Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seitwärts

seitwärts [Georges-1910]

seitwärts , I) von der Seite: a latere. ex obliquo (schräg). ... ... die Seite: in latus. – oblique. in obliquum (schräg; z.B. seitwärts gebogen, in obliquum flexus). – jmd. s. führen, alqm seducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Statuette

Statuette [Georges-1910]

Statuette , sigillum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statuette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
Witz

Witz [Georges-1910]

Witz , ingenii acumen, auch bl. acumen (natürlicher Scharfsinn ... ... drollige [humoristische] Einfälle). – dicacitas (der beißende Scherz, die Stachelrede, der Spottwitz). – sal, auch im Plur. sales (das Feine, Pikante, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... mit neutr. Plur. des Adi. statt des Adv., transversa (seitwärts), Verg.: acerba, wild blicken, Verg. – mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
drehen

drehen [Georges-1910]

drehen , I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere ... ... machen, daß etw. herumläuft, z.B. die Handmühle, molas trusatiles). – seitwärts d., distorquere (z.B. oculos): etwas im Kreise d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605-606.
biegen

biegen [Georges-1910]

biegen , flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – ... ... sursum flectere: einwärts b., inflectere: rückwärts b., reflectere; retroflectere: seitwärts b., obliquare. – sich b. , flecti; curvari. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »biegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
obliquo

obliquo [Georges-1913]

oblīquo , āvī, ātum, āre (obliquus), seitwärts-, schräg-, schief od. überzwerch richten, -lenken, -beugen, I) eig.: oculos, Ov.: obl. crinem nodoque substringere, Tac.: obl. ensem in latus, Ov.: sinus (velorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
oblique

oblique [Georges-1913]

oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... aut circa proximam, Plin. – B) seitwärts abbeugen, ablenken, 1) eig.: a) der ... ... Tanaim usque deflectitur, Maeotici incolunt, Mela. – prägn., novam viam, seitwärts abbiegen lassen, Liv. 39, 27, 10. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

... , Hor.: amnis cursibus obliquis fluens, Ov.: homines obliqui stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, ... ... od. in obliquum, Liv. u. Plin., von der Seite, seitwärts, nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
exorbito

exorbito [Georges-1913]

ex-orbito , āvī, ātum, āre (ex u. orbita), I) intr. aus dem Gleise-, seitwärts springen, v. Zugtieren, Augustin. de civ. dei 22, 8, 16. p. 576, 10 D. 2 – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
Sentinum

Sentinum [Georges-1913]

... ager, Liv. 10, 27, 1: in Sentinati agro, Liv. 10, 30, 4 u. 31, 12: ex agro Sentinate, Liv. 10, 27, 6: u. bl. in Sentinate, Frontin. strat. 1, 8, 3. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sentinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
Witzbold

Witzbold [Georges-1910]

Witzbold , dicax. – der W. von Profession, scurra. ... ... ein bekannter W., sale urbano notus scurra. – Witzelei , dicacitas (Spottwitz). – dicteria., ōrum, n. pl. (pikante Witze). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witzbold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
valgiter

valgiter [Georges-1913]

valgiter , Adv. (valgus), auswärts gebogen, seitwärts, Petron. fr. 10 (Petron. 26, 5 die Hdschrn. obiter).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valgiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
scutulatus

scutulatus [Georges-1913]

... 1843. p. 125): vestis, quam Salacia scutulato textu commendat, Plin. 8, 191: pecten (kammartiger Schlaggriffel zum Spielen ... ... , 4. Isid. orig. 12, 1, 48. – II) subst., scutulāta, ōrum, n. (sc. vestimenta), gewürfelte Kleider, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
senticëtum

senticëtum [Georges-1913]

senticëtum , ī, n. (sentis), das Dorngesträuch, ... ... He. Nil sentio (ich merke nichts). Er. Non enim es in senticeto, eo non sentis, wir »du bist auch kein Merker (od. nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senticëtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
substratus

substratus [Georges-1913]

substrātus , Abl. ū, m. (substerno), das Unterstreuen, Unterlegen, Plin. 24, 61: substratu levium densarumque trabicularum, Itin. Alex. 77. – / Plin. 18, 299 liest Jan sub strata, Detl. subtracta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
λιάζω

λιάζω [Pape-1880]

λιάζω , beugen, vgl. ἀλίαστος , Buttm. Lexil . I ... ... erkl. ῥίπτειν, ταράσσειν; – im Gebrauch war nur λιάζομαι, ἐλιάσϑην , seitwärts ausweichen, weggehen, gew. von Menschen, ἑτάρων ἄφαρ ἕζετο νόσφι λιασϑείς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
λοξός

λοξός [Pape-1880]

... λοξός (vgl. luzus, luzatus ), seitwärts gebogen, schief, schräg; κύκλος , der schräge Kreis, von der ... ... 476. – Uebertr., Ζεὺς αὐχένα λοξὸν ἔχει , Zeus hat den Nacken seitwärts gebogen, seine Huld entzogen, Tvrt . 2, 2; anders Theogn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοξός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
εὐράξ

εὐράξ [Pape-1880]

εὐράξ ( εὖρος ), seitwärts, Il . 11, 251. 15, 541. Bei Ar. Av . 1250 εὐρὰξ πατάξ , Ausruf: husch (um die Iris zu verscheuchen)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon