Zwei, zweimal genommen, gibt das Pr. vier, hic numerus, duo, geminatus de se efficit quattuor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Produkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
pressen

pressen [Georges-1910]

pressen , premere (eig.; dann uneig. ... ... WW.). – urgere (uneig.; hart bedrängen). – junge Leute zu Soldaten pr., adulescentes cogere, ut militent; adulescentes ad dilectum rapere: Matrosen pr., nautas invītos cogere in classem; nautas ad delectum rapere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
Lektion

Lektion [Georges-1910]

Lektion , schola. – (e) discenda, n. pl. (das zu Lernende). – Bildl., s. Verweis. – Lektionsverzeichnis , *scholarum od. lectionum index.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587-1588.
Festtag

Festtag [Georges-1910]

Festtag , dies festus (Ggstz. dies profestus). – dies sollemnis (zu gewissen Zeiten festlich begangener Tag). – dies sacer (geheiligter Tag, Ggstz. dies negotiosus). – Festtage, auch festa tempora( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festtag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
Gebüsch

Gebüsch [Georges-1910]

Gebüsch , frutices, m. pl virgulta, n. pl. (mehrere Sträucher und Büsche nebeneinander). – fruticetum. frutectum (ein mit Strauchwerk bewachsener Ort). – viminetum (mit Bindeod. Flechtreis). – ein G. aus Dornen, s. Dorngebüsch: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebüsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon