Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boo [2]

boo [2] [Georges-1913]

2. boo , ere (Nbf. v. 1. boo), ... ... brüllen, laut schreien, exeunt citi, strepunt, mixtim bount, Varr. sat. Men. 386. – b) v. Örtl., ertönen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

... 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. ... ... a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: optandum est ut cum aequalibus possis, quibuscum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Daci

Daci [Georges-1913]

Dācī , ōrum, m., die Dazier, die ... ... S. 442 f.), Caes. b. G. 6, 25, 2. Hor. sat. 2, 6, 53. – Sing. (meist kollektiv) Dacus, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
Bett

Bett [Georges-1910]

Bett , I) eig.: lectus. lectulus (beide sowohl Schlaf- ... ... (Bett zum Schlafen). – grabātus (niedriges Ruhebett, auf dem man auch saß, für Kranke u. Studierende). – lecticula lucubratoria (Faulbett, auf dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
Witz

Witz [Georges-1910]

... Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal et facetiae. – facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. ... ... drolliger, kurzer u. scharfsinniger Einfall, pikanter Witz). – ein seiner W., sal urbanus: geistreiche Witze, belle et litterate dicta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
satt

satt [Georges-1910]

satt , satiatus. satur (im allg., eig. u. uneig ... ... durch Trank gesättigt). – vollkommen satt, exsatiatus cibo vinoque. – Adv .sat. satis (genug, hinlänglich). – usque ad satietatem (bis zur Sättigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »satt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
calo [1]

calo [1] [Georges-1913]

... ;αλῶ, s. Macr. sat. 1, 15, 10), ausrufen, zusammenrufen, nur als ... ... 27. Quint. 1, 6, 33: c. in Capitolium plebem, Macr. sat. 1, 15, 10: c. comitia, calata comitia, in Sachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
anno [1]

anno [1] [Georges-1913]

1. an-no (ad-no), āvī, ātum, āre, I) herbei-, heranschwimmen, absol., v. Fischen, Hor. sat. 2, 5, 44. Gell. 16, 19, 16; v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
Salz

Salz [Georges-1910]

Salz , sal (im Plur. auch bildl. = beißender Witz etc.). – Salz u. Brot, cum pane sal: S. werden (vom Wasser), in salem abire; in salem densari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Sofa

Sofa [Georges-1910]

Sofa , lectus. lectulus (Lagerstatt im allg.). – grabātus (niedriges Ruhebett, auf dem man auch saß, für Kranke und Studierende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sofa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
Adad

Adad [Georges-1913]

Adad (syrisch Hadad), Adad, der bei den ... ... . Preller Röm. Mythol. 3 , Bd. 2. S. 403), Macr. sat. 1, 23. § 17 sqq. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adad«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
Dama [2]

Dama [2] [Georges-1913]

2. Dāma , ae, m., ein Sklavenname, Hor. sat. 1, 6, 38. Corp. inscr. Lat. 1, 602.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dama [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
anti

anti [Georges-1913]

anti (ἀντί) = ante, *Lucil. sat. 1, 44 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
anno [2]

anno [2] [Georges-1913]

2. anno , āre (annus), das Jahr durchleben, Macr. sat. 1, 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. sat. Men. 33), die Wärme, Hitze, Glut, I) die physische: a) im allg. (Ggstz. frigus, refrigeratio), vis frigoris et caloris, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr braucht; als Partitiva mit Genetiv, bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
celox

celox [Georges-1913]

... 476. Turpil. com. 95. Varr. sat. Men. 49 u. 214. Coel. Antip. 1. fr. ... ... Plaut. mil. 986: dic, unde onustam celocem agere te praedicem? sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (= wo du dich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1065-1066.
culex

culex [Georges-1913]

culex , licis, m., I) die Mücke, Schnake, Plaut. Curc. 500. Lucr. 3, 390. Hor. sat. 1, 5, 14. Col. 11, 3, 60. Plin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
cicer

cicer [Georges-1913]

cicer , eris, n. (vgl. griech. κιός), die ... ... , Cato r. r. 37, 1. Plaut. Bacch. 767. Varr. sat. Men. 244. Col. 2, 10, 19. Pers. 5, 177. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
curis

curis [Georges-1913]

curis , is, f. (sabin. Wort) = hasta, der Wurfspieß, Ov. fast. 2, 477. Macr. sat. 1, 9. § 16. Paul. ex Fest. 59, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon